Home    Neues    Suche    Kontakt    AGB    Impressum    Verlage / Neudamm Nm.    Login    Links   



 
Derzeit sind ca. 9.053 Artikel vorhanden.

Hier finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.

Caterina Valente * 14.1.1931 Paris (Männer brauchen Liebe)

Autogramme
Italienische Sängerin, Tänzerin, Gitarristin, Schauspielerin und Entertainerin

Caterina Germaine Maria Valente, geboren 14. Januar 1931 in Paris

Da sie in erster Ehe mit einem deutschen Künstler verheiratet war, besaß Valente auch die deutsche Staatsangehörigkeit.
Heute ist sie französische Staatsangehörige.
Ihr musikalisches Repertoire umfasst Jazz, Schlager, Pop, Musical, Chanson und Bossa Nova.
Bekannt wurde sie überwiegend durch ihren Gesang, sie wird aber auch als Gitarristin und Stepptänzerin erwähnt.

Caterina Valentes Vater Giuseppe Valente (1891–1957) war ein Akkordeonspieler; die Mutter Maria Valente (1897–1977) trat als Musikclown auf.

Caterina Valente hat drei Geschwister, von denen Silvio Francesco (1927–2000) ebenfalls im Showbusiness tätig war.

Sie war katholisch und zweimal verheiratet: Ihrer ersten Ehe (1952–1971) mit dem Jongleur Gerd Scholz (Künstlername Eric van Aro) entstammt der Sänger Eric van Aro (* 1958).
1972 heiratete Valente den britischen Komponisten, Arrangeur und Pianisten Roy Budd – aus dieser Ehe stammt Alessandro (Alexander Budd; * 1974).
Das Ehepaar ließ sich 1979 scheiden.

In Deutschland verkaufte sich der Titel Ganz Paris träumt von der Liebe (Polydor, 1954) innerhalb von vier Jahren über 900.000 Mal, ein für diese Zeit außergewöhnlich hoher Umsatz in der deutschen Plattenindustrie.

Parallel lief der Verkauf ihrer erfolgreichsten Single The Breeze and I (mehr als 1.000.000 Verkäufe bis 1978).

1959 wechselte Valente zur Teldec Telefunken-Decca Schallplatten GmbH.

Weitere bekannte Songs waren Fiesta Cubana (1955), Komm ein bißchen mit nach Italien (1956), Wo meine Sonne scheint (1957), Spiel noch einmal für mich, Habanero (1958) und Tschau, Tschau, Bambina (1959).

1959 wurde sie für die entgegen dem Titel englischsprachige Aufnahme La strada del’ amore für den Grammy als beste Sängerin nominiert, und 1965 erhielt sie als erste Nicht-Amerikanerin den Fame Award der Fernsehkritiker als beste Sängerin im US-Fernsehen, überreicht von Sammy Davis, Jr.

Valente hatte viele Auftritte überall auf der Welt, unter anderem 15 Tourneen in den USA, war sieben Mal im Olympia in Paris, trat im Londoner Palladium sowie mehrmals im Talk of the Town auf, weitere Tourneen brachten sie nach Südamerika, Japan, Australien und Südafrika; noch zu Zeiten des eisernen Vorhangs hatte sie sogar Auftritte in der UdSSR.

Ein Höhepunkt war mit fast 17 Millionen Zuschauern 1986 in der ARD die Fernsehsendung Bravo, Catrin! mit vielen Freunden zu ihrem 50. Bühnenjubiläum.

In den USA war sie in mehr als 100 Fernsehsendungen Stargast, unter anderem in der Dean Martin Show, der Perry Como Show, der Danny Kaye Show, Hollywood-Palace, der Bing Crosby Show und musikalischer Star der Fernsehserie The Entertainers mit Carol Burnett und Bob Newhart.

Staatsehrungen

1968: Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland 1. Klasse durch Alois Hundhammer in München
1972: Officier de l’éducation artistique (Orden, Paris, Frankreich)
1986: Großes Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland überreicht durch Lothar Späth anlässlich ihres 50-jährigen Bühnenjubiläums in Sindelfingen bei Stuttgart


Original-Autogramm *handsigniert*

**Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm**


ALTER/ZEIT/STEMPEL: 1984

VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Teldec Schallplatten GmbH

VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Foto: Rabanus, München

ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 x 10,6

ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). neuwertig & ungebraucht - minimale Altersspuren

STAND/BEARBEITUNG: 19.05.2024

INKLUSIV: VERSAND; neue KLARSICHTHÜLLE; Knick- u. Stempelschutz
Preis: 6.00 €
 
Anzahl:   1






Banner

Banner