Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3727)
Afrika (2)
Amerika (9)
Asien (3)
Deutschland (2429)
Ehem. dt. Gebiete (775)
Europa (483)
Russland / ehem. UdSSR (1)
Adel / Monarchie (2)
Fotos / Photos / CdV (2)
Militaria (19)
Motive (3)
Autogramme (5804)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 9.587 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Ansichtskarten
:
Ansichtskarte (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Klein Machnow - Quitzow Burg - Kleinmachnow - 1903
Heute im Landkreis Potsdam-Mittelmark
Kleinmachnow liegt südwestlich des Berliner Bezirkes Steglitz-Zehlendorf und östlich von Potsdam.
Erstmals im Landbuch Karls IV. von 1375 erwähnt, spielte der Ort eine wichtige Rolle am Bäkeübergang, den verschiedene mittelalterliche Burgen sicherten.
Die letzte dieser sämtlich nicht erhaltenen Burgen gehörte den Rittern von HAKE, deren Familie bis in das 20. Jahrhundert die Ortsgeschichte prägte.
Der Ersatz der Bäke durch den Teltowkanal im Jahr 1906 bescherte dem Dorf die heute denkmalgeschützte Schleuse Kleinmachnow.
GELAUFEN 1903 nach Elbing, Königsburgerstr. 66, Herrn Kreis-Sekretär Caspers
ALTER/ZEIT/STEMPEL: BERLIN-HOLZ... BAHNPOST ZUG 33 5 4 03
ANKUNFTSTEMPEL/ANDERE STEMPEL: ELBING -6.4.03. 7-8V.
BRIEFMARKE: DEUTSCHES REICH, Germania, 5 Pfennig
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Joh. Franke, Berlin S.
VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: POSTKARTE. No. 847.
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,8 x 8,8
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). Bestoßung
Alte Hakeburg
Die Bezeichnung „Burg“ trifft für den kleinen Bau nicht zu.
Es handelte sich vielmehr um ein für Brandenburg typisches Festes Haus ohne Burgmauern und in ebenerdiger Lage.
Fontane beschreibt das Haus („das alte Schloss“), dessen Baugeschichte ungeklärt ist, als „schmucklose[s] Viereck, an dessen Nordseite sich ein sechseckiger Treppenturm anlehnt.“
Seit Beginn des 15. Jahrhunderts residierten die HAKEs in dem Haus, das bereits bestand und das sie käuflich von den Gebrüdern Quast erworben hatten.
Bereits im 12. Jahrhundert sicherte an der gleichen Stelle die noch ältere askanische Burg den Bäkeübergang und die alte Handelsstraße von Leipzig nach Spandau.
Preis: 42.00 €
Anzahl:
1