Home    Neues    Suche    Kontakt    AGB    Impressum    Verlage / Neudamm Nm.    Login    Links   



 
Derzeit sind ca. 9.053 Artikel vorhanden.

Hier finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.

Günther Maria Halmer * 5.1.1943 Rosenheim BR : Münchner Geschichten / ZDF : Anwalt Abel

Autogramme
Deutscher Schauspieler

Günther Maria Halmer, geboren 5. Januar 1943 in Rosenheim

Günther Maria Halmer ist seit 1976 mit einer ehemaligen Unternehmerin und Schmuckdesignerin verheiratet.
Das Ehepaar hat die Söhne Daniel und Dominik, die als Rechtsanwalt und Künstler arbeiten.

Im April 2017 erschien unter dem Titel Fliegen kann jeder: Ansichten eines Widerborstigen im C. Bertelsmann Verlag eine Autobiografie Halmers.

Seinen Durchbruch hatte er 1974 als Schwabinger Lebenskünstler Karl „Tscharlie“ Häusler in der Fernsehserie Münchner Geschichten.

Bekannt wurde er auch durch die Titelrolle in der Justizserie Anwalt Abel.

Er spielte in über 180 Film- und Fernsehproduktionen mit.

Günther Maria Halmer wurde am 5. Januar 1943 in Rosenheim geboren.
Sein Vater kam von einem Bauernhof, hatte Jura studiert und war Anwalt.
Der Vater erzog ihn hart und mit körperlichen Strafen.
Nach dem Schulabbruch am Gymnasium ging Günther Maria Halmer zur Bundeswehr, um Pilot zu werden, konnte sich aber mit dem Autoritätsdenken nicht anfreunden.
Daher begann er nach dem Pfichtwehrdienst eine Hotellehre, brach diese aber kurze Zeit später wieder ab.
Schließlich ging er für zwei Jahre nach Kanada, wo er in einem Asbest-Bergwerk arbeitete.
Hier lernte er einen Österreicher kennen, der Schauspieler werden wollte und Halmer inspirierte, es ihm gleichzutun.
Nach seiner Rückkehr aus Kanada wurde er auf der Otto-Falckenberg-Schule für Schauspielerei in München aufgenommen, wo er von 1967 bis 1969 seine Schauspielausbildung absolvierte.
Bereits während seiner Ausbildung gab er sein Bühnendebüt am Bayerischen Staatsschauspiel München.
Nach dem Abschluss der Schauspielschule hatte er von 1969 bis 1974 sein erstes Engagement bei den Münchner Kammerspielen.

Mit der Rolle des Karl „Tscharlie“ Häusler in der Fernsehserie Münchner Geschichten des Bayerischen Rundfunks von Regisseur Helmut Dietl gelang ihm 1974 an der Seite von Therese Giehse der Durchbruch als Schauspieler.

1975 war er in Die Angst ist ein zweiter Schatten unter der Regie von Norbert Kückelmann in der Rolle des Fred erstmals auf der Kinoleinwand zu sehen.

1979 war er in Lucky Star erneut auf der Leinwand, wo er als Robert Lehner den Vater der von Katharina Böhm gespielten Hauptfigur verkörpert.

Daneben spielte er wiederkehrend mit Gudrun Landgrebe, wie etwa in Herz oder Knete (2002) und Alles Samba (2003), mit Senta Berger in den Fernsehfilmen Die Konferenz (2004), Willkommen auf dem Land (2013) und Die Hochzeit meiner Eltern (2016), mit Suzanne von Borsody in Liebe hat Vorfahrt (2005) und Der Meineidbauer (2012) und Thekla Carola Wied in Ein Drilling kommt selten allein (2012) und deren Fortsetzung Vier Drillinge sind einer zu viel (2014).

2005: Liebe hat Vorfahrt (Regie: Dietmar Klein) Rolle: Dr. Alain Mayer (ARD)
2011: Schicksalsjahre (ZDF Zweiteiler) Regie: Miguel Alexandre (Rolle: Franz Engler)
2013: Harry nervt (Regie: Bruno Grass) Rolle: Harry Wegener (ARD)


2020 war er an der Seite von Hannelore Elsner, mit der er bereits u. a. für Lars Kraumes Tragikomödie Familienfest (2015) drehte, in deren letzten Film Lang lebe die Königin als ihr Filmlebensgefährte Werner Wittich zu sehen.

Fernsehserien und -reihen, kleine Auswahl

2003: Utta Danella – Die andere Eva
2004: SOKO Kitzbühel (Folge Der Ring der Toten)
2007: Das Traumschiff – Shanghai
2009: Das Traumhotel – Malaysia
2011: Tatort: Gestern war kein Tag
2011: Utta Danella – Liebe mit Lachfalten
2012: Das Traumschiff – Singapur/Bintan
2014: Utta Danella – Die Himmelsstürmer
2015: Das Traumschiff – Kanada
2015–2017: Familie Bundschuh

2015: Tief durchatmen, die Familie kommt
2017: Von Erholung war nie die Rede

2021: Rosamunde Pilcher – Stadt, Land, Kuss
2021: Kranitz – Bei Trennung Geld zurück (Folge 5: Jutta & Bernd – Pflegestufe Ehe)

Auszeichnungen

2005: Hessischer Fernsehpreis als Ensemblemitglied des Filmes Die Konferenz
2021: Bayerischer Verdienstorden


Original-Autogramm *handsigniert*

**Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm**


ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 x 10,5

ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). neuwertig & ungebraucht

STAND/BEARBEITUNG: 19.05.2024

INKLUSIV: VERSAND; neue KLARSICHTHÜLLE; Knick- u. Stempelschutz
Preis: 4.90 €
 
Anzahl:   1






Banner

Banner