Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3804)
Autogramme (5976)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 9.836 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Autogramme
Musiker, Komponisten, Produzenten
:
Autogramme (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Michael Schanze * 15.01.1947 Tutzing (LP 1974:Hätten Sie heut Zeit für mich)
Deutscher Schauspieler, Moderator, Sänger, Komponist und Buchautor
Michael Schanze, geboren 15. Januar 1947 in Tutzing
Schanze ist Vater dreier Söhne aus einer im Jahr 2000 geschiedenen Ehe.
Er engagiert sich für Kinderhilfsorganisationen wie zum Beispiel Plan International.
Aufgrund seiner Wohltätigkeitssendungen im Fernsehen wurden zwei SOS-Kinderdörfer in Mexiko und Bangladesch errichtet.
Seit Jahrzehnten fördert der begeisterte Segler und Golfer auch die Lebenshilfe Starnberg e.V., die sich um Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung sowie Kinder mit Entwicklungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten kümmert.
Zusätzlich unterstützt er als Mitglied im Stiftungsrat des Bündnis für Kinder.
Gegen Gewalt. ausgesuchte Projekte zu Gewaltprävention und Kinderschutz, um Kinder und Jugendliche in einer kinderfreundlichen Gesellschaft gewaltfrei aufwachsen lassen zu können.
1976 belegte Schanze bei den Weltmeisterschaften im Windsurfen auf den Bahamas den 7. Platz.
Im Jahr 2003 zog sich Schanze bei einem Skiunfall schwere Verletzungen zu, eine Knieprothese musste eingesetzt werden.
Die Monate andauernden Behandlungen, verbunden mit starken Schmerzen, bedeuteten einen Karriereknick für seine Fernsehproduktionen.
Seit 2007 ist er verstärkt am Theater tätig, häufig auch in Musik- und Musicalproduktionen.
Michael Schanze ist der Sohn des Rundfunk-Orchesterchefs Artur Schanze (1910–1956) und dessen Frau Ursula (1924–2017).
Seine musikalische Ausbildung erhielt er im Windsbacher Knabenchor und durch klassischen Klavierunterricht.
Nach dem Abitur 1966 gründete er u. a. mit Daniel Friedrich seine Quarter Deck Combo, mit der er 1968 erstmals in der Fernsehshow
Talentschuppen
auftrat.
Dabei wurde er von einem Plattenproduzenten entdeckt.
Der Erfolg der ersten Single
Ich bin kein Lord
führte zu weiteren Aufnahmen.
Mit
Ich hab dich lieb
,
Oh wie wohl ist mir
und
Wer dich sieht, hat dich lieb
platzierte er sich in den deutschen Hitparaden.
Zugunsten der ARD-Fernsehlotterie sang er 1978 das Titellied
Schalt mal dein Herz auf Empfang
.
Im Jahr 1982 erhielt er für die mit der deutschen Fußballnationalmannschaft zur Weltmeisterschaft in Spanien eingespielte LP
Olé España
eine Goldene Schallplatte.
Danach folgten vorwiegend musikalische Produktionen für Kinder zu den Themen Verkehrserziehung und Umweltschutz sowie Hörbücher.
Als Komponist war er bereits in den 1970er Jahren für seine Schallplatten-Produktionen tätig.
2014 komponierte er nach Texten von Christian Berg die Musik zu
Eine Weihnachtsgeschichte
. Dem geizigen Scrooge geschieht das Weihnachtswunder. Das Familien-Musical feierte im November 2014 in der Komödie Winterhuder Fährhaus, Hamburg, seine Premiere.
Im Herbst 2018 hatte seine Musicalfassung von
Heidi
in Wien mit Star-Besetzung (Maya Hakvoort und Alfons Haider) Premiere.
Seine Version von
Bambi
als Familienmusical stellte Schanze im Januar 2021 auf seiner Webseite erstmals der Öffentlichkeit vor.
Im Jahr 1968 holte ihn das Fernsehen erstmals als Nachwuchskünstler zum
Talentschuppen
des Südwestfunks.
Anfang der 1970er Jahre moderierte Schanze beim Bayerischen Fernsehen für die ARD zwei Jahre lang samstagnachmittags das
Wochenend-Journal Mobile
.
Danach wechselte er auf Hinweis von Dieter Pröttel zum ZDF und erhielt dort 1972 seine eigene Personality-Show
Hätten Sie heut’ Zeit für mich?
mit zahlreichen Gaststars und Einzelauftritten.
1973 moderierte er mehrsprachig gemeinsam mit Jean-Pierre Cassel die
Gala du MIDEM
in Cannes, Europas größte Musikfachmesse, übertragen vom ZDF.
Schanze begann 1977 sein Kinder-Quiz
1, 2 oder 3
, das er bis zum September 1985 moderierte.
Markenzeichen der Sendung wurde ein Finger-Backen-Schnalzer, dem Geräusch nach dann „Plopp“ genannt.
Als erster deutschstämmiger Künstler nahm er 1978 mit einer Trampolin-Nummer an der
Gala de l’Union de l’artistes
(ein Pendant zu Stars in der Manege) im Pariser Cirque d’Hiver teil.
Es folgten weitere Showreihen und Einzelsendungen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Mitte der 1980er Jahre wechselte Schanze zur ARD.
Dort zeigte er sich in einer mehrteiligen Personalityshow mit dem Titel
Die Michael-Schanze-Show
und moderierte die WDR-Kinder- und Jugendserie
Telefant
.
Im Jahr 1988 startete der von ihm präsentierte
Flitterabend
.
In dieser regelmäßigen neunzigminütigen Live-Show am Samstagabend spielten frisch vermählte Brautpaare um eine Traumreise in die Flitterwochen.
Ab 1991 produzierte er
Kinderquatsch mit Michael
, dessen Konzept aus Elementen vorangegangener Sendungen entstanden war.
Auszeichnungen
1973: Bambi, Auszeichnung in Gold (Redaktions-Bambi) und Silber (Publikumspreis in Form einer Medaille, einmalig verliehen)
1975: Bravo Otto in Bronze, Kategorie TV-Moderator
1980: Bambi
1980: Goldene Kamera
1984: Preis der ETMA (European TV Magazines Association) für 1, 2 oder 3
1990: Bambi
1995: Telestar Beste Moderation Unterhaltung für Flitterabend
2012: Zuschauerpreis der Bad Hersfelder Festspiele
Original-Autogramm; Original handsigniert
*Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm*
ALTER/ZEIT/STEMPEL: 1974
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: EMI Electrola
VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Foto: Hoff
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,5 x 9,2
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). Leichte Alters-/Gebrauchsspuren
STAND/BEARBEITUNG: 13.04.2023
INKLUSIV: VERSAND mit Knick-/Stempelschutz, neue KLARSICHTHÜLLE
Preis: 9.90 €
Anzahl:
1