Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3727)
Afrika (2)
Amerika (9)
Asien (3)
Deutschland (2429)
Ehem. dt. Gebiete (775)
Europa (483)
Russland / ehem. UdSSR (1)
Adel / Monarchie (2)
Fotos / Photos / CdV (2)
Militaria (19)
Motive (3)
Autogramme (5804)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 9.587 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Ansichtskarten
:
Ansichtskarte (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Klein-Machnow Kleinmachnow - Portal der Hake-Burg - 1934
14532 Kleinmachnow (Landkreis Potsdam-Mittelmark)
Die Gemeinde liegt südwestlich des Berliner Bezirkes Steglitz-Zehlendorf und östlich von Potsdam.
Erstmals im Landbuch Karls IV. von 1375 erwähnt, spielte der Ort eine wichtige Rolle am Bäkeübergang, den verschiedene mittelalterliche Burgen sicherten.
Die letzte dieser sämtlich nicht erhaltenen Burgen gehörte den
Rittern von Hake
, deren Familie bis in das 20. Jahrhundert die Ortsgeschichte prägte.
Der Ersatz der Bäke durch den Teltowkanal im Jahr 1906 bescherte dem Dorf die heute denkmalgeschützte Schleuse Kleinmachnow.
Die
Neue Hakeburg
ist ein großes burgähnliches Herrenhaus in Kleinmachnow, einem Ort südlich von Berlin. (Architekt Bodo Ebhardt)
Sie liegt auf dem Seeberg an der Nordseite des Machnower Sees in der Nähe der Teltowkanal-Schleuse Kleinmachnow und bietet einen Blick über das Naturschutzgebiet Bäketal.
Besitzer des Ritterguts und der später an anderem Ort errichteten Neuen Hakeburg war die
Familie von Hake
.
Das ZDF drehte von Sommer 2005 bis August 2006 auf dem Gelände der Neuen Hakeburg die Auß zur Telenovela Wege zum Glück.
Die Neue Hakeburg diente hierbei als Außenmotiv der Villa Gravenberg.
Seit Oktober 1999 wird die Neue Hakeburg von der selbsternannten Exilregierung der Mikronation Sealand beansprucht, weil sie diese (angeblich) für 99 Jahre gepachtet habe.
GELAUFEN 1934 nach Rufen (heute Rów) bei Soldin Neumark, An Helmut Deuner ??
ABSENDER: Trude
ALTER/ZEIT/STEMPEL: Berlin Charlottenburg 6.8.34
ANKUNFTSTEMPEL/ANDERE STEMPEL: Bekämpft die Arbeitsnot, kauft Deutsche Waren!
BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Hindenburg 6 Pfennig
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Kunstverlag J. Goldiner, Berlin C.25.
VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Orig.-Aufn.
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14 x 9,1
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). normale Alters- und Gebrauchsspuren
Preis: 12.00 €
Anzahl:
1