Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3804)
Autogramme (5976)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 9.836 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Autogramme
Musiker, Komponisten, Produzenten
:
Autogramme (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Lolita (Edith Einzinger, geborene Zuser) * 17.1.1931 St. Pölten † 1.7.2010 Salzburg - RCA Records - Meine Heimat ist das Meer - Seemann (deine Heimat ist das Meer)
Österreichische Schlagersängerin, Schauspielerin und Fernsehmoderatorin
Lolita, eigentlich Edith Einzinger, geborene Zuser,
geboren 17. Jänner 1931 in St. Pölten;
verstorben 1. Juli 2010 in Salzburg
Ihr erfolgreichster Hit war Seemann (Deine Heimat ist das Meer).
Sie war zweimal verheiratet und ließ sich beide Male scheiden.
Sie hatte ein Kind, ein Enkelkind und lebte zuletzt in Großgmain im Bezirk Salzburg-Umgebung.
Sie erlag im Alter von 79 Jahren einem Krebsleiden.
Die Urne mit ihren sterblichen Überresten wurde in Großgmain beigesetzt.
Die Tochter eines Bundesbeamten besuchte eine Handelsschule und arbeitete als Sachbearbeiterin in einer Spinnerei, als Diplom-Kindergärtnerin und Zahnarztassistentin.
Sie trat als Sängerin bei lokalen Veranstaltungen auf und vertrat 1956 während eines Unterhaltungsabends den erkrankten Gerhard Wendland.
Nach Probeaufnahmen im ORF-Landesstudio Linz widmete sie sich ganz ihrer Karriere als Sängerin.
Mit ihrem ersten Schlager
Weißer Holunder
war sie 1957 in dem gleichnamigen Film zu sehen und konnte noch im selben Jahr mit
Der weiße Mond von Maratonga
den zweiten Platz der deutschen Hitparade belegen.
1960 hatte sie einen großen Erfolg mit
Seemann (deine Heimat ist das Meer)
(geschrieben von Werner Scharfenberger und Fini Busch), mit dem sie in den deutschen Singlecharts Platz zwei und in den Vereinigten Staaten unter dem Titel
Sailor
Platz fünf erreichte – es war die erste hauptsächlich deutschsprachige Single, der das gelang.
Sie erhielt in Deutschland eine Platin-Schallplatte von ihrem Musiklabel für über eine Million verkaufter Singles.
Insgesamt wurden über zwei Millionen Schallplatten dieses Titels verkauft, der außerdem in die japanischen Hitparaden gelangte.
Alle ihre Platten, die meist Fernweh/Heimweh zum Inhalt hatten, erschienen bei den Plattenlabels der Deutschen Grammophon, Polydor und Heliodor, ursprünglich unter den Namen „Ditta Zusa“.
Mehrmals trug sie ihre Lieder in Spielfilmen vor.
1963:
Sag mir, wo die Blumen sind
Ab Mitte der 1960er Jahre wandte sie sich mehr der volkstümlichen Musik zu und moderierte seit 1967 beim Saarländischen Rundfunk über fünfzigmal die Fernsehsendung
Im Krug zum grünen Kranze
.
In den 1970er Jahren moderierte sie zusammen mit Maxl Graf die ZDF-Sendung
Lustige Musikanten
.
1976 erhielt sie die Hermann-Löns-Medaille.
Bis zu ihrem Tod hatte Lolita über 20 Millionen Schallplatten verkauft.
Original-Autogramm *handsigniert*
**Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm**
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: RCA Records
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 x 10,5
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). neuwertig & ungebraucht
STAND/BEARBEITUNG: 12.05.2024
INKLUSIV: VERSAND; neue KLARSICHTHÜLLE; Knick- u. Stempelschutz
Preis: 7.00 €
Anzahl:
1