|
|
Ansichtskarten:
Danzig 1.9.1939 Freie Stadt Danzig kommt zum Deutschen Reich
![]() Ende August 1939 erklärte sich der Gauleiter Albert Forster selbst zum Staatsoberhaupt und verfügte am 1. September 1939 völkerrechtswidrig, nachdem reichsdeutsche Streitkräfte das polnische Munitionsdepot auf der Westerplatte angegriffen hatten, den Anschluss Danzigs an das Deutsche Reich. Der deutsche Angriff auf die Weste ... [ mehr Details ] Danzig - Bahnhof - 1933 Freie Stadt Danzig - Montbéliard Doubs - Gdańsk Główny
![]() Gdańsk Główny – bis 1945 Danzig Hauptbahnhof – ist der bedeutendste Personenbahnhof in der polnischen Stadt Gdańsk (Danzig) und der Region Dreistadt. Der Bahnhof liegt in der Danziger Innenstadt, westlich der Altstadt. Er ist der Knotenpunkt des Innerstädtischen Verkehrs. Diverse Straßenbahn- und Buslinien fahre ... [ mehr Details ] Danzig - Hafenspeicher - Dyckerhoff & Widmann Bau - 1940 Leipzig - Architekt Fritz Riemann - Franz Gerlach - Gdansk
![]() Danzig war Hauptstadt der zwischen 1816 und 1823 sowie 1878 und 1919 bestehenden Provinz Westpreußen. Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags von 1919 wurde Danzig mit umliegenden Gebieten vom Deutschen Reich abgetrennt und bei gleichzeitiger Einrichtung des polnischen Zugangs zur Ostsee (Polnischer Korridor) am ... [ mehr Details ] Danzig - Holzmarkt 6-7 Gaststätte Bieberstein Kurt Wachsmuth 1943 Charles Hundt - Bissendorf Oppermann
![]() Der Holzmarkt (polnisch Targ Drzewny) ist ein Platz in der Innenstadt von Danzig. Der Holzmarkt ist heute eine größere Grünfläche mit einem Denkmal für den polnischen König Johann III. Sobieski. Er ist von Straßen umgeben. Der Platz liegt am westlichen Rand der Altstadt, dicht an der Radaune (Raduny). Von ihm gehen die ... [ mehr Details ] Danzig Langfuhr - Brief 1920 Fiebig - Danzig nach Chemnitz
![]() Danzig wurde Hauptstadt der zwischen 1816 und 1823 sowie 1878 und 1919 bestehenden Provinz Westpreußen. Freie Stadt Danzig 1920–1939 Die Freie Stadt Danzig bestand damals aus den Städten Danzig und Zoppot sowie den kleinen Städten Tiegenhof, Praust, Neuteich, Oliva und Ohra, wobei Neuteich und Tiegenhof im Danzi ... [ mehr Details ] Danzig - Am Krantor - Echte Fotografie - Westpreussen
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1920 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Fotogr. Walter Silber, Breslau 13 VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Fotografie C.B.B. No. 13. GRÖßE/MAßE: ca. 13,7 cm x ca. 8,6 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Danzig - Am Milchkannenturm - Gdansk - Westpreußen
![]() Das MILCHKANNENTOR ist ein Stadttor auf der Danziger Speicherinsel. Die runden Basteien wurden im 15. Jahrhundert errichtet. Die höhere Bastei ist 28 m hoch, hat 13 m, ihre Mauern sind 4 m dick. Sie ist mit einem kegelförmigen Ziegeldach bedeckt. Die niedrigere Bastei ist nur 10 m hoch und 8 m breit. Sie ist mit einem flach ... [ mehr Details ] Danzig - Am Milchkannentor - Freymann 1909 - Berlin Gdansk
![]() Gelaufen 1909 nach Schöneberg - Berlin, Apostelpaulusstr. 2., Frau Emma Barthol (?) Absender: H. Kulow (?) ALTER/ZEIT:STEMPEL: DANZIG 5 10.4.09. 8-9N. BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Germania 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Gebr. Freymann G.m.b.H. Danzig VERLAGSKENNZEICHEN: Nicht ersichtlich GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 cm x ca. ... [ mehr Details ] Danzig - Am Neptun-Brunnen - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1925 VERLAG: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: 24 98936 MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG: Sehr gut bis gut I-II,Leichte Bestoßung ... [ mehr Details ] Danzig - An der Mottlau 1918 Neufahrwasser - Gdansk
![]() ABSENDER: Bruder Willy M. S.M.H. ... Danzig ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG NEUFAHRWASSER 20.3.18. 11-12V. BRIEFMARKE: Keine - Feldpost VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Graph. Verl.-Anst., G.m.b.H., Breslau VERLAGSKENNZEICHEN: Postkarte 3054 MAßE: ca. 13,7 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CON ... [ mehr Details ] Danzig - An der Mottlau mit Milchkannenturm - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Bis 1945 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Foto-Sönnke, Danzig. (Hans Sönnke, Fotobedarf - Fotoarbeiten - Apparate, Langer Markt 31) VERLAGSKENNZEICHEN: KP 4004 L/0602 MAßE: ca. 15 cm x ca. 10,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Gut II bis Befriedigend III, Bestoßung, Stauchung, Ecken- und Randbeschädigung ... [ mehr Details ] Danzig - Artushof - 1937 - Gdansk
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT/STEMPEL: 1937 BRIEFMARKE: keine VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: unbekannt ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14 x 8,9 ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I) ... [ mehr Details ] Danzig - Artushof 1900
![]() Alter / Zeit: STEMPEL: DANZIG ..1.00. 10-11N 5 b Ankunftstempel: KOENIGSBERG 5.1.00 8-9V. Briefmarke: REICHSPOST 5 Pfennig Verlag: Th.Wendisch, Berlin S.W.13. Verlagskennzeichen: POSTKARTE Stephan Post - Gesetzlich geschützt 358 Dessin 4 Maße: ca. 14 cm x 9,3 cm; Erhaltung: Gut II (Lei ... [ mehr Details ] Danzig - Artushof - Kachelofen (heute Gdansk)
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1940 VERLAG: Keine Angabe (Eigenverlag?) VERLAGSKENNZEICHEN: (mit Ansichtskarteneinteilung) GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG: Sehr gut I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Danzig - Artushof- Westpreußen - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: K C H VERLAGSKENNZEICHEN: No. 14 MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut ... [ mehr Details ] Danzig - Artushof - L. Steinhoff - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca. Bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: L. Steinhoff, Danzig VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie 8 Büttenrand MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Gut II (Leichte Eckenbestoßung) ... [ mehr Details ] Danzig - Bahnhof - Gruss aus Danzig - Hayingen 1911 Hersbruck
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: HAYINGEN 28.3.11. 10-11V. (LOTHR) BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Germania 5 Pfennig (defekt) VERLAG: Schaefer & Co., Verlagsanstalt, G.m.b.H., Berlin SW.48. VERLAGSKENNZEICHEN: POSTKARTE MAßE: ca. 13,7 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG: Sehr gut bis gut I ... [ mehr Details ] Danzig - Bahnhof - Gdansk - Westpreussen
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1935 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: S.St., D., Hundegasse 48/49 VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie 33576 h L 7 MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (Unten Rechts Leichte Stauchung/Knick) Leichter Büttenrand! ... [ mehr Details ] Danzig - Beischlag in der Frauengasse - Walter Sperling
![]() ALTER/ZEIT: 1959 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Gerhard Rautenberg, Leer (Ostfriesland) VERLAGSKENNZEICHEN: Aufnahme: Walter Sperling Aus dem Postkartenkalender für 1956 "Danzig im Bild" GRÖßE/MAßE: ca. 14,8 cm x ca. 9,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Danzig - Beutlergasse - Hansestadt - F. Hippel - Gdansk
![]() Beutlergasse 8: Franz Hippel Schumachermeister-Werkstätte; Beutlergasse 7: Erste Imbiss-Halle bis 1 Uhr nachts geöffnet (Alfred Dunz, Gastwirt); Beutlergasse 6:Schilder-Glaserei Fa.Adolf Meißner; Tapeten-Teppiche-Linoleum.. Ecken vorn: Langgasse ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Bis 1945 VERLAG: Julius Simon ... [ mehr Details ] Danzig - Blick auf die Marienkirche - Radierung - Handabzug
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1930 VERLAG: Franz Jander, Berlin W 62 VERLAGSKENNZEICHEN: Original-Radierung Handabzug MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9,3 cm ERHALTUNG: Sehr gut bis gut I-II (mit Büttenrand) ... [ mehr Details ] Danzig - Blick aufs Rathaus - 1937 Grosszünder Berlin - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT:STEMPEL: Großzünder (FREIE STADT DANZIG) -2.10.37. 6-7V BRIEFMARKE: FREIE STADT DANZIG, 10 PFENNIGE VERLAG: A S K VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 56 MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG: Sehr gut bis gut I-II ... [ mehr Details ] Danzig - Blick auf St. Marienkirche - 1941
![]() ALTER/ZEIT: 1941 VERLAG: Trinks & Co. Leipzig. VERLAGSKENNZEICHEN: Freigeg. d. RLM. 25462/41. Teco Echte Photographie 62. MAßE: ca. 14,2 cm x ca. 9,2 cm ERHALTUNG: Sehr gut bis gut I-II Knick Rechts unten ... [ mehr Details ] Danzig - Börse - Gdansk - Westpreussen
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1915 VERLAG: Knackstedt & Näther Lichtdruck Hamburg VERLAGSKENNZEICHEN: Serie 751 No. 223. GRÖßE/MAßE: ca. 14,2 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG: Sehr gut I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Danzig - Breitegasse 52 - Breitgasse 51/52 - Der Lachs - Älteste Likörfabrik Danzig gegr. anno 1598 - Bruno Machtans - Gdansk - ulica Szeroka nr 52-54 - Pod Łososiem - Deutsches Reich - Westpreussen
![]() "Der Lachs" Älteste Likörfabrik Danzigs gegr. anno 1598 Der Lachs zu Danzig war eine Spirituosenbrennerei und Likörfabrik in Danzig, die über Jahrhunderte international bekannte und legendäre, auch in der belletristischen Literatur vielfach erwähnte Liköre hergestellt und vertrieben hat, darunter das Danziger Goldwasser ... [ mehr Details ] Danzig - Breitenbach-Brücke - Klappbrücke - Fachwerkbrücke - Stahlbrücke - 1915 Feldpost Moringen Solling Provinz Hannover - Tote Weichsel / Martwa Wisła - Heubude / Stogi - Westpreussen - Deutsches Reich - Most Siennicki - Gdansk
![]() Danzig war Hauptstadt der zwischen 1816 und 1823 sowie 1878 und 1919 bestehenden Provinz Westpreußen. Im Rahmen der Kreisreform im Regierungsbezirk Danzig am 1. Juli 1818 wurde der Stadtkreis Danzig eingerichtet, der neben der Stadt Danzig zunächst auch eine Reihe von umliegenden ländlichen Orten umfasste. Im Mai 1828 wurden ... [ mehr Details ] Danzig - Breitgasse 3-4 Conditorei Cafe A. Thrun - Fr. Eisener
![]() Einwohnerbuch 1942, Breitgasse 3-4: Amandus Thrun, Konditormeister, Konditorei u Kaffeehaus (auch Eigentümer des Hauses) Freie Stadt Danzig, 15. November 1920 - 1. September 1939 (Besetzung durch die Wehrmacht) Original-Ansichtskarte; sehr selten Gelaufen 1935 als Luftpost nach Hamburg, Schanzenstr. 36 bei Schröder, ... [ mehr Details ] Danzig - Breitgasse 51/52 - Diele im Danziger Lachs - Likörfabrik A. W. Kafemann - Gdansk - Pod Łososiem - ulica Szeroka nr 52-54
![]() "Der Lachs" Älteste Likörfabrik Danzigs gegr. anno 1598 Der Lachs zu Danzig war eine Spirituosenbrennerei und Likörfabrik in Danzig, die über Jahrhunderte international bekannte und legendäre, auch in der belletristischen Literatur vielfach erwähnte Liköre hergestellt und vertrieben hat, darunter das Danziger Goldwa ... [ mehr Details ] Danzig - Breitgasse 51/52 - Der Lachs - Likörfabrik 1913 Freymann 35624 - Gdansk Pod Łososiem
![]() ... Gruß aus den Probierstuben der weltbekannten Likörfabrik "Der Lachs", gegründet 1598, Danzig. ... Hausanschrift Nr. 52: "Branntwein und Liqueur Fabrik der Lachs. Isaac Wed Ling Wwe & Eydam Dirck Tiekker." Das Haus in Danzig wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Hier ist unter der Adresse „ulica Szeroka nr 52-5 ... [ mehr Details ] Danzig - Breitgasse 51/52 - Der Lachs - Likörfabrik 1914 Freymann 65446
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: 1914 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Gebr. Freymann, Danzig. VERLAGSKENNZEICHEN: 14 65446 GRÖßE/MAßE: ca. 14 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG: Sehr gut I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Danzig - Breitgasse 51/52 - Der Lachs - Likörfabrik 1913 Freymann 35608
![]() Hausanschrift Nr. 52: "Branntwein und Liqueur Fabrik der Lachs. Isaac Wed Ling Wwe & Eydam Dirck Tiekker." ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: 1913 VERLAG: Gebr. Freymann, Danzig. VERLAGSKENNZEICHEN: 13 35608 GRÖßE/MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG: ... [ mehr Details ] Danzig - Breitgasse 51/52 Der Lachs - Älteste Likörfabrik Danzigs - W. F. Burau - Deutsches Reich - Westpreussen (ulica Szeroka nr 52-54) Pod Łososiem - Gdansk
![]() "Der Lachs" Älteste Likörfabrik Danzigs gegr. anno 1598 Der Lachs zu Danzig war eine Spirituosenbrennerei und Likörfabrik in Danzig, die über Jahrhunderte international bekannte und legendäre, auch in der belletristischen Literatur vielfach erwähnte Liköre hergestellt und vertrieben hat, darunter das Danziger Goldwasser< ... [ mehr Details ] Danzig - Breitgasse 51/52 - Der Lachs - Gruß aus den Probierstuben der weltbekannten Likörfabrik gegründet 1598 Danzig - Gebr. Freymann - 1912 - Gdansk - ulica Szeroka nr 52-54 - Pod Łososiem - Deutsches Reich - Westpreussen
![]() ... Gruß aus den Probierstuben der weltbekannten Likörfabrik "Der Lachs", gegründet 1598, Danzig. ... Der Lachs zu Danzig war eine Spirituosenbrennerei und Likörfabrik in Danzig, die über Jahrhunderte international bekannte und legendäre, auch in der belletristischen Literatur vielfach erwähnte Liköre hergestellt und vertriebe ... [ mehr Details ] Danzig - Breitgasse 51/52 - Die alterthümliche Probierstube im Lachs - Paul Damus - Gdansk - ulica Szeroka nr 52-54 - Pod Łososiem
![]() "Der Lachs" Älteste Likörfabrik Danzigs gegr. anno 1598 Der Lachs zu Danzig war eine Spirituosenbrennerei und Likörfabrik in Danzig, die über Jahrhunderte international bekannte und legendäre, auch in der belletristischen Literatur vielfach erwähnte Liköre hergestellt und vertrieben hat, darunter das Danziger Goldwa ... [ mehr Details ] Danzig - Breitgasse 51/52 - Der Lachs - Likörfabrik 1914 Freymann 66156
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: 1914 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Gebr. Freymann, Danzig VERLAGSKENNZEICHEN: 14 66156 GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Danzig - Breitgasse 51/52 - Die alterthümliche Probierstube im Lachs - Ritter & Kloeden Nürnberg - Reichspost 1900 Berlin Gustav Praßler - Gdansk - ulica Szeroka nr 52-54 - Pod Łososiem - Deutsches Reich - Westpreussen
![]() "Die alterthümliche Probirstube im "Lachs". ("Der Lachs" Älteste Likörfabrik Danzigs gegr. anno 1598) Der Lachs zu Danzig war eine Spirituosenbrennerei und Likörfabrik in Danzig, die über Jahrhunderte international bekannte und legendäre, auch in der belletristischen Literatur vielfach erwähnte Liköre hergestellt und vertri ... [ mehr Details ] Danzig - Brodtbänkengasse und Tor - Westpreussen - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Bis 1945 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Kunstverlag Stengel & Co., G.m.b.H., Dresden VERLAGSKENNZEICHEN: 41534 fL 31 MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut I - II - Büttenrand ... [ mehr Details ] Danzig - Brodtbänkengasse und Tor
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1935 Adressiert an den lieben guten Opa - Absender Enkelin Erna VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Warenhaus Walter Edelstein, Danzig-Zoppot VERLAGSKENNZEICHEN: 41534 MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I ... [ mehr Details ] Danzig - Brodtbänkengasse u. Tor (mit Weingrosshandlung)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Bis 1925 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: vermutet wird Kunstverlag Stengel & Co., G.m.b.H., Dresden VERLAGSKENNZEICHEN: 41534 No. 1 Platin-Lichtdruck glatter Karton MAßE: ca. 13,7 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I ... [ mehr Details ] Danzig - Brodtbänkengasse u. Tor (mit Weingrosshandlung) Neufahrwasser - Stralsund - Westpreussen - Gdansk
![]() gelaufen nach Stralsund, Mönchstr. 15 I., Frau Else Wascher Absender: ... Neufahrwasser, Bergstr. 3 ALTER/ZEIT: Geschätzt: Um 1941 BRIEFMARKE: Keine - Wurde Gelöst VERLAG: S. St. D. VERLAGSKENNZEICHEN: 41534 g K 3 MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG: Sehr gut I-II (Mit Büttenrand) ... [ mehr Details ] Danzig - Brotbänkengasse 16 - Englisches Haus - Weinhandlung A. Ulrich - Lager - M. Schröter - Dirschau-Danzig Bahnpost Zug 541 - Treuen Sachsen - Westpreussen - Deutsches Reich - ulica Chlebnicka 13/16 - Gdansk
![]() Danzig war Hauptstadt der zwischen 1816 und 1823 sowie 1878 und 1919 bestehenden Provinz Westpreußen. Im Rahmen der Kreisreform im Regierungsbezirk Danzig am 1. Juli 1818 wurde der Stadtkreis Danzig eingerichtet, der neben der Stadt Danzig zunächst auch eine Reihe von umliegenden ländlichen Orten umfasste. Im Mai 1828 wurden ... [ mehr Details ] Danzig - Brotbänkentor - Kupfertiefdruck - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Bis 1945 VERLAG: G.Kelting, Danzig. VERLAGSKENNZEICHEN: 558.Kupfertiefdruck MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG: Sehr gut bis gut I-II ... [ mehr Details ] Danzig - Das grüne Tor - Gdansk - Westpreussen
![]() Gelaufen nach Charlottenburg 4, Sybel Str. 49., Frau Elfriede Daniel (?) ALTER/ZEIT/STEMPEL: Unbekannt - Bis 1945 BRIEFMARKE: Keine - Wurde sauber gelöst VERLAG: R. v. Czarlinski, Danzig VERLAGSKENNZEICHEN: 44366 GRÖßE/MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG: Sehr gut I - Gut II Leichte B ... [ mehr Details ] Danzig - Das hohe Tor u. Stockturm (Geschäft ...nhard Jacob)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1910 VERLAG: M.Schröter, Danzig VERLAGSKENNZEICHEN: 42823 MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG: Sehr gut I, Perfekte Erhaltung ... [ mehr Details ] Danzig - Das nordische Venedig - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1925 VERLAG: Knackstedt & Näther Lichtdruck Hamburg VERLAGSKENNZEICHEN: Serie 625, No. 231 MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG: Sehr gut bis gut I - II ... [ mehr Details ] Danzig - Der Milchkannenthurm Lithographie 1904 Friedenthal
![]() Die Stadt liegt im Süden der Danziger Bucht und westlich der Weichselmündung in einer hügeligen Landschaft, die von großen Kiefernwäldern umgeben ist. 20 Kilometer nördlich befindet sich die Halbinsel Hel. Die Danziger Altstadt liegt am Fluss Motława (Mottlau). Im Westen Danzigs liegt die historische Region Kaschubei. Wei ... [ mehr Details ] Danzig - Die Taufe in der Marienkirche
![]() ungelaufen - unbeschrieben; Alter / Zeit: Unbekannt - Ca. Bis 1920 Verlag: W.F.Burau, Danzig Verlagskennzeichen: Danziger Heliogravüre-Postkarten. - Photogr. v. Gottheil & Sohn, Danzig. Maße: ca. 13,8 cm x 8,8 cm; Erhaltung: Sehr gut I ... [ mehr Details ] Danzig - Der Langemarkt - 1901 - Lithographie - Gdansk
![]() ABSENDER: Albert ALTER/ZEIT:STEMPEL: NEUFAHRWASSER 11.9.01 ANKUNFTSTEMPEL: FÜRSTENBERG (MECKLB.) 12.9.01. 8-9V. BRIEFMARKE: Reichspost Germania 5 Pfennig (beschnitten) VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Clara Bernthal, Danzig. VERLAGSKENNZEICHEN: POSTKARTE. GRÖßE/MAßE: ca. 1 ... [ mehr Details ] Danzig - Die vier Wahrzeichen 1941 - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 29.1.41. -19 WERBESTEMPEL/Zusatzstempel: "Fernsprecher spart Zeit und Geld" BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Hindenburg 6 Pfennig VERLAG: L.St VERLAGSKENNZEICHEN: 4 MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG: Sehr gut I - Keine abgeschnittenen Seiten! ... [ mehr Details ] Danzig - Dominikswall - 1907 - Gdansk - Wały Jagiellońskie
![]() ALTER/ZEIT: 1907 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Ostd. Kunstverlags-Anst. Walther Fischer, Danzig. VERLAGSKENNZEICHEN: No. 7. GRÖßE/MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I - Minimalste Bestoßung ... [ mehr Details ] Danzig - Dominikswall - 1910 - Wały Jagiellońskie - Gdansk
![]() GELAUFEN 1910 nach Berlin S. W. Hedemannstr. 12 (später Wilhelmstraße (Mitte)), Fräulein Trudchen Pliet ABSENDER: Helene ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 15.8.10 BRIEFMARKE: DEUTSCHES REICH, Germania, 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Knackstedt & Näther Lichtdruck Hamburg VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Serie 625, No. 94 ABMESSUNGEN (in c ... [ mehr Details ] Danzig - Franziskanerkloster Stadtmuseum Südlicher Kreuzgang
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1910 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Clara Bernthal, Danzig. VERLAGSKENNZEICHEN: Photogr.Atelier Walter Fischer. 5560 Postkarte. - Weltpostverein GRÖßE/MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I - Minimalste Bestoßung ... [ mehr Details ] Danzig - Frauengasse - Ulica Mariacka - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Bis 1945 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: G.Kelting Danzig-Langfuhr VERLAGSKENNZEICHEN: Keine MAßE: ca. 13,1 cm x ca. 8,3 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut I-II STADTTEIL RECHTSTADT ... [ mehr Details ] Danzig - Frauengasse (Nr. 130)
![]() Alter/Zeit: Unbekannt - Ca. Bis 1930 Verlag: G.Kelting, Danzig-Langfuhr. Verlagskennzeichen: ECHT KUPFER-TIEFDRUCK Nr. 130 Maße: ca. 14 cm x 9 cm Erhaltung: Gut II (Leichte Eckenbestoßung) ... [ mehr Details ] Danzig - Frauengasse - Beischläge - 1944 G. Kelting Danzig-Langfuhr - Westpreussen Gdansk
![]() ALTER/ZEIT: 17.VI.1944 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: G.Kelting Danzig-Langfuhr VERLAGSKENNZEICHEN: Keine MAßE: ca. 14,8 cm x ca. 10,5 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut I-II ... [ mehr Details ] Danzig - Frauengasse - Geschäft Rohde - Gdansk
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1965 VERLAG: Bildarchiv Johann Gottfried Herder-Institut, Marburg Lahn VERLAGSKENNZEICHEN: Roto-Werke AG., Königslutter - Fabriken für Büromaschinen (Sponsoringkarte) GRÖßE / MAßE: ca. 14,8 cm x ca. 10,7 cm ... [ mehr Details ] Danzig - Frauengasse m. Marienkirche - Gdansk
![]() ungelaufen - unbeschrieben ; Alter / Zeit : Unbekannt - Geschätzt Bis 1915 ; Verlag : Unbekannt ; Verlagskennzeichen : Nr. 46 ; Maße : ca. 14,1 cm x 9 cm ; Erhaltung : Sehr Gut bis Gut I-II ( kl.Oberflächenschaden ) ... [ mehr Details ] Danzig - Frauengasse m. Marienkirche - O. Sablewski - Atelier Basilius - 1905 Stettin Frieda Huwe - Hugo Peschlow - Deutsches Reich - Westpreussen (poln. ul. Mariacka) Gdansk
![]() Rechts im Bild: 'Geschäft' "Bier Depot" Die Frauengasse (poln. ul. Mariacka) ist eine Straße im Stadtteil Rechtstadt in Danzig/Gdańsk, Polen. Die Straße beginnt an der Marienkirche und führt ostwärts zur Mottlau, zum mittelalterlichen Frauentor und das direkt anschließende Haus der Naturforschenden Gesellschaft. ... [ mehr Details ] Danzig - Frauengasse mit Marienkirche 1930
![]() Werbestempel / Zusatzstempel: Keiner Briefmarke: Keine / Wurde Gelöst Verlag: Danziger Verlags-Gesellschaft m.b.H., Danzig Verlagskennzeichen: Nr. 340, Photogr. v. Gottheil & Sohn, Danzig Maße: ca. 13,9 cm x 9 cm Erhaltung: Gut II- ... [ mehr Details ] Danzig - Frauengasse mit Sternwarte 682
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: 682 MAßE: ca. 13,7 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I ... [ mehr Details ] Danzig - Frauengasse mit Sternwarte - Ulica Mariacka
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1930 "Bilder aus dem deutschen Danzig" VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: "Orweda" Verlag VERLAGSKENNZEICHEN: Aus dem Volkskalender "Danziger Bote", Herausgeber Carl Lange Danzig-Oliva MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut - Oberer Rand vorhanden! ... [ mehr Details ] Danzig - Frauengasse - Wäscherolle - Schneiderei
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Bis 1935 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Danziger Buchh. & Reklamebüro - G.m.b.H. Danzig. VERLAGSKENNZEICHEN: Phot. J.Bulhak, Wilno - Photograwura Drukarni Sw. Wojciecha w Poznaniu K.S.W. MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut I-II ... [ mehr Details ] Danzig - Frauengasse und Frauentor - Schneidermeister
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1925 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Kunstanstalt Stengel & Co., G.m.b.H., Dresden VERLAGSKENNZEICHEN: 61780 d L 7 GRÖßE/MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I bis PERFEKT ... [ mehr Details ] Danzig - Generalkommando 1916 - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT: geschrieben d. 14.4.16. WERBESTEMPEL/ZUSATZSTEMPEL: Keiner BRIEFMARKE: Keine/Feldpost VERLAG: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 11 89644 MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG: Sehr gut I-II - Kei ... [ mehr Details ] Danzig - Generalkommando 1920
![]() Absender: Paul Alter / Zeit / Stempel: DANZIG 26.6.20. 9-10N. Briefmarke: 1 X Deutsches Reich Germania 10 Pfennig (rot) + 1 X Deutsches Reich mit Aufdruck / Zudruck Danzig Germania 20 Pfennig Verlag: Keine Angabe; Verlagskennzeichen: 17 26013 11 Maße: ca. 13,9 cm x ... [ mehr Details ] Danzig - Gesamtansicht
![]() Verlag: Hermann Reinshagen, Bahnhofsbuchhandlung, Danzig; Verlagskennzeichen: 7. Freigeg. d. RLM. Teco Echte Photographie Stempel: I. Komp.Landesschützen-Btl. 397 * Briefstempel Maße: ca. 14 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr gut bis gut I-II ... [ mehr Details ] Danzig - Giebelhäuser am Langenmarkt - Kupfer-Tiefdruck
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1925 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: Echt Kupfer-Tiefdruck 345 GRÖßE/MAßE: ca. 14,2 cm x ca. 9,3 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I - Gut II ... [ mehr Details ] Danzig - Grünes Tor - Deutsches Reich - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1910 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Heliocolorkarte von Ottmar Zieher, München. VERLAGSKENNZEICHEN: 5084 Postkarte - Carte Postale Weltpostverein MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (Minimale Bestoßung) ... [ mehr Details ] Danzig - Grüne Brücke und Grünes Tor - Zigarrengeschäft Walter Kümmel / Lange Brücke G.B.Rung + Restaurant Erdmann Goertz Likörfabrik - 1942 Bochum Elsa Giesenhaus - Westpreussen - Deutsches Reich - Grüne Brücke : Zielony Most - Gdansk
![]() abgebildet u. a. (lesbar) Dampfer Schwan Lange Brücke 1 : G.B. Rung Nachf. (Ferd. Jantzen) Textil-Einzelhandel Lange Brücke 2 : Restaurant / Gaststätte zum 'Grünen Tor' Erdmann Goertz Linke Seite vom Haus: Flaschenverkauf (?) Likörfabrik Erdmann Goertz später Bluhm An der Grünen Brücke 1 (direkt ... [ mehr Details ] Danzig - Hauptbahnhof - Foto Sönnke
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca.Bis 1935 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Foto Sönnke, Danzig VERLAGSKENNZEICHEN: 670717 M 1360 LP 524910 MAßE: ca. 14 cm x 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I-II (mit Büttenrand) ... [ mehr Details ] Danzig - Hauptschiff in der St. Marienkirche - Gdansk
![]() ABSENDER : Freundin Herta ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 5 05.7.44 -17 NEBENSTEMPEL/WERBESTEMPEL: 'Kampf dem Kartoffelkäfer!' BRIEFMARKE: Deutsches Reich A.H. 6 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Grundmann & Co., O.H.G., Danzig VERLAGSKENNZEICHEN: 131 GRÖßE/MAßE: ca. 14 c ... [ mehr Details ] Danzig - Heilige Geistgasse - 1926 - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT: Datiert Febr. 1926 VERLAG: Stengel & Co., G.m.b.H., Dresden. VERLAGSKENNZEICHEN: 58240 k M MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG: Sehr gut I ... [ mehr Details ] Danzig - Heilige Geistgasse 82 - Haus des Danziger Handwerks - Franz Kosmider - Bruno Machtans, Holzmarkt 17
![]() (auch Heilige Geist Gasse) Original-Ansichtskarte; sehr selten ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT/STEMPEL: unbekannt bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Bruno Machtans, Holzmarkt 17 VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: e 51 ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,9 x 9,1 ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). Geringe Alter ... [ mehr Details ] Danzig - Hohes Thor und Stockthurm - 1901 - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 24.5.01. 8-9N NEBENSTEMPEL /ANKUNFTSTEMPEL: BURG (SPREEWALD) 25 / 5 01 11-12V BRIEFMARKE: Deutsches Reich Germania 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: H. Oppel, Danzig, Matzkauschegasse 6 VERLAGSKENNZEICHEN: Postkarte GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/C ... [ mehr Details ] Danzig - Holzmarkt 12/14 - Cafe Deutsches Haus - 1916
![]() Original-Ansichtskarte; sehr selten Gelaufen 1916 als Feldpost nach Marburg / Lahn, Frankfurterstr. 52 I., Fräulein Andrea Steffen Absender: Leutnant Ernst Steffen, Hauptstr. 51 II, Danzig mit Anita, .. Hoeke, May ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 8.10.16 BRIEFMARKE: keine/Feldpost VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Clara Bernthal, ... [ mehr Details ] Danzig - Holzmarkt 12/14 - Hotel Deutsche Haus - Giessow
![]() ..Heinrich Giessow & Co., Komm.-Ges., Danzig (Frühstückszimmer).. Original-Ansichtskarte; sehr selten! GELAUFEN 1944 nach 19 Großwudicke Bez. Magdeburg ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG - 500 JAHRE KRANTOR 30.4.44 BRIEFMARKE: DEUTSCHES REICH, Adolf Hitler, 6 Pfennige VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: F. K. ... [ mehr Details ] Danzig - Holzmarkt - 1915 - heute Gdansk
![]() ABSENDER: Ad.(?)Kümmerlen (Bruder), Festungslazarett Danzig. Sanitätsdepot. Geschrieben wurde diese Karte in Danzig, d. 30.5.15. ALTER/ZEIT:STEMPEL: Kastenstempel: "Mülhausen (Els) 1 P.K. Geprüft zu befördern" - Feldpostkarte BRIEFMARKE: Keine VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Julius ... [ mehr Details ] Danzig - Holzmarkt 1907 Kriegerdenkmal - Daniel Feyerabendt - Bäckerei Josephsky Josewski - Friedrich Kuhse - Bahnpost Senne Paderborn - Gdansk Targ Drzewny
![]() Danzig war Hauptstadt der zwischen 1816 und 1823 sowie 1878 und 1919 bestehenden Provinz Westpreußen. Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags von 1919 wurde Danzig mit umliegenden Gebieten vom Deutschen Reich abgetrennt und bei gleichzeitiger Einrichtung des polnischen Zugangs zur Ostsee (Polnischer Korridor) am ... [ mehr Details ] Danzig - Holzmarkt Kriegerdenkmal Apotheke - Gustav Springer - Grau - Restaurant - Gdansk Targ Drzewny
![]() Danzig war Hauptstadt der zwischen 1816 und 1823 sowie 1878 und 1919 bestehenden Provinz Westpreußen. Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags von 1919 wurde Danzig mit umliegenden Gebieten vom Deutschen Reich abgetrennt und bei gleichzeitiger Einrichtung des polnischen Zugangs zur Ostsee (Polnischer Korridor) am ... [ mehr Details ] Danzig - Holzmarkt - Kriegerdenkmal - Weinhandlung Feyerabendt
![]() Gelaufen 1915 nach Theenhausen Post Werther Westfalen O.P.D. Minden, Frau Anna Ahlemeier; Absender: Res.August Ahlemeier, 9. Komp. R.B. A 17 A.K. ALTER/ZEIT: Geschrieben Danzig d., 13.7.15 BRIEFMARKE: Keine - Feldpost VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Clara Bernthal, Danzig. VERLAGSKENNZEICHEN: 16062 ... [ mehr Details ] Danzig - Holzmarkt mit Kriegerdenkmal - Daniel Feyerabendt - Gustav Pietsch (heute Gdansk)
![]() Möbel u. Waren-Kaufhaus M. Grau in Holzmarkt 3-4 daneben Gustav Springer Nachf. Spirituosenverkauf Holzmarkt / Ecke Schmiedegasse 13/14 Geschäft Gustav Pietsch, Zigarrenhandlung ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschät ... [ mehr Details ] Danzig - Holzmarkt mit Kriegerdenkmal 1934 Untermann - Gustav Pietsch - Lange - Gdansk Targ Drzewny - Wuppertal
![]() Danzig war Hauptstadt der zwischen 1816 und 1823 sowie 1878 und 1919 bestehenden Provinz Westpreußen. Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags von 1919 wurde Danzig mit umliegenden Gebieten vom Deutschen Reich abgetrennt und bei gleichzeitiger Einrichtung des polnischen Zugangs zur Ostsee (Polnischer Korridor) am ... [ mehr Details ] Danzig - Holzmarkt mit Krieger-Denkmal - Gustav Springer Nachf. - Tankstelle Halsig - Apotheke - Gustav Pietsch - Hertha Kathe - Untermann - Gdansk Targ Drzewny
![]() Danzig war Hauptstadt der zwischen 1816 und 1823 sowie 1878 und 1919 bestehenden Provinz Westpreußen. Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags von 1919 wurde Danzig mit umliegenden Gebieten vom Deutschen Reich abgetrennt und bei gleichzeitiger Einrichtung des polnischen Zugangs zur Ostsee (Polnischer Korridor) am ... [ mehr Details ] Danzig - Hundegasse 11/12 - Brauerei Eduard Rodenacker - Diele - R. Fischer - 1912 Posen Uhlworm
![]() Alte Danziger Brauerei Eduard Rodenacker *heute ul. Ogarna* Original-Ansichtskarte; sehr selten *Sie erhalten die hier abgebildete Ansichtskarte* Gelaufen 1912 nach Posen, Ritterstraße 7. II. Herrn Tuchmacher (?) Uhlworm ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 26.8.12 BRIEFMARKE: DEUTSCHES REICH, Germania, 5 Pfennig VERLAG/P ... [ mehr Details ] Danzig - Hundegasse 110 - Restaurant zum Luftdichten - Münchner Kind'l / Schönbuscher und Lichtenhainer- Ulica Ogarna - 1918 Feldpost Verchen Demmin Schackow - Freie Stadt Danzig - Westpreussen - Gdansk
![]() Laut Danzig's Einwohnerbuch von 1942 ist die Hundegasse 110 'unbewohnt'. Die Hundegasse in Danzig (poln. Ulica Ogarna) wurde 1336 platea braseatorum, 1378 platea panum genannt. Die Hundegasse steht auf der Liste von Straßen in Danzig. Sie liegt im Stadtteil Rechtstadt (poln. Główne Miasto) also im historische Z ... [ mehr Details ] Danzig - Hundegasse 11/12 - Brauerei E. Rodenacker - Diele
![]() *heute ul. Ogarna* Gelaufen 1910 nach Ferndorf (Kr.Siegen)-Kreuztal-Frau Superintendant Rombach ALTER/ZEIT:STEMPEL: DANZIG 24.3.10. 9-10N. BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Germania 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: R.Fischer, Danzig, Portechaisengasse 7/8 VERLAGSKENNZEICHEN: Postkarte 4070 GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 cm x ca. ... [ mehr Details ] Danzig - Irrgarten-Partie - 1918 - Feldpost - heute Gdansk
![]() ABSENDER: Bruder und Schwager Romanus Rink, Danzig, Schüsseldamm 45 ALTER / ZEIT: STEMPEL: DANZIG 17.5.18. 9- BRIEFMARKE: Keine - Feldpost VERLAG: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: Nr.12. 87526 MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG: Gut II bis Befriedigend III Be ... [ mehr Details ] Danzig - Alt-Danzig - Jopengasse mit Marienkirche 1943
![]() Verlag: Kunstanstalt Stengel & Co., G.m.b.H., Dresden; Verlagskennzeichen: Echte Photographie Freigegeben durch RLM. E 13078/43 78568 l N 12 (leichter Wellenrand) Maße: ca. 13,9 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr gut bis gut I ... [ mehr Details ] Danzig - Jopengasse 22 - Sparkasse des Kreises Danziger Niederung - Diele - Gdansk - Ulica Piwna
![]() Jopengasse, benannt nach Bierbrauerei, Jopen = mittelniederdeutsch für Braukessel. Heute heißt die Gasse: Ulica Piwna. Danzig war Hauptstadt der zwischen 1816 und 1823 sowie 1878 und 1919 bestehenden Provinz Westpreußen. Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags von 1919 wurde Danzig mit umliegenden Gebieten ... [ mehr Details ] Danzig - Jopengasse - 1899 - Mondscheinkarte
![]() ABSENDER: Freundin Ella ALTER/ZEIT:STEMPEL: DANZIG -9.1.99. 8-9N. ANKUNFTSTEMPEL: WILHVN:ANK. 10.1.99.5-6N.. BRIEFMARKE: REICHSPOST 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Wilhelm Greve, Postkarten-Verlag, Berlin SW. VERLAGSKENNZEICHEN: Postkarte. No. 7 MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9 cm ... [ mehr Details ] Danzig - Jopengasse - Beischlag - Zeughaus - Brück & Sohn Meissen - Reichspost 1901 Groß Pallubin / Großpahlen / Pałubin bei Altkischau / Stara Kiszewa - Westpreussen - Deutsches Reich - Ulica Piwna - Gdansk
![]() Danzig war Hauptstadt der zwischen 1816 und 1823 sowie 1878 und 1919 bestehenden Provinz Westpreußen. Im Rahmen der Kreisreform im Regierungsbezirk Danzig am 1. Juli 1818 wurde der Stadtkreis Danzig eingerichtet, der neben der Stadt Danzig zunächst auch eine Reihe von umliegenden ländlichen Orten umfasste. Im Mai 1828 wurden ... [ mehr Details ] Danzig - Jopengasse mit Marienkirche - 1908 - Gdansk
![]() Absender: A. Danz oder Dank (?) ALTER / ZEIT: STEMPEL: DANZIG 5 g 29.4.08. 10-11N. BRIEFMARKE: Deutsches Reich Germania 5 Pfennig VERLAG: Dr. Trenkler Co., Leipzig. VERLAGSKENNZEICHEN: 1908. Dzg.2. 24859 GRÖßE / MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG: ... [ mehr Details ] Danzig - Jopengasse mit Marienkirche
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1920 Verlag: Ch.L.i.B. Verlagskennzeichen: Nr. 642 B. DEPCSE BERLIN 87618 Maße: ca. 13,8 cm x 8,8 cm Erhaltung: Sehr gut bis gut I-II,Leichte Bestoßung; ... [ mehr Details ] Danzig - Jopengasse mit St. Marien
![]() Alter / Zeit: STEMPEL: DANZIG 2.8.29 16-17 Werbestempel: Ausstellung Im Reiche Der Hausfrau 31.8.-8.9.29. Danzig Messehalle Briefmarke: 1 x Freie Stadt Danzig Wappen 10 Pfennig - 1 x gelöst Verlag: Danziger-Verlags-Gesellschaft m.b.H., Danzig Verlagskenn ... [ mehr Details ] Danzig - Jopengasse mit St. Marien 1934
![]() U.A. abgebildet: Jopengasse 53: Fa. Hutgeschäft Grete Böttcher ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 18.8.34 18-19 BRIEFMARKE: 2 X Freie Stadt Danzig, Wappen 5 Pfennig WERBESTEMPEL: Danzig Dein Reiseziel! VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Danziger Verlags-Gesellschaft m.b.H., Danzig VERLAGSKENNZEI ... [ mehr Details ] Danzig - Jopengasse mit Zeughaus - Gdansk
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1920 VERLAG: Moritz Rosenthal, Königsberg. VERLAGSKENNZEICHEN: 1455. B. 48. GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG: Sehr gut I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Danzig - Jopengasse u. Marienkirche - Geschäft Grete Böttcher
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca.Bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: C.B. D. VERLAGSKENNZEICHEN: ./. MAßE: ca. 14 cm x 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I ... [ mehr Details ] Danzig - Jopen- und Wollwebergassen-Ecke - Gdansk
![]() Hackerbräu-Gaststätte: Jopengasse 1 Jopengasse, benannt nach den Brauern des berühmten Jopenbieres. ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1920 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Charles Lehmann, Kunstanstalt, Berlin N.O.43. VERLAGSKENNZEICHEN: Deposé Berlin No. 703 B. GRÖßE/MAßE: ca ... [ mehr Details ] Danzig - Jüdengasse 11 - Speicher Graue Gans - Gdansk
![]() Jüdengasse 11 (Speichergasse): Danziger Graupen - Grützen & Erbsenschäl-Fabrik G.m.b.H. ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT/STEMPEL: unbekannt - geschätzt bis 1920 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: W. F. Burau, Danzig. VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Danziger Heliogravüre-Postkarten. Giebelhäuser Nr. 6. ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14 ... [ mehr Details ] Danzig - Krantor.
![]() Beschrieben mit Danziger Gedicht, 4 Strophen, Verfasser nicht erwähnt Verlag: G.Kelting, Danzig. Verlagskennzeichen: Kupfertiefdruck 569. Maße: ca. 14 cm x 9 cm Erhaltung: Sehr gut bis gut I-II (Minimale Eckenbestoßung) ... [ mehr Details ] Danzig - Krahntor mit Friseur
![]() Alter/Zeit: Unbekannt Verlag: C.B. D. Verlagskennzeichen: ./. Maße: ca. 14 cm x 8,9 cm Erhaltung: Sehr gut bis gut I-II ... [ mehr Details ] Danzig - Krahntor - Langebrücke - Coloriert 1920
![]() Max Philipsohn (?), Rasir-Salon Emil Bialkowski .. - etwas für gute Augen und eine gute Lupe! - Gelaufen nach Brün Cehoslowakio, Sinjoro Kornel Grim Absender: Aloys Doppke ALTER / ZEIT: 1920 Geschrieben wurde diese Karte in Danzig-Neufahrwasser, d.14.10.20 BRIEFMARKE: Deutsches Reich Germania 5 Pfennig VERLAG: Keine Angabe V ... [ mehr Details ] Danzig - Kuhbrücke - 1937 Hans Andres - Hamburg - Gdansk
![]() ungelaufen - unbeschrieben Alter / Zeit: Rundstempel: Auf hoher See an Bord - 4.AUG. 1937 T.S. "Tannenberg" Verlag: Hans Andres, Hamburg 1. Verlagskennz.: Originalphoto: Hartz. Echt PhotoOs 660 Maße: ca. 14,1 cm x 9,1 cm Erhaltung: Gut II-III,Bestoßungen und Stauchungen; ... [ mehr Details ] Danzig - Langebrücke - Deutsches Reich - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca. Bis 1910 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Dr. Trenkler Co., Leipzig. VERLAGSKENNZEICHEN: 19 828 Postkarte. - Weltpostverein. MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut I-II ... [ mehr Details ] Danzig - Langebrücke 1911 Diepholz bei Bremen - Gdansk - Westpreussen
![]() ALTER / ZEIT / STEMPEL: DANZIG 16.4.11. 12-1V. BRIEFMARKE: Deutsches Reich Germania 5 Pfennig (defekt) VERLAG: Karl Altmann Berlin-Friedenau VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 312. Y 72/13 GRÖßE / MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG: Sehr gut bis gut I-I ... [ mehr Details ] Danzig - Lange Brücke - Langebrücke - Gdansk
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1940 VERLAG: Keine Angabe (Eigenverlag?) VERLAGSKENNZEICHEN: (mit Ansichtskarteneinteilung) MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG: Sehr gut I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Danzig - Langebrücke (Kaiserlicher Besuch ?)
![]() Lange Brücke 8: Geschäft Leo Ruschkewitz Hüte- und MützenGroßhdlg, ... Lange Brücke 10: Geschäft Rud.Schulz, ... ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: Um 1905 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Atelier Gebr. Freymann, Danzig. VERLAGSKENNZEICHEN: Keine MAßE: ca. 13,7 cm x ... [ mehr Details ] Danzig - Langebrücke mit Frauen- und Krahntor
![]() Gelaufen nach Königsberg /Pr Lange Reihe 14, Herrn Regierungs... K.Lewerenz ALTER / ZEIT: Ungestempelt - Ca. Bis 1910 BRIEFMARKE: Deutsches Reich Germania 5 Pfennig VERLAG: Stengel & Co., G.m.b.H., Dresden. VERLAGSKENNZEICHEN: 36246 GRÖßE / MAßE: ca. 13,7 cm x ca. 8,8 cm ... [ mehr Details ] Danzig - Langebrücke mit Krantor 1940
![]() Alter / Zeit: STEMPEL: BAHNPOST Z. 1051 11.11.40 Briefmarke: Deutsches Reich Hindenburg 6 Pfennig; Verlag: L.St; Verlagskennzeichen: 5 Maße: ca. 13,8 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr gut bis gut ... [ mehr Details ] Danzig - Langebrücke mit Krantor - Arno Voss
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Bis 1945 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Arno Voss, Danzig. VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 10 Viktoria MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Gut bis Befriedigend II-III ... [ mehr Details ] Danzig - Langebrücke - Speicherinsel 1917
![]() Eduard Cohn, Wulff Leichtenfeld, Paul .. - etwas für gute Augen und eine gute Lupe! - ungelaufen - beschrieben; Briefbeilage ? ALTER/ZEIT: Ab 1917 verkauft VERLAG: Gebr. Freymann, Danzig. VERLAGSKENNZEICHEN: 17 19386 MAßE: ca. 14,2 cm x ca. 9,2 cm ERHALTUNG: Sehr gut bis gut I-II, Minimale Bestoßung ... [ mehr Details ] Danzig - Langemarkt mit Rathaus 1928
![]() Absender: Frau F.Abel ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG-LANGFUHR -8.9.28. 9-10 BRIEFMARKE: Freie Stadt Danzig Wappen 10 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Danziger Verlags-Gesellschaft m.b.H., Danzig VERLAGSKENNZEICHEN: POSTKARTE Nr. 332 MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,2 cm ERHALTUNG/CONDITION: Gut II (St ... [ mehr Details ] Danzig - Langer Markt 36 Inhaber Gastwirt Walter Eichhorn - Gaststätte Bratwurstglöckl - Freie Stadt Danzig - Westpreussen - Gdansk
![]() Laut Danzig's Einwohnerbuch von 1942 existiert in diesem Jahre das "Bratwurstglöckl" unter Walter Eichhorn (noch). Genannter Gastwirt lebte in Danzig, Stadtgraben 16. Er war ebenso Inhaber der Gaststätten des Danziger Hauptbahnhofs. Nach der Eroberung Danzigs durch den Deutschen Orden stieg infolge der wirtschaftlichen Prosperität ... [ mehr Details ] Danzig - Langermarkt 38 Langer Markt 38 Konditorei und Kaffeehaus ASTORIA - Inh. Otto Eichelmann - Gdansk
![]() Original-Ansichtskarte; sehr selten; Rarität ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT/STEMPEL: geschätzt 1930 - 1945 VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: 57964 ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,1 x 9,1 ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). geringe Alters- und Gebrauchsspuren STAND/BEARBEITUNG: 07.03.2022 VERSICHERTER VER ... [ mehr Details ] Danzig - Langer Markt 44 - Kreuzgewölbe im Danziger Ratsweinkeller - 1917 Dix & Co. - Danziger Ratskeller Gdansk
![]() Danzig war Hauptstadt der zwischen 1816 und 1823 sowie 1878 und 1919 bestehenden Provinz Westpreußen. Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags von 1919 wurde Danzig mit umliegenden Gebieten vom Deutschen Reich abgetrennt und bei gleichzeitiger Einrichtung des polnischen Zugangs zur Ostsee (Polnischer Korridor) am ... [ mehr Details ] Danzig - Langer Markt 44 - Rathskeller - Danziger Ratsweinkeller - 1900 J. H. Jacobsohn - Gmünd - Gdansk
![]() Danzig war Hauptstadt der zwischen 1816 und 1823 sowie 1878 und 1919 bestehenden Provinz Westpreußen. Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags von 1919 wurde Danzig mit umliegenden Gebieten vom Deutschen Reich abgetrennt und bei gleichzeitiger Einrichtung des polnischen Zugangs zur Ostsee (Polnischer Korridor) am ... [ mehr Details ] Danzig - Langer Markt - Geschäft H. Konzack - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Gottheil & Sohn, Danzig (Stempel+Prägedruck) VERLAGSKENNZEICHEN: Keine Angabe MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I ... [ mehr Details ] Danzig - Langer Markt mit Rathaus - Oktober 1929
![]() Abbildung u. a.: Rechts im Bild: Bratwurstglöckl; Alter / Zeit: STEMPEL: DANZIG 26.10.29 16-17 Briefmarke: Freie Stadt Danzig 10 Pfennig Verlag: Fotogr. Walter Silber, Breslau 13 Verlagskennzeichen: Echte Fotografie C.B.B. No. 14 Maße: ca. 13,5 cm x 8,7 cm; Erhaltung: Sehr gut I ... [ mehr Details ] Danzig - Langermarkt - 1906 - Brunnen - Apotheke - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT:STEMPEL: THORN 30.3.06. 8-9N ANKUNFTSTEMPEL: Bestellt vom Postamte Schöneberg 1 31.3.06 7 1/4-8 3/4 V BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Germania 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Gebrüder Freymann, G.m.b.H., Danzig. VERLAGSKE ... [ mehr Details ] Danzig - Langermarkt mit Rathaus - 1938
![]() GELAUFEN 1938 nach Butzbach /Hessen, Adolf-Hitler-Str. 17, Fräulein Lisa Dorn (?) ALTER/ZEIT: STEMPEL: DANZIG 22.7.38. -15 WERBESTEMPEL/ZUSATZSTEMPEL: "Gib auf deinen Briefsendungen den Absender an" BRIEFMARKE: Freie Stadt Danzig Wappen 10 Pfennig VERLAG/PUBLIS ... [ mehr Details ] Danzig - Langermarkt mit Rathaus - Artushof - Krantor 1943
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: 1943 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Kunstanstalt Stengel & Co., G.m.b.H., Dresden VERLAGSKENNZEICHEN: Freigegeben durch RLM. E 01177/43 T 82589 o O 10 MAßE: ca. 13,9 cm x 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I ... [ mehr Details ] Danzig - Langermarkt mit Rathaus - Bankverein - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT: 1943 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Kunstanstalt Stengel & Co., G.m.b.H., Dresden VERLAGSKENNZEICHEN: Freigegeben durch RLM. E 7514/42, nachgepr. 4.8.43 T 61782 b O 32 GRÖßE/MAßE: ca. 14 cm x ca. 8,9 cm (Leichter Büttenrand) ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - Minimale Bestoßung ... [ mehr Details ] Danzig - Langgarten - Blick auf Mattenbuden Milchkannenturm
![]() Danziger Niederstadt - Mattenbuden, heute: ul. Szopy ..mit Geschäft: Gustav Springer Nachf...(Liköre/Spirituosen) Gelaufen 1914 nach Stuttgart, Herrn Wilhelm Öfterle (?) ABSENDER: Karla ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 19.3.14. 9-10N BRIEFMARKE: DEUTSCHES REICH, Germania, 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: S ... [ mehr Details ] Danzig - Langgasse 41 gegenüber dem Rathause - Danziger Ratsstube Weinstube Pilsner Urquell - Paul Otto Krause vormals Bodenburg Inh. Hubert Parschau - Walter Gärtner - Dluga 41 Gdansk
![]() Die ehemalige Hansestadt ist mit ihren zahlreichen Werften und dem großen Seehafen ein bedeutender Handelsstandort. Spätestens seit dem 9. Jahrhundert wurde das Gebiet von skandinavischen Seefahrern und Händlern besucht. Es gab eine befestigte Siedlung am Langen Markt und der östlichen Langgasse mit einem Hafen an de ... [ mehr Details ] Danzig - Langgasse 57-58 - Palast Kaffee Willy Kuschel - 1944
![]() Palast-Kaffeehaus (Inhaber: Willi Kuschel) 1942 GERINGE AUFLAGE - IN DIESER ERHALTUNG SICHER KEIN 2. MAL ZU BEKOMMEN GELAUFEN 1944 als Feldpost nach 12 a Wien, 20 Bz., Dammstr. 10/7, Frau Maria Zischka ALTER/ZEIT/STEMPEL: 23.4.44 BRIEFMARKE: keine - Feldpost VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Charles Hundt, Fotograf, Danzig-Neufahrw ... [ mehr Details ] Danzig - Langgasse 57-58 - Palastkaffee Willy Kuschel - 1942
![]() Palast-Kaffeehaus (Inhaber: Willi Kuschel) 1942 GERINGE AUFLAGE! IN DIESER ERHALTUNG SICHER KEIN 2. MAL ZU BEKOMMEN! GELAUFEN 1942 als Feldpost nach Gut Düring b. Loxstedt (?) Kreis Wesermünde, Fräulein Dörte Heyer (spätere Dörte Bechtel geb. Heyer ?) Absender: Willy ALTER/ZEIT/STEMPEL: 26.7.42 BRIEFMARKE: keine - Feldpost ... [ mehr Details ] Danzig - Langgasse - 1900 - Reichspost - Mondscheinkarte
![]() mit vielen Geschäften u. a. Mode Bazar Fürstenberg (?) Gelaufen 1900 nach Burg b. M., Chartäuserstr. 4 (Kartäuserstr.), Frl. Anna Chemnitz ABSENDER: Margarethe Pallasch, Engl. Damm 19. ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 28.2.00. 2-3N. ANKUNFTSTEMPEL/ANDERE STEMPEL: BURG (BZ.MAGDEBURG) -1.3.00. 10-11V. BRIEFMARKE: REICHSPOST, 5 P ... [ mehr Details ] Danzig - Langgasse mit Rathaus - 1926 - Westpreussen
![]() ALTER/ZEIT: STEMPEL: DANZIG 21.5.26 3-4 BRIEFMARKE: Freie Stadt Danzig 10 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Danziger Verlags-Gesellschaft m.b.H., Danzig VERLAGSKENNZEICHEN: POSTKARTE Nr. 352 Photogr. v. Gottheil & Sohn, Danzig MAßE: ca. 14 ... [ mehr Details ] Danzig - Langgasse - Neufahrwasser 1911 - Gdansk
![]() Gelaufen nach Hannover, Fräulein Anna Bergen, ...straße No 77 II ABSENDER: Aug.Schäfer ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG NEUFAHRWASSER 1911 BRIEFMARKE: Deutsches Reich Germania 5 Pfennig (beschädigt) ... [ mehr Details ] Danzig - Langgasser Tor - 1916 - Gdansk
![]() ALTER / ZEIT: 1916 VERLAG: Mosella Verlag GmbH Trier VERLAGSKENNZEICHEN: Dbr 16 N 152828 GRÖßE / MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG: Sehr gut I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Danzig - Marienkirche mit Greil s Hotel - Lange Brücke 1912
![]() ungelaufen - unbeschrieben ; Alter/Zeit : 1912 ; Verlag : Gebr. Freymann, G.m.b.H., Danzig. ; Verlagskennzeichen : 12 46772 ; Maße : ca. 13,8 cm x 8,8 cm ; Erhaltung : Sehr Gut I ( mit Büttenran ... [ mehr Details ] Danzig - Marienkirche - Deutsches Reich - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Roman v. Czarlinski,Danzig VERLAGSKENNZEICHEN: Stengel & Co., G.m.b.H., Dresden 36244 MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Danzig - Marienkirche - 1926 - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT: Datiert Febr. 1926 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Danziger Verlags-Gesellschaft m.b.H., Danzig. VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Kupfertiefdruck-Karte Nr. 210 MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut I - II ... [ mehr Details ] Danzig - Mattenbudenbrücke mit Milchkannenturm 1907
![]() Das Milchkannentor ist ein Stadttor auf der Danziger Speicherinsel. Die runden Basteien wurden im 15. Jahrhundert errichtet. Die höhere Bastei ist 28 m hoch, hat 13 m, ihre Mauern sind 4 m dick. Sie ist mit einem kegelförmigen Ziegeldach bedeckt. Die niedrigere Bastei ist nur 10 m hoch und 8 m breit. Sie ist mit einem flac ... [ mehr Details ] Danzig - Milchkannenthurm - Milchkannentor - 1911 - Gdansk
![]() Die Stadt liegt im Süden der Danziger Bucht und westlich der Weichselmündung in einer hügeligen Landschaft, die von großen Kiefernwäldern umgeben ist. 20 Kilometer nördlich befindet sich die Halbinsel Hel. Die Danziger Altstadt liegt am Fluss Motława (Mottlau). Im Westen Danzigs liegt die historische Region Kaschubei. Weiterh ... [ mehr Details ] Danzig - Milchkannentor Neue Mottlau Schleuse - Gdansk
![]() * sehr schöne klare Aufnahme / Fotografie * u. a. mit Geschäft Eugen Flakowski (oder Makowski)! ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1930 VERLAG: Keine Angabe (Eigenverlag?) VERLAGSKENNZEICHEN: .. // .. MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG: Sehr gut I - PERFEKT Das MI ... [ mehr Details ] Danzig - Milchkannenturm - Soldaten - 1926
![]() Gelaufen 1926 nach Duneyken, Gut I, Kr. Oletzko/Treuburg /Ostpr., (heute, seit 1945: Dunajek (Świętajno)), Herrn Leonhard Stanke (?) ABSENDER: Irene Stanke, Wilhelmstr. 33, Zoppot ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 21.9.26. 8-9N *5* BRIEFMARKE: FREIE STADT DANZIG, 10 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: "Orweda" Danzig VE ... [ mehr Details ] Danzig - Milchkannenturm - 1931 - Flugpost - Timisoara
![]() Gelaufen 1931 nach Timisoara (Rumänien), str. Doja 5, Herrn C. Malaiu (?) ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 28.11.31. 15-16 ANKUNFTSTEMPEL/ANDERE STEMPEL: TIMISOARA II -2.XII.931 BRIEFMARKE: Freie Stadt Danzig, Flug Post, 20 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: undeutlich erkennbar VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: 3033 ABMESSUNGEN (in ... [ mehr Details ] Danzig - Milchkannenturm - 1934 - Freie Stadt Danzig Gdansk
![]() Die kreisfreie Stadt liegt an der Danziger Bucht der Ostsee rund 350 km nordwestlich von Warschau. Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 wurde Danzig mit seinen umliegenden Gebieten vom Deutschen Reich getrennt und bei zeitgleicher Einrichtung des Polnischen Korridors am 15. November 1920 zu einem unabhängigen Staat, d ... [ mehr Details ] Danzig - Müllergewerkshaus - 1925 - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT:STEMPEL: DANZIG LANGFUHR 15.1.25 BRIEFMARKE: Freie Stadt Danzig (Wappen) 10 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Danziger Verlags-Gesellschaft m.b.H., Danzig. VERLAGSKENNZEICHEN: Nach einer Radierung von Berthold Hellingrath. MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: S ... [ mehr Details ] Danzig - Müllergewerkshaus mit Turm u. St. - Hansestadt
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Orweda-Verlag, Danzig VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 22 M/0128 GRÖßE/MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I - Minimalste Bestoßung ... [ mehr Details ] Danzig - Nicolai-Kirche und Dominikanerplatz - Osnabrück
![]() An der späteren Nikolaikirche bestand seit dem 10. Jahrhundert ein Friedhof. Um 1180 wurde mit dem Bau der Nikolaikirche begonnen, um 1200 mit der Katharinenkirche. Dabei entstand eine Siedlung von Kaufleuten und Handwerkern meist deutscher Herkunft (Lübeck). Sobiesław I. oder dessen Sohn Sambor I. gründete um 1185 das Kloster ... [ mehr Details ] Danzig - Partie am Langenmarkt - 1917 - Deutsches Reich
![]() GELAUFEN 1917 nach Forstl. Cottashain Post: Grunau Kr. Flatow, Fräulein Anne Mittag ABSENDER: Ella ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG -3.7.17. BRIEFMARKE: DEUTSCHES REICH, Germania, 7 1/2 Pfennig VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Nr. 5. 89632 ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,5 x 8,7 ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II) ... [ mehr Details ] Danzig - Partie am Langenmarkt - 1915 - Westpreußen
![]() ABSENDER: Musketier Willi Ziegenbein, 2.Komp. I. Ers.Batt. Inf.Rgt.128, Danzig ALTER/ZEIT:STEMPEL: DANZIG 23.10.15 9-10N. BRIEFMARKE: Keine - Feldpost VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 5 89632 GRÖßE/MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr ... [ mehr Details ] Danzig - Partie am Langenmarkt mit Brunnen - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1910 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 41. 98970 GRÖßE/MAßE: ca. 14 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I - II ... [ mehr Details ] Danzig - Partie am Milchkannen-Turm - Neue Mottlau Schleuse
![]() ..Schiff Erna..Speicherhäuser.. Das MILCHKANNENTOR ist ein Stadttor auf der Danziger Speicherinsel. Die runden Basteien wurden im 15. Jahrhundert errichtet. Die höhere Bastei ist 28 m hoch, hat 13 m, ihre Mauern sind 4 m dick. Sie ist mit einem kegelförmigen Ziegeldach bedeckt. Die niedrigere Bastei is ... [ mehr Details ] Danzig - Partie am Milchkannenturm - Langfuhr 1910 - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG-LANGFUHR 28.8.10. 4-5N. BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Germania 5 Pfennig VERLAG: Kunst- u Verlagsanstalt Schaar u Dathe Komm Ges a Akt Trier VERLAGSKENNZEICHEN: A 08682 GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG: Sehr gut bis gut I-II Min ... [ mehr Details ] Danzig - Partie an der Langen Brücke - 1919 - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT:STEMPEL: DANZIG 5 15.6.19. 7-8V. BRIEFMARKE: 2 X Deutsches Reich, Germania 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Ch. L. i.B. VERLAGSKENNZEICHEN: No. 737 D GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut - gut I-II Minimalste Bestoßung ... [ mehr Details ] Danzig - Partie im Irrgarten - Neufahrwasser 1917
![]() Absender: Bruder Gefrt.Willy Römmling ... Danzig Neufahrwasser L..speicher Schmidt und Steinhagen. (?) ALTER/ZEIT: STEMPEL: DANZIG NEUFAHRWASSER 28.2.17. 2-3N BRIEFMARKE: Keine - Feldpost VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 19. 91106 MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/C ... [ mehr Details ] Danzig - Partie vor dem Hohen Thore - 1902 - Westpreußen
![]() Das Hohe Tor (poln. Brama Wyżynna) ist ein Stadttor in Danzig, errichtet beim Dominikswall/Karrenwall (poln. ul. Wały Jagiellońskie/ul. Okopowa). Das Tor befand sich bis 1895 im Zuge der Befestigungsanlagen zwischen der Elisabethbastei und der Karrenbastei. Es bildete die Haupteinfahrt nach Danzig von den Danziger ... [ mehr Details ] Danzig - Prof. Willy Stöwer
![]() Alter / Zeit: STEMPEL: NASSAU (LAHN) 27.4.16. 10-11V. Wohlfahrtskarte für Angehörige der Kaiserlichen Marine zu Zwecken der Familienunterstützung und der Erholung Beurlaubter - Reichsmarinestiftung Briefmarke: Keine - Feldpostkarte Verlag: Moderner Kunst-Verlag G.m.b.H, Berlin Verlagskennzeichen: 3021 Maße: ca. 14 cm x 9 cm Erhaltung: Gut II - E ... [ mehr Details ] Danzig - Rathaus - 1917 - Gdansk - Westpreußen
![]() ALTER/ZEIT: 1917 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Mosella Verlag GmbH Trier VERLAGSKENNZEICHEN: Dbr 17 N 152824 GRÖßE/MAßE: ca. 14 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I ... [ mehr Details ] Danzig - Rathaus - Gdansk
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1940 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe (Eigenverlag?) VERLAGSKENNZEICHEN: Orion MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Danzig - Rathaus u. Artushof - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1915 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Verlag Roman v. Czarlinski, Danzig VERLAGSKENNZEICHEN: Stengel & Co., G.m.b.H., Dresden 53938 MAßE: ca. 14,2 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut I-II ... [ mehr Details ] Danzig - Rathaus und Grünes Tor - Hansestadt Danzig
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt-Geschätzt: bis 1935 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Julius Simonsen Oldenburg in Holstein VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie 5093 MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9,4 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut I-II Minimalste Bestoßung ... [ mehr Details ] Danzig - Rathaus und Marienkirche - 1903 - Gdansk
![]() GELAUFEN 1903 nach Thorn, Breitestr. 7 III. E. Fräulein Emma Pache (?) p. Adr. Herrn Warth ABSENDER: Füsilier Anton R... Grenad. Reg. No. 5, 10. Komp. Danzig König Friedrich I. ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 17.10.03 ANKUNFTSTEMPEL/ANDERE STEMPEL: THORN 18.10.03. 6-7V. BRIEFMARKE: DEUTSCHES REICH, Germania, 5 Pfennig VERLAG/PUB ... [ mehr Details ] Danzig - Rathaus - Weißer Saal - Gdansk - Westpreussen
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1925 VERLAG: Knackstedt & Näther Lichtdruck Hamburg VERLAGSKENNZEICHEN: Serie 625,No. 210 GRÖßE/MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,2 cm ERHALTUNG: Sehr gut I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Danzig - Rechtsstädtisches Rathaus - Hansestadt Danzig
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Orweda-Verlag, Danzig VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 18 M/0128 GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Gut - Befriedigend II-III Bestoßung - Stauchung ... [ mehr Details ] Danzig - St. Bartholomäuskirche - Alt-Danzig - Lithographie
![]() Die Bartholomäuskirche steht in der heutigen Zaułek Św. Bartłomieja, die direkt südlich der Kirche verläuft und erst in den 1990er Jahren angelegt wurde. Die frühere St.-Bartholomäi-Kirchgasse, die westlich der Kirche verlief, wurde im Zusammenhang mit dem Bau des Einkaufsz ... [ mehr Details ] Danzig - St.Katharinen - Kirche - Gdansk (Westpreussen)
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1925 VERLAG: G. Kelting, Danzig-Langfuhr, VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 615 E/1061 GRÖßE / MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG: Sehr gut I; ... [ mehr Details ] Danzig - St. Katharinen (Da36)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca. Bis 1940 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Schöning & Co., Lübeck VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Fotografie Da36 N (mit Büttenrand) MAßE: ca. 13,7 cm x 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis Gut II (Leichte Bestoßung) ... [ mehr Details ] Danzig - St. Marien - 1941 - Deutsches Reich - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT:STEMPEL: DANZIG 6.10.41 BRIEFMARKE: Deutsches Reich A.H. 6 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: G.Kelting, Danzig-Langfuhr. VERLAGSKENNZEICHEN: Nr.619 MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I - Rechts unten Kl. Eckenstauchung ... [ mehr Details ] Danzig - St. Marien Juni 1941
![]() Alter / Zeit / Stempel: DANZIG 19.6.41. 21 * Briefmarke: Deutsches Reich Hindenburg 6 Pfennig Nebenstempel /Werbestempel: Dein Dank Dein Opfer 2. Kriegshilfswerk für das Deutsche Rote Kreuz Verlag: G.Kelting, Danzig-Langfuhr Verlagskennzeichen: Echt Kupfer-Tiefdruck Nr. 1 ... [ mehr Details ] Danzig - St. Marien
![]() Verlag: Keine Angabe Verlagskennzeichen: 44 D (??) Maße: ca. 13,8 cm x 8,9 cm; Erhaltung: Sehr gut I - II Autokennzeichen: DZ ... ... [ mehr Details ] Danzig - St. Marien 384
![]() Verlag: Keine Angabe Verlagskennzeichen: Echt Kupfer-Tiefdruck 384 Maße: ca. 14 cm x 9,1 cm; Erhaltung: Sehr gut I - II ... [ mehr Details ] Danzig - St. Marienkirche - 1941 - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT:STEMPEL: KÖNIGSBERG 13.4.41. VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Clara Bernthal Nachflg., Danzig VERLAGSKENNZEICHEN: 12 MAßE: ca. 14 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut ... [ mehr Details ] Danzig - St. Marien - Kirche 1937 (heute Gdansk)
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt - Datiert 8.1937 VERLAG: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: (mit Ansichtskarteneinteilung) GRÖßE / MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG: Sehr gut I; ... [ mehr Details ] Danzig - St. Marienkirche von Südost
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Danziger Verlags-Gesellschaft m.b.H., Danzig VERLAGSKENNZEICHEN: POSTKARTE Nr. 605, Photogr. v. Gottheil & Sohn, Danzig MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I ... [ mehr Details ] Danzig - Seifengasse mit Sternwarte - Gdansk - Westpreussen
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1920 VERLAG: Danziger Verlags-Gesellschaft m.b.H., Danzig VERLAGSKENNZEICHEN: POSTKARTE Nr. 348 GRÖßE / MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG: Sehr gut I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Danzig - Speicherinsel Kornhäuser - Kupfertiefdruck - Gdansk
![]() Śródmieście - Stadtmitte Die Speicherinsel (polnisch Wyspa Spichrzów) ist eine Insel in Danzig, entstanden 1576 nach dem Aushub des Kanalbettes der Neuen Mottlau (Nowa Motława). Die Insel befindet sich im Stadtzentrum östlich von der Rechtstadt und wird von den Wässern der Mottlau und der Neuen Mottlau umströmt. S ... [ mehr Details ] Danzig -Stadtgraben 11 Hotel Deutscher Hof - Deutscher Keller
![]() Original-Ansichtskarte; sehr selten; Rarität ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT/STEMPEL: unbekannt - geschätzt bis 1920 VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: 135186 ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,8 x 8,9 ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). Geringste Alters-/Gebrauchsspuren STAND/BEARBEITUNG: 21.02.2022 VERSICHERTER VERSAND IM ... [ mehr Details ] Danzig - Sternwarte m. Lange Brücke (mit Grünem Gewölbe ?)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Bis 1945 VERLAG: Woyco (?) Danzig VERLAGSKENNZEICHEN: 1 MAßE: ca. 13,4 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG: Sehr gut bis gut I-II (mit Büttenrand) ... [ mehr Details ] Danzig - Totalansicht vom Bischofsberg - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt VERLAG: K C H VERLAGSKENNZEICHEN: No. 17 MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG: Sehr gut bis gut ... [ mehr Details ] Danzig - Uphagenhaus - Das Musikzimmer - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1910 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: W.F.Burau, Danzig. VERLAGSKENNZEICHEN: Danziger Heliogravüre-Postkarten. - Photogr v. Gottheil & Sohn, Danzig. GRÖßE/MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I - PERFEKT ... [ mehr Details ] Danzig - Uphagenhaus, Diele - Gdansk - Westpreussen
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1930 Verlag: W.F.Burau, Danzig. - Uphagenhaus I. VERLAGSKENNZEICHEN: Danziger Heliogravüre-Postkarten. - Photogr. v. Gottheil & Sohn, Danzig. GRÖßE / M ... [ mehr Details ] Danzig - Uphagenhaus Langgasse 14 v. 1776, Diele Gdansk
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt VERLAG: Deutscher Kunstverlag, Berlin W.8. VERLAGSKENNZEICHEN: 42 Aufnahme: Staatliche Bildstelle GRÖßE / MAßE: ca. 14,6 cm x ca. 10,3 cm ERHALTUNG: Sehr gut I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Danzig - Zeughaus
![]() Verlag: Keine Angabe; Verlagskennzeichen: 23 Maße: ca. 14 cm x ca. 9 cm; Erhaltung: Sehr gut I mit Büttenrand ... [ mehr Details ] Danzig - Zeughaus 1937 - Gdansk (Westpreussen)
![]() ALTER / ZEIT : Unbekannt - Geschätzt Bis 1930 ; VERLAG : Keine Angabe 'G' ; VERLAGSKENNZEICHEN : Keine Angabe ; GRÖßE / MAßE : ca. 13,8 cm x ca. 8,9 cm ; ERHALTUNG : Sehr Gut I - PERFEKT ; ... [ mehr Details ] Danzig - Zeughaus - Gdansk (Westpreussen)
![]() ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1935 VERLAG: Kunstanstalt Stengel & Co., G.m.b.H., Dresden VERLAGSKENNZEICHEN: T 85606 *g.M. 5 GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 8,9 cm (mit leichtem Büttenrand) ERHALTUNG: Sehr gut I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Danzig - Zeughaus - Hansestadt - Gdansk - Westpreußen
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1935 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Julius Simonsen Oldenburg in Holstein VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie 5075 GRÖßE/MAßE: ca. 14,2 cm x ca. 9,3 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I - PERFEKT - Sehr schöne klare Aufnahme ... [ mehr Details ] Danzig Glettkau - Ostseebad Männerbad - Lukowski - Gdansk
![]() Das Gebiet kam 1926 administrativ zur Stadt Danzig. Gehört heute zum Danziger Stadtbezirk Żabianka-Wejhera-Jelitkowo-Tysiąclecia (deutsch Glettkau und Poggenkrug) in Polen. Dieser umfasst eine Fläche von 2,3 km² und zählt 18.546 Einwohner mit einer Bevölkerungsdichte von 7947 Einwohnern/km². Der Bezirk ist der west ... [ mehr Details ] Danzig - Heubude - Gruss aus Heubude - 1911 - Gdansk
![]() GELAUFEN 1911 nach Kötzschenbroda bei Dresden, Frau Dr. med. Rudies ALTER/ZEIT/STEMPEL: BINZ (RÜGEN) 5.8.11 9-10V BRIEFMARKE: Deutsches Reich Germania 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Stengel & Co., G.m.b.H., Dresden. VERLAGSKENNZEICHEN: 7477 MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut I ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Gruss vom Ostseebad Heubude - 1905
![]() gelaufen 1905 nach Berlin S.O. Michalskistraße Nr. 19, Herrn Johann Fach Absender: Schwester Marie Fach ALTER/ZEIT/STEMPEL: HEUBUDE ... 5-6 ANKUNFTSTEMPEL: Bestellt vom Postamte 16 10.7.05 .. BRIEFMARKE: Keine - Wurde Gelöst VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Nicht ersichtlich VERLAGSKENNZEICHEN: Deutsche Reichspost Postkarte. MAßE: ca. 14, ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Ostseebad - 1930 - Stogi - Westpreußen
![]() GELAUFEN 1930 nach Södra Aby (Södra Ängby ?), Sveden, Herr J. Lundh Böste ABSENDER: Josef ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG-NEUFAHRWASSER -9.8.30 5-6N BRIEFMARKE: FREIE STADT DANZIG, 25 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: A S K VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Nr. 104 ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14 x 9 ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gu ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Am Strandrestaurant - 1932 - Ostseebad
![]() ABSENDER: Anna ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 12.11.32 15-16 BRIEFMARKE: Freie Stadt Danzig, Wappen 10 Pfennig NEBENSTEMPEL/WERBESTEMPEL: Nimm ein Postscheckkonto du sparst Zeit und Geld VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Fotografie Walter Silber, Breslau 13 VERLAGSKENNZEICHEN: Echt Kupfertiefdruck C ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Am Strandrestaurant - Ostseebad - Stogi
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - bis 1945 VERLAG: Fotografie Walter Silber, Breslau 13 VERLAGSKENNZEICHEN: Echt Kupfertiefdruck C.B. B. Nr. 1 GRÖßE/MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9,1 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG: Sehr gut I bis gut II ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Anlegeplatz - Fähre - 1917 - Ostseebad
![]() Gelaufen 1917 als Marinepost nach Kiel Wik, Werft, Rudolf Gläser ... ABSENDER: Freund U Hzr. Kurt Dornheim, K. W. Danzig ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 28.5.17. 12-1V BRIEFMARKE: keine VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Knackstedt & Näther Lichtdruck Hamburg VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Serie 626 No. 116. ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,6 x ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Badeanstalt - Ostseebad - Stogi
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG-HEUBUDE 16.7.26. 4-5N BRIEFMARKE: 2 X Freie Stadt Danzig, Wappen 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Photo-Roskosch, Danzig-Heubude VERLAGSKENNZEICHEN: 77 P MAßE: ca. 13,8 cm x 8,7 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut I-II ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Badefreuden in der Brandung - Ostseebad
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Um 1940 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Phot.Czarnetzki Verlag A.W.Kafemann GmbH., Danzig VERLAGSKENNZEICHEN: AWK 254 Danziger Erzeugnis MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9,3 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I-II (Minimale Eckenbestoßung) ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Badefreuden in der Brandung - Ostseebad
![]() ABSENDER: Feldwebel Hans Walter Hela 3./ .E.B. 306 zur Zeit Danzig ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 5 13.5.40.-20 * BRIEFMARKE: Keine - Feldpost NEBENSTEMPEL/WERBESTEMPEL: Vergiß nicht Straße und Hausnummer anzugeben. VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: A.W.Kafemann GmbH., Danzig VERLAGSKENNZEICHEN: AW ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Besitzer H. Manteuffel - 1900 - Stogi
![]() Gelaufene Lithographie, 1900 nach Neufahrwasser/ Danzig, Wilhelmstr., Fräulein Frieda Onasch ALTER/ZEIT/STEMPEL: HEUBUDE 25.5.00 ANKUNFTSTEMPEL/ANDERE STEMPEL: NEUFAHRWASSER 25.5.00 3-4N BRIEFMARKE: Defekt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Kunstanstalt J.Miesler, Berlin S. VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Postkarte 5369. ABME ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Der Heidsee am Kurhaus Schönwiese
![]() ..Kurhaus Heubude..Bes. O. Schönwiese.. GELAUFEN 1939 (?) nach Hohen Neuendorf bei Berlin, Hermann-Löns-Str. 5, Ellen Förster ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 11.12.39 (?) ANKUNFTSTEMPEL/ANDERE STEMPEL: Jeder Dienst am Vaterland stählt unsere Kraft BRIEFMARKE: keine - wurde gelöst VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Druc ... [ mehr Details ] Danzig - Heubude - Der See 1916 - Ostseebad
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG HEUBUDE 15.2.16. 4-5N BRIEFMARKE: Keine - Feldpost VERLAG: Karl Altmann Berlin-Friedenau VERLAGSKENNZEICHEN: Heu. 461. C 10/21 MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG: Sehr gut bis gut I-II Minimale Best ... [ mehr Details ] Danzig - Heubude - Der See 1917 - Ostseebad H. - Stogi
![]() ALTER/ZEIT: Datiert den 3.7.1917. VERLAG: Clara Bernthal, Danzig VERLAGSKENNZEICHEN: 30019 MAßE: ca. 13,7 cm x ca. ca. 8,7 cm ERHALTUNG: Sehr gut I ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Der See - 1921 - Ostseebad - Westpreussen
![]() Gelaufen 1921 nach Wiesbaden, Westendstr. 20. Fräulein Liesa Hoemke (?) Absender: Schwester Gertrud Schwichtenberg, Danzig Langfuhr, Mirchauerweg 32 ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG LANGFUHR 18.7.21 5-6N. BRIEFMARKE: 1 x FREIE STADT DANZIG 10 Pfennig + 1 x FREIE STADT DANZIG 30 Pfennig (jeweils Danziger Wappen) VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Clara Ber ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Heidsee - 1937 - Ostseebad - Gdansk
![]() ABSENDER: G.Bernsdorf (?), Danzig, Langgarten 67/68 b.Ziebell ALTER/ZEIT:STEMPEL: DANZIG HEUBUDE -7.7.37. 8-9V BRIEFMARKE: 2 X Freie Stadt Danzig, 5 Pfennig (Wappen) VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: C.B. D. VERLAGSKENNZEICHEN: Nicht ersichtlich GRÖßE/MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9 cm ER ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Heidsee - 1942 - Stogi - Westpreußen
![]() Gelaufen 1942 nach Kassel, Goebenstr. 16, Frau Gustel ... ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 23.8.42. 24 ANKUNFTSTEMPEL/ANDERE STEMPEL: EIGENE VORSICHT BESTER UNFALLSCHUTZ BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Adolf Hitler, 6 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: S. Steinmeyer, Danzig VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: 56 ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,1 x 9 ERH ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Kurgarten vom rechten Seeufer - 1905
![]() ALTER/ZEIT: 1905 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Dr. Trenkler Co., Leipzig. VERLAGSKENNZEICHEN: Post card - Carte postale - Postkarte Heu.1 GRÖßE/MAßE: ca. 14 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I - II Bestoßung ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Kurgarten 1917 - Ostseebad
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG -4.8.17. 6-7V. WEITERE STEMPEL: Kastenstempel ...? P.K. ...? BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Germania 7 1/2 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Stengel & Co., G.m.b.H., Dresden. VERLAGSKENNZEICHEN: g F 54041 GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Kurgarten - Ostseebad - Stogi
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca.Bis 1915 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Stengel & Co., G.m.b.H., Dresden VERLAGSKENNZEICHEN: 41468 k G MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Landungsplatz 1917 - Ostseebad
![]() Gelaufen 1917 nach Matzenheim in der Rheinebene, Kreis Erstein i/ Elsass, Fräulein Luise Weber ABSENDER: Fahrer Beck / Bork (?), Hilfs Lazarett III Heubude bei Danzig / Familie Albert Beck (?) ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG-HEUBUDE 30.1.17. 7-8V WEITERE STEMPEL: Kastenstempel Straßburg .. Els. ... B ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Partie am Ostseestrand - 1911 - Ostseebad
![]() ALTER/ZEIT: 1911 VERLAG: Johann Lukowski, Beuthen O.-S. VERLAGSKENNZEICHEN: POSTKARTE No. 1002 35 622 p 5 GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG: Sehr gut I - II Minimale Bestoßung ... [ mehr Details ] Danzig - Heubude - Seepartie
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Um 1910 Verlag: Nathan Sternfeld, Danzig. Verlagskennzeichen: Postkarte Maße: ca. 13,8 cm x 8,8 cm Erhaltung: Sehr gut I / Perfekt; ... [ mehr Details ] Danzig - Heubude - Strandhalle - Ostseebad H. - Stogi
![]() ALTER/Zeit: Unbekannt - Ca.Bis 1925 VERLAG: Clara Bernthal, Danzig. VERLAGSKENNZEICHEN: 371072 MAßE: ca. 14 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG: Sehr gut I ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Strandhalle Ostseebad Heubude - Stogi
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt Um 1940 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Verlag u. Foto : Sönnke, Danzig. VERLAGSKENNZEICHEN: FD 243 Nach Farbfoto F0989 GRÖßE/MAßE: ca. 14,7 cm x ca. 10,6 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG/CONDITION: Gut II Ecken- und Randbestossung, Stauchungen ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Strandhalle - Ostseebad - Stogi
![]() Auch Heubuden, Ehemals Westpreußen, Kreis Danzig ungelaufen - unbeschrieben - Original ALTER/ZEIT/STEMPEL: unbekannt - geschätzt bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Verlag Kaufhaus Sternfeld, Danzig und Langfuhr VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: 61792 ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14 x 9 ERHALTUNG/CONDITION: Sehr ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Strandhalle - Strand-Hotel - Ostseebad H.
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca.Bis 1925 VERLAG: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: K MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG: Sehr gut I-II ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Strandhalle 1941 - Ostseebad H.
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 5 26.?.41. 16 * BRIEFMARKE: Deutsches Reich Hindenburg 6 Pfennig NEBENSTEMPEL/WERBESTEMPEL: Deine Pflicht Mitarbeit im Deutschen Roten Kreuz VERLAG: Foto-Sönnke, Danzig, Langer Markt 31 VERLAGSKENNZEICHEN: P 517 MAßE: ca. 14,2 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Strandhalle - 1942 - Ostseebad
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 5 2.7.42. 15 * BRIEFMARKE: 2 X Deutsches Reich A.H. 3 Pfennig NEBENSTEMPEL/WERBESTEMPEL: KriegsHilfsWerk 1942 VERLAG: Clara Bernthal Nachf., Danzig VERLAGSKENNZEICHEN: 3 MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG: Sehr gut bis gut I-II ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Strand-Hotel H. im Freistaat Danzig 1937
![]() gelaufen 1937 nach Stolp/Pom., Goethestraße 13, Fräulein Mia Vorbau ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 22.4.37. 15 BRIEFMARKE: Freie Stadt Danzig, Wappen 10 Pfennig NEBENSTEMPEL/WERBESTEMPEL: Werdet Mitglied im Luftschutzbund VERLAG: Industrie-Fotografen Klinke & Co., Berlin W S, Leipziger Str.24 VERLAGSKENNZEICHEN: 11940 MAßE: ca. 14 cm ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Strandleben - Ostseebad - Stogi
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca.Bis 1915 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Knackstedt & Näther Lichtdruck Hamburg VERLAGSKENNZEICHEN: Serie 628 No 119 MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Strandpromenade - 1940 - Westpreußen
![]() GELAUFEN 1940 nach Möderbrugg, Steiermark Ostmark, Familie Dir. Neubauer ABSENDER: diverse, z. B. Mayer, Müller Hans ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 4.11.40 ANKUNFTSTEMPEL/ANDERE STEMPEL: Vergiß nicht Straße und Hausnummer anzugeben. BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Hindenburg, 6 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: S. St. D. VERLAGS ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Waldpartie am Heidsee - Ostseebad 1927
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 8.8.27. 8-8 * 5 h BRIEFMARKE: Freie Stadt Danzig 10 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Photo-Roskosch, Danzig-Heubude VERLAGSKENNZEICHEN: 95 U MAßE: ca. 13,7 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut I-II ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Ostseebad (bei Danzig) Stogi
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1925 Briefmarke: Keine VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Julius Simonsen Kunstverlag Oldenburg i.Hlst. VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 17648. MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I Minimalste Bestoßung ... [ mehr Details ] Danzig Heubude - Ostseebad - Luftaufnahme - Stogi
![]() ungelaufen - beschrieben ALTER/ZEIT/STEMPEL: unbekannt - geschätzt bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Kunstverlag Carl Brinkmann, Breslau 8, Nr. 12 VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Echt Fotogr. Hochglanz, Luftaufnahmen Aerokartographisches Institut A.G., Breslau ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14 x 9 ERHALTUNG/CONDITION: Sehr ... [ mehr Details ] Danzig Langfuhr - Allee Feldpost 1916 nach Mülhausen Elsass
![]() Original, Gelaufen als Feldpostkarte 1916 nach Mülhausen i. Els., Amselstraße 55, An Albert Lader (?) Absender: Alb. Blenck (?), August Bader (?) ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 4.6.16 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Kaufhaus zum Glohns, Danzig-Langfuhr VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: 41906 ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,8 x 8,8 ERHALTUNG/ ... [ mehr Details ] Danzig Langfuhr - Cafe des Westens - Johannes Wegener
![]() 1412 wurde der Vorort von Danzig auf Initiative des Ratsmitgliedes Gerd von der Beke, der dem Deutschritterorden nahestand, eingemeindet. In den darauffolgenden Jahrhunderten hieß der Ortsteil Langfuhr. Nach der Flucht und Vertreibung der deutschen Bevölkerung während des Zweiten Weltkrieges und in der Nachkriegszeit wu ... [ mehr Details ] Danzig Langfuhr - Große Allee - Strassenbahn n. Langemarkt
![]() ALTER/ZEIT: Um 1918 BRIEFMARKE: Keine - Wurde Gelöst VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Nicht ersichtlich VERLAGSKENNZEICHEN: 5 98918 MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut I-II ... [ mehr Details ] Danzig Langfuhr - Hauptstr. 92 spätere Adolf-Hitler-Str. 92 - Restaurant zur Hütte / Bräustübel - P. O. Krause - Spezial Pilsener Ausschank - 1921 Arnstadt Thüringen - Freie Stadt Danzig - Westpreussen - Gdansk Wrzeszcz
![]() Nach der Eroberung Danzigs durch den Deutschen Orden stieg infolge der wirtschaftlichen Prosperität der Hansestadt die Zuwanderung Deutscher stark an. 1343 verlieh der Deutsche Orden Danzig das Kulmer Recht, 1361 wurde Danzig Vollmitglied der Hanse. Es entwickelte sich zu einem bedeutenden Mitglied der Hanse und nahm ab 1361 an den Ha ... [ mehr Details ] Danzig Langfuhr - Parkweg - Villa - 1903 - Gdansk - Wrzeszcz
![]() 1412 wurde der Vorort von Danzig auf Initiative des Ratsmitgliedes Gerd von der Beke, der dem Deutschritterorden nahestand, eingemeindet. Nach der Flucht und Vertreibung der deutschen Bevölkerung während des Zweiten Weltkrieges und in der Nachkriegszeit wurde Danzig im Vertrag von Jalta Polen zugesprochen und der Vorort Langfuhr in ... [ mehr Details ] Danzig Langfuhr - Tennisplätze und Forsthaus - Gdansk Wrze.
![]() Die Stadt liegt im Süden der Danziger Bucht und westlich der Weichselmündung in einer hügeligen Landschaft, die von großen Kiefernwäldern umgeben ist. 20 Kilometer nördlich befindet sich die Halbinsel Hel. Die Danziger Altstadt liegt am Fluss Motława (Mottlau). Original, ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT/STEMPEL: ... [ mehr Details ] Danzig - Neufahrwasser - Blick vom Leuchtturm - 1909
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG -1.9.09. 8-9N. BRIEFMARKE: Deutsches Reich Germania 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Clara Bernthal, Danzig. VERLAGSKENNZEICHEN: ./. MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 9,2 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I-II (Leichte Stauch.) ... [ mehr Details ] Danzig - Neufahrwasser - Gruss aus Neuf. - Mondscheinkarte
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca.Bis 1915 VERLAG: Römmler & Jonas, Dresden. VERLAGSKENNZEICHEN: Deutsche Reichspost Postkarte 7822 bnk MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9,3 cm ERHALTUNG: Sehr gut I ... [ mehr Details ] Danzig Neufahrwasser - Hafen - Reichspost 1899 Berlin Misch
![]() Neufahrwasser (Nowy Port) ist ein Bezirk der Stadt Danzig (Gdańsk) in Polen. Dieser umfasst eine Fläche von 2,3 km² und zählt 10684 Einwohner mit einer Bevölkerungsdichte von 4689 Einwohnern/km². Der Bezirk kam 1814 administrativ zur Stadt Danzig. Nowy Port liegt im Norden von Danzig und liegt an der Ostseeküste. Im Osten gren ... [ mehr Details ] Danzig Neufahrwasser - Kleine-Strasse - Stobbies - Nowy Port
![]() Heute Nowy Port (deutsch Neufahrwasser) ist ein Bezirk der Stadt Danzig (Gdańsk) in Polen. Dieser umfasst eine Fläche von 2,3 km² und zählt 10684 Einwohner mit einer Bevölkerungsdichte von 4689 Einwohnern/km². Der Bezirk kam 1814 administrativ zur Stadt Danzig. Original, ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT/STEMPEL: u ... [ mehr Details ] Danzig Neufahrwasser - Weichselstr. 6 Gaststätte Kl. Ballastkrug, Michael Kroll - Destillation u. Likör-Fabrik - Charles Hundt
![]() Nowy Port ist ein Bezirk der Stadt Danzig (Gdańsk) in Polen. Dieser umfasst heute eine Fläche von 2,3 km² und zählt 10684 Einwohner mit einer Bevölkerungsdichte von 4689 Einwohnern/km². Der Bezirk kam 1814 administrativ zur Stadt Danzig. Infolge des Versailler Vertrages wurde Neufahrwasser Teil der Freien ... [ mehr Details ] Danzig Oliva - Glettkau - Am Strande (Fischerboote) Gdansk
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT/STEMPEL: Unbekannt - Nach 1945 BRIEFMARKE: Keine VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Danziger Verlagsges. Paul Rosenberg, 2300 Klausdorf/Schwentine VERLAGSKENNZEICHEN: Nicht Ersichtlich MAßE: ca. 14,8 cm x ca. 10,6 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut I ... [ mehr Details ] Danzig Oliva - D. Goldfischteich im Königl.Garten - Luftkurort
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: OLIVA (WESTPR.) b -9.8.16. 6-7 N BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Germania, 7 1/2 Pfennig - Beschädigt VERLAG: Knackstedt & Näther Hamburg VERLAGSKENNZEICHEN: Lichtdruck Serie 626 No. 36. MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG: Sehr gut bis gut I-II - Minimalste Eckenbestoßung ... [ mehr Details ] Danzig Oliva - Freudental - 1916 - Westpreussen
![]() Geschrieben in Schwabental ALTER/ZEIT/STEMPEL: OLIVA (WESTPR.) 28.6.16. BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Germania, 5 Pfennig - Beschädigt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Gebr. Freymann, G.m.b.H., Danzig. VERLAGSKENNZEICHEN: 52474 MAßE: ca. 13,6 cm x ca. 8,7 cm ERHALTUNG/CONDITION: S ... [ mehr Details ] Danzig Oliva - Fürstl. Aussicht - 1930 - Freie Stadt Danzig
![]() Geschrieben wurde diese Karte in Langfuhr den 11.10.30 ABSENDER: Emil u Natalie ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 12.10.30. 6-7V. BRIEFMARKE: Freie Stadt Danzig, Wappen 10 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: 1207 MAßE: ca. 14,1 cm x c ... [ mehr Details ] Danzig Oliva - Klostergang in der Schloßkirche 1914
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: OLIVA (WESTPR.) a -9.12.14. 4-5N. BRIEFMARKE: Keine /Feldpostkarte VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Clara Bernthal, Danzig. VERLAGSKENNZEICHEN: 14 52813 MAßE: ca. 13,7 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut I - Minimalste Eckenbes ... [ mehr Details ] Danzig Oliva - Marktplatz - Bäckerei Balzereit - Gdansk Oliwa
![]() ...Brod u Feinbäckerei Friedrich Balzereit... Seit 1926 Stadtteil von Danzig, heute Bezirk von (Gdańsk), Polen. 1926 wurde Oliva mit etwa 14.000 Einwohnern selbst Teil Danzigs und verlor damit seine Eigenständigkeit. Als damals noch selbständiger Ort wurde Oliva durch die Seeschlacht von Oliva (1627), d ... [ mehr Details ] Danzig Oliva - Schlossgarten - 1899 - Mondscheinkarte
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: NEUENDORF 18.10.99 (Neuendorf, Kreis Lauenburg / Pommern) im heutigen Powiat Lęborski Geschrieben in Garzigar (Pommern) - heute Garczegorze ABSENDER: Cousin Toni Benkendorff (?) ANKUNFTSTEMPEL: "Bestellt vom Postamte 31 19.10.99 3 1/2 - 4 1/2N." BRIEFMARKE: Reichspost 5 ... [ mehr Details ] Danzig Oliva - Strauchmühle bei Oliva - Besitzer Paul Kreyssig
![]() ABSENDER: Sohn Kaval.Max Grißler (?)... ALTER/ZEIT/STEMPEL: OLIVA (WESTPR.)b -5.3.18. 9-10V BRIEFMARKE: Keine - Feldpost VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Paul Kreyssig, Strauchmühle. VERLAGSKENNZEICHEN: A 010342 POSTKARTE. MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut I-II ... [ mehr Details ] Danzig Oliva - Waldhäuschen - Ostseebad Luftkurort Karlsberg
![]() ABSENDER: (Onkel) Waschmann (?) Alois Racke (?) 6 Comp. II B. Kriegs Bekleidungsamt Danzig ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 12.2.15. 7-8N. 5 f BRIEFMARKE: Keine - Feldpost VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Julius Simonsen Kunstverlag Oldenburg i. Hlst. VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 11725. 12 82427 MAßE: ca ... [ mehr Details ] Danzig Oliva - Wasserfall im Kgl. Garten - Luftkurort - Gdansk
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: Unbekannt - Bis 1918 BRIEFMARKE: Keine VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Johann Lukowski, Beuthen O.-S VERLAGSKENNZEICHEN: 5440 88 187 MAßE: ca. 13,4 cm x ca. 8,6 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut I - II ... [ mehr Details ] Danzig Weichselmünde - Festung Weichselmünde - 1908
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG LANGFUHR 24.12.08. 3-4N BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Germania 5 Pfennig (beschädigt) VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Nathan Sternfeld, Danzig VERLAGSKENNZEICHEN: Postkarte Carte postale - Post Card MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bi ... [ mehr Details ] Danzig - Weichselmünde - Die alte Festung 1936 - Gdansk
![]() Absender: Eure Kinder Herta & Edu. ALTER / ZEIT / STEMPEL: DANZIG BADEORT BRÖSEN -5.6.36 12-1N BRIEFMARKE: Freie Stadt Danzig 10 Pfennig (Eckenschaden) VERLAG: A.W.Kafemann GmbH., Danzig VERLAGSKENNZEICHEN: AWK 52 Phot.Machtans GRÖßE / MAßE: ca. 14,2 cm x ca. 9,3 cm ERHALTUNG ... [ mehr Details ] Danzig Weichselmünde - Die alte Festung - Kupfertiefdruck
![]() ALTER/ZEIT/STEMPEL: Unbekannt - Bis 1945 BRIEFMARKE: Keine VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: A. W. Kafemann G.m.b.H., Danzig VERLAGSKENNZEICHEN: Aufn. Machtans. Echt Kupftertiefdruck AWK 42. MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9,1 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut I-II Im Jahre 1945 wurde die Festung von der Roten Armee beschä ... [ mehr Details ] Westerplatte - Strandleben - 1902 - Bei Danzig
![]() ABSENDER: J.N. ALTER/ZEIT:STEMPEL: NEUFAHRWASSER 12.3.02 9-10V. ANKUNFTSTEMPEL: BARGETEHEIDE 13.3.02. 8-9V. BRIEFMARKE: Reichspost Germania 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Louis Glaser Leipzig. VERLAGSKENNZEICHEN: Postkarte Auto-Chrom 9 ... [ mehr Details ] Westerplatte bei Danzig - Strand von der Brücke - 1912
![]() ABSENDER: Sohn Richard ALTER/ZEIT:STEMPEL: DANZIG NEUFAHRWASSER 20.7.12. 10-11V BRIEFMARKE: Deutsches Reich Germania 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Warenhaus Walter Edelstein, Danzig-Zoppot VERLAGSKENNZEICHEN: 35886 GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Seh ... [ mehr Details ] Westlich Neufähr - Heubude - Freistaat Danzig - 1939
![]() gelaufen 1939 nach Sellin Rügen, Haus Elisabeth, Frl. Olga Schmidt bei Bartsch ABSENDER: Elisabeth ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG 15.8.39.-22 BRIEFMARKE: Freie Stadt Danzig, 10 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: P ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,6 x 8,8 (mit Büttenrand) ... [ mehr Details ] Zoppot - Ostseebad Z. (heute Sopot) - Auf dem Steg - bei Danzig
![]() Verlag: Keine Angabe; Verlagskennzeichen: 15114 Maße: ca. 13,8 cm x 8,8 cm; Erhaltung: Sehr gut I ... [ mehr Details ] Zoppot - (heute Sopot) - Blick auf den Strand - Ostseebad bei Danzig
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca.Bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Trinks & Co., G.m.b.H., Leipzig. VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 3. Teco Echte Photographie (mit Goldrand) MAßE: ca. 13,5 cm x ca. 8,6 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I ... [ mehr Details ] Zoppot - Ostseebad Z. (heute Sopot) - Blick auf den Strand
![]() Verlag: Danziger Buchhandlungs- u. Reklamebüro, G.m.b.H., Danzig.; Verlagskennzeichen: TRINKS-POSTKARTE 3. Echte Photographie Maße: ca. 13,8 cm x 8,8 cm; Erhaltung: Sehr gut I ... [ mehr Details ] Zoppot - Ostseebad (heute Sopot) - Der Steg
![]() Verlag: Clara Bernthal, Danzig.; Verlagskennzeichen: 268875 Maße: ca. 13,8 cm x 8,7 cm; Erhaltung: Sehr gut I ... [ mehr Details ] Zoppot - Ostseebad Zoppot (heute Sopot) - Gruss aus Z. - bei Danzig
![]() ungelaufen - unbeschrieben; Alter / Zeit: Unbekannt - Ca.Bis 1910 Verlag: Kunstanstalt J.Miesler, Berlin Verlagskennzeichen: Deutsche Reichspost Postkarte 5094 Maße: ca. 13,9 cm x ca. 8,6 cm Erhaltung: Sehr gut bis gut I-II - Unterer Rand Beschnitten - Rechte Seite unten: Leichter Knick / Stauchung! ... [ mehr Details ] Zoppot - Kurhaus-Terrasse - bei Danzig (heute Sopot)
![]() ALTER / ZEIT: Auflage ab 1918 VERLAG: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: 20 18 21963 GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG: Sehr gut I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Zoppot - Seesteg - 1940 - Feldpost (heute Sopot)
![]() ABSENDER: Karl Jamowski (?) Zoppot, 3.Inf.Ers.Komp. 58. ALTER / ZEIT / STEMPEL: ZOPPOT i DANZIG 10.6.40 9-10V Rundstempel: "3.Komp. Inf. Ers. Btl. 58" BRIEFMARKE: Keine - Feldpost VERLAG / PUBLISHER / EDITEUR: Keine Angabe VERLAGSKENNZEICHEN: Keine Angabe GRÖßE / MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9 ... [ mehr Details ] Zoppot - Ostseebad Zoppot (Sopot) - Seesteg 1942
![]() Alter / Zeit: STEMPEL: ZOPPOT 25.6.42. -8 Briefmarke: Deutsches Reich A.H. 6 Pfennig Verlag: Kunstanstalt Stengel & Co., G.m.b.H., Dresden Verlagskennzeichen: 67918 d K 4 Maße: ca. 14 cm x 9 cm Erhaltung: Sehr gut bis gut I-II (mit Büttenrand); ... [ mehr Details ] Zoppot - Ostseebad Zoppot (heute Sopot) - Steg und Kurhaus - bei Danzig
![]() Verlag: Clara Bernthal, Danzig.; Verlagskennzeichen: 203664 Maße: ca. 13,8 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr gut bis gut I-II ... [ mehr Details ] Zoppot - Ostseebad Zoppot (Sopot) - Stolzenfels - Villa
![]() Verlag: Stengel & Co., G.m.b.H., Dresden Verlagskennzeichen: k G 52425 Maße: ca. 13,7 cm x 8,9 cm; Erhaltung: Sehr gut bis gut I-II ... [ mehr Details ] Zoppot bei Danzig - Zoppoter Waldoper Zigeunerbaron - 1913
![]() Ostseebad in Westpreußen - heute polnisch: Sopot Waldoper Zoppot (Opera Lesna), wurde 1909 eröffnet, heute findet dort unter anderem das Sopot Festival statt GELAUFEN 1913 als Soldatenkarte nach Kiel, Herrn Kurt Gebhardt ABSENDER: Walter ALTER/ZEIT/STEMPEL: DANZIG -1.8.13. BRIEFMARKE: keine - Feldpost VERLAG/PUBLISH ... [ mehr Details ] |
|