Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3727)
Afrika (2)
Amerika (9)
Asien (3)
Deutschland (2429)
Ehem. dt. Gebiete (775)
Europa (483)
Russland / ehem. UdSSR (1)
Adel / Monarchie (2)
Fotos / Photos / CdV (2)
Militaria (19)
Motive (3)
Autogramme (5804)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 9.587 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Ansichtskarten
:
Ansichtskarte (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Cossenblatt - Kossenblatt - Kirche Schloss Schule Pfarrhaus
Ortsteil der Gemeinde Tauche, Landkreis Oder-Spree (Brandenburg)
Gruss aus Cossenblatt: Schule und Pfarrhaus, Kirche, Post u. Kaufhaus G. Steldinger, Schloss
Am 5. Juli 2008 wurde das 800-jährige Bestehen des Ortes mit einem Festumzug gefeiert.
GELAUFEN 1903 nach Berlin, Friedrichstraße No 39 Hof III Trp., Herrn Adolf Lüdecke und Henriette
ABSENDER: Reinhold ...
ALTER/ZEIT/STEMPEL: COSSENBLATT 20/5 03
BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Germania, 5 Pfennig
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Th. Walther, Fürstenwalde a. Spree
VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Postkarte
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14 x 9,2
ERHALTUNG/CONDITION: Gut (II). minimale Bestoßung, nicht beschnitten
ANKUNFTSTEMPEL: Bestellt vom Postamte 12 20/5.03
Auf der Spreeinsel neben dem vor 1581 erbauten Herrenhaus wurde zwischen 1705 und 1712 das Schloss Kossenblatt errichtet.
1736 wurde das Schloss von König Friedrich Wilhelm I. erworben, der es seinem Sohn August Wilhelm als Sommerresidenz überließ.
Das Schloss gilt als Lieblingsschloss des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I.
1956 wurde das Schloss schließlich unter Denkmalschutz gestellt.
Am 3. Februar 2011 wurde das Schloss für 240.000 EUR an die Immobilienbesitz- und Verwaltungsgesellschaft Schloss Kossenblatt GmbH verkauft.
Zwischenzeitlich droht deren Geschäftsführerin Angela Schulenberg der Gemeinde Tauche einen Rechtsstreit auf Rückabwicklung an.
Angeblich ist die Zufahrt zum Schloss nicht immer geöffnet.
Das Gericht fällte bislang keine Entscheidung.
Nach weiteren Verlautbarungen soll das Schloss nun an einen unbekannten Dritten verkauft worden sein.
Preis: 42.30 €
Anzahl:
0