Home    Neues    Suche    Kontakt    AGB    Impressum    Verlage / Neudamm Nm.    Login    Links   



 
Derzeit sind ca. 10.227 Artikel vorhanden.

Hier finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.

Diedersdorf - Altes Schloss (Herrenhaus Charlottenhof) - Kirche - Neues Schloss (Gutshaus) - von Klitzing - Gasthof zum König v. Preussen Theodor Wehlitz - Charlottenhof 1907 nach Heringsdorf Ostsee Villa Hubertus - Neumark - Warthebruch - Landkreis Landsberg (Warthe) - Regierungsbezirk Frankfurt - Provinz Brandenburg -Vietz-Witnica

Ansichtskarte
66-460 Witnica (Vietz) - Sosny (Charlottenhof)

Die Ruine des Herrenhauses Charlottenhof (polnisch Pałac w Sosnach) -altes Schloss- befindet sich in Sosny in der Gmina Witnica (Vietz) in der Woiwodschaft Lebus in Polen.

Die Stadt Vietz (Witnica) liegt in der Neumark, 20 km nordöstlich von Küstrin im Warthebruch und 25 Kilometer westlich von Gorzów Wielkopolski (Landsberg an der Warthe).

Es liegt 20 Kilometer westlich von Gorzów Wielkopolski (Landsberg/Warthe).

Der Name stammt aus dem 18. Jahrhundert, vorher hatte das Gut den Namen Gut Diedersdorf.

Das Herrenhaus gilt als eines der drei qualitätvollsten Herrenhäuser der historischen Neumark.

Altes Schloss

Das zwischen 1834 und 1835 errichtete Herrenhaus wurde als schlichter Rechteckbau mit Satteldach und einfachen Risaliten errichtet.
Die dominante Rundbogennische in der Eingangsfassade liegt in Achse mit der auf das Herrenhaus zuführenden Kastanienallee.
An der Nordwestecke ist das Herrenhaus durch einen 1886 errichteten neoklassizistischen Turm erweitert.

Im Jahr 1337 wurde „Diterstorp“ als deutsche Siedlung genannt.

Mitte des 17. Jahrhunderts war Joachim von der Marwitz auf Stennewitz Besitzer des Ortes.
Im Jahr 1764 heiratete der Diedersdorfer Gutsherr Hans Woteslaw von Wobeser Catherine Charlotte von der Borne und legte 1771 ein neues Vorwerk an der Stelle des heutigen Herrenhauses an.
Ab 1778 nahm Charlotte das Vorwerk als Wohnsitz.
Testamentarisch legte sie fest, dass das Gut in der Erbfolge an die jüngste Tochter der Vorbesitzerin übergehen sollte.

Im Jahr 1816 wurde das Rittergut Diedersdorf, zusammen mit dem Vorwerk Charlottenhof, der Kolonie Neudiedersdorf und weiteren im Warthebruch gelegenen Kolonien an Leberecht und Caroline von Klitzing verkauft.

Ab 1834 wurde das heutige Herrenhaus errichtet.

Der Bauherr und Rittmeister a. D. von Klitzing war Mitglied im Johanniterorden.

Ab 1870 war Georg von Klitzing Gutsherr.
Seit Besitztum beinhaltete 1879 nach dem erstmals amtlich publizierten General-Adressbuch der Rittergutsbesitzer für das Königreich Preußen für Diedersdorf-Alt mit Neu-Diedersdorf und Charlottenhof gesamt 2410 ha.
Georg von Klitzing war Gründungsmitglied des Vereins für die Geschichte der Neumark und bewirkte die Errichtung eines Amtsgerichts in Wietz.
Ab 1900 übergab er die Gutsleitung an seinen Sohn, blieb aber weiterhin für Forstwirtschaft zuständig.

Deshalb wurde nahe dem Herrenhaus ein zweites Gutshaus, genannt „Haus Diedersdorf“, errichtet. (Neues Schloss)

1945 floh die Familie von Klitzing vor der anrückenden Roten Armee nach Westen.

2001 wurde das verfallene Gut nach einem Besitzerwechsel umfangreich instand gesetzt.


* Original-Ansichtskarte * selten * rarely *

* gelaufen 1907 nach Heringsdorf Ostsee, Wilhelmstr. No. 13. (?) Villa Hubertus, Fräulein Maria Krüger *

* Absender: Ihre treue Emma *

*Sie erhalten die hier abgebildete Ansichtskarte*


ALTER/ZEIT/STEMPEL: CHARLOTTENHOF 30.5.07

BRIEFMARKE: DEUTSCHES REICH, Germania, 5 Pfennig

VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: R. Werner, Photogr., Vietz

ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,1 x 9,2

ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). Geringe Alters- u. Gebrauchsspuren

STAND/BEARBEITUNG: 26.11.2025

INKLUSIV: * PORTO + VERSAND (versichert)
* neue KLARSICHTHÜLLE /
* Knick-/Stempelschutz
Preis: 49.00 €
 
Anzahl:   1






Banner

Banner