Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3804)
Autogramme (5976)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 9.836 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Autogramme
Musiker, Komponisten, Produzenten
:
Autogramme (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Rex Gildo * 1936 L. Hirtreiter in Straubing † 1999 München
Deutscher Schauspieler und Schlagersänger
Rex Gildo, geboren 2. Juli 1936 als Ludwig Franz Hirtreiter in Straubing
verstorben 26. Oktober 1999 in München
Rexy zähl' auf mich
...aber die in der Mitte (Normalspielplatte 45)
Sein bekanntestes Lied ist Fiesta Mexicana aus dem Jahr 1972.
Rex Gildo war mit einer Cousine verheiratet.
Das Ehepaar hatte keine Kinder, trennte sich, blieb aber verheiratet.
Seinen letzten öffentlichen Auftritt vor Publikum hatte Gildo am 23. Oktober 1999 in Bad Vilbel in einem Möbelhaus vor 3000 Besuchern.
Am selben Abend stürzte Gildo, wahrscheinlich nach einem Streit mit seinem Fahrer und Lebensgefährten Dave, aus einem Fenster im zweiten Stock seiner Münchner Wohnung. Aufgrund der Umstände und der Zeugenaussagen wird von einem Suizid ausgegangen. Drei Tage später starb er an den dabei erlittenen inneren Verletzungen.
Er wurde auf dem Münchner Ostfriedhof an der Seite seines ehemaligen Managers und früheren Lebensgefährten Fred Miekley († 1988) bestattet.
Er war das vierte und jüngste Kind eines Münchner Kaufmanns und dessen Frau. Er arbeitete zunächst als Statist, bevor er 1956 eine erste Nebenrolle an den Münchner Kammerspielen erhielt.
Die Managerin Ada Tschechowa nahm ihn als Alexander Gildo unter Vertrag und verschaffte ihm seine erste Filmrolle in
Immer wenn der Tag beginnt
.
1958 erhielt er seine erste Hauptrolle neben dem damaligen Teenager-Idol Conny Froboess in dem Film
Hula-Hopp, Conny
.
1959 erhielt er durch Nils Nobach, seinen späteren Produzenten, einen Vertrag bei der Plattenfirma Electrola und nahm den Künstlernamen Rex Gildo an.
Seinen ersten musikalischen Erfolg unter dem neuen Namen hatte er Anfang 1960 mit dem Titel Sieben Wochen nach Bombay, der Platz 13 in den deutschen Charts erreichte.
1961, 1963, 1964 und 1966 erhielt er den Bronzenen Bravo Otto.
1961 spielte er in der deutschen Uraufführung des Musicals My Fair Lady in Berlin die Rolle des Freddy.
Auszeichnungen
Bravo Otto
1961: „Bronze“ in der Kategorie „Sänger“
1963: „Bronze“ in der Kategorie „Sänger“
1964: „Bronze“ in der Kategorie „Sänger“
1966: „Bronze“ in der Kategorie „Sänger“
Goldene Europa
1968
Goldene Stimmgabel
1982, 1993, 1994, 1999
Löwe von Radio Luxemburg
1963: „Silber“ (Zwei blaue Vergissmeinnicht)
1963: „Bronze“ (Vom Stadtpark die Laternen)
1966: „Bronze“ (Augen wie zwei Sterne)
Sonstige
Stern auf dem „Walk of Fame Europe“
Original-Autogramm, handsigniert
ALTER/ZEIT/STEMPEL: 1958
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Electrola
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14 x 8,9
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). Leichte Altersspuren
Stand/Bearbeitung: 17.02.2019
Preis: 12.00 €
Anzahl:
1