Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3829)
Autogramme (6299)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 10.184 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Ansichtskarten
:
Ansichtskarte (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Schmorkau - Schloß - Gemeinde Neukirch in Sachsen - Königsbrück i. Sa. - Truppen-Übungsplatz - Lager Schmorkau - E. Trommer - nach Großpostwitz Gibiser - Oberlausitz
01936 Schmorkau
Schmorkau
(obersorbisch Šmorkow) ist ein Ortsteil der Gemeinde Neukirch in Sachsen, an der Bundesstraße 97 zwischen Dresden und Hoyerswerda.
Durch den Ort fließt der Otterbach.
Die prägnantesten Gebäude im Ort sind die evangelische Kirche und das
Schloss
.
Das Schloss in seiner jetzigen Form wurde 1898 erbaut, wobei die Geschichte der Schloss- und Parkanlage mindestens bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht.
Ca. 1910 ging es aus Privatbesitz ins Eigentum des Deutschen Reiches über.
In der Folgezeit wurde es als Lazarett für den
Truppenübungsplatz Königsbrück
genutzt.
Nach Abzug der sowjetischen Truppen 1992 stand das Schloss jahrelang leer, bevor es 1998 von der Gemeinde Neukirch übernommen und entkernt wurde.
Von 2002 bis 2017 wurde es von der privaten Schloss-Schmorkau Sanierungs- & Betreibergesellschaft verwaltet, die im Gebäude eine nicht-öffentliche Galerie mit Fotos und Ansichtskarten eingerichtet hatte.
2017 wurden das Schloss- und Schlossgelände an private Erwerber weiterveräußert.
Das Gelände ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
2021 sind das Schloss und das umliegende Gelände als sanierungsbedürftig einzuordnen.
Königsbrück
(obersorbisch Kinspork) ist eine Landstadt am westlichen Rand der Oberlausitz in Sachsen (Deutschland), knapp 25 km nördlich der Landeshauptstadt Dresden.
Sie trägt sowohl die Beinamen „Tor zur Westlausitz“ als auch in neuer Zeit „Kamelienstadt an der Via Regia“ und ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Königsbrück.
Im Oktober 1893 wurde die Stadt zur königlichen Garnisonsstadt.
Südlich des Bahnhofs entstand in den Jahren 1893–1895 die Prinz-Georg-Kaserne.
1906 wurde in der Königsbrücker und Krakauischen Heide der
Truppenübungsplatz Königsbrück
errichtet.
In den Folgejahren entstand nördlich der Stadt ein neuer Kasernenstandort – das Neue Lager.
* Original-Ansichtskarte *
* gelaufen ab Schmorkau nach Großpostwitz, Bergstr. 1, Frau Rosa Gibiser *
*Sie erhalten die hier abgebildete Ansichtskarte*
ALTER/ZEIT/STEMPEL: unbekannt; 1930er Jahre
BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Hindenburg, 6 Pfennig
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: E. Trommer, Schmorkau, A. & R. A.
VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: 8980 / b 5436
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,1 x 9
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). Geringe Alters-/Gebrauchsspuren
STAND/BEARBEITUNG: 23.10.2025
INKLUSIV: PORTO + VERSAND (versichert) / neue KLARSICHTHÜLLE /
Knick-/Stempelschutz
Preis: 19.90 €
Anzahl:
1