Home    Neues    Suche    Kontakt    AGB    Impressum    Verlage / Neudamm Nm.    Login    Links   



 
Derzeit sind ca. 10.179 Artikel vorhanden.

Hier finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.

Moyland - Schloß bei Cleve - Wasserschloss - Familie von Steengracht - Bedburg-Hau - Kreis Kleve - Till-Moyland Kiesenwetter 1914 nach Freiberg i. Sachsen - Giese (Nordrhein-Westfalen)

Ansichtskarte
47551 Bedburg-Hau

Schloss Moyland ist ein Wasserschloss bei Bedburg-Hau im Kreis Kleve, das zu den wichtigsten neugotischen Bauten in Nordrhein-Westfalen zählt.
Sein Name leitet sich von den niederländischen Worten mooi land ab, die „schönes Land“ bedeuten.
Geprägt wurde der Name vermutlich von holländischen Arbeitern, die der damalige Besitzer Jakob van den Eger an den Niederrhein kommen ließ, um die Feuchtgebiete um seinen Besitz herum trockenlegen zu lassen.

Heutzutage beherbergt Schloss Moyland die umfangreiche Sammlung moderner Kunst der Brüder Hans van der Grinten und Franz Joseph van der Grinten.
Das Museum Schloss Moyland ist ein beliebtes Ausflugsziel am Niederrhein.

Schlossherr war Ribbentrops Staatssekretär Gustav Adolf Steengracht von Moyland, der später im Nürnberger Wilhelmstraßen-Prozess verurteilt wurde. * 15. November 1902 auf Schloss Moyland, Kreis Kleve † 7. Juli 1969 in Kranenburg (Niederrhein)
(Am 16. Mai 1933 heiratete Gustav Adolf Steengracht in Berlin die am 14. Dezember 1908 in Griva/Lettland geborene Ilsemarie Baronesse von Hahn.)

Eine provisorische Reparatur 1954 wurde von einem Brand des westlichen Dachstuhls im Jahr 1956 wieder zunichtegemacht, sodass die Gebäude trotz Notdach allmählich verfielen.

Im Jahre 1987 begannen die Entschuttungs- und Sicherungsarbeiten zur Wiederherstellung der Anlage.
Von 1990 bis 1997 zeichnete die neu gegründete Stiftung Museum Schloss Moyland für eine Restaurierung und den Ausbau des Schlosses verantwortlich, wobei die historische Bausubstanz des Inneren einer modernen Neugestaltung der Räume für den musealen Zweck weichen musste.

Südlich von Till liegt das 1307 erstmals erwähnte Moyland, wo Ritter Roland Hagedorn um 1350 die Burg Moyland errichtete.

Im Jahre 1766 kam die Anlage in den Besitz der niederländischen Familie von Steengracht.
Adrian von Steengracht hatte das Schloss als naturale Entschädigung für gewährte Kredite im Siebenjährigen Krieg vom preußischen Königshaus erhalten.

Moyland verblieb im Besitz der Steengrachts, ehe sie es der am 11. Juli 1990 gegründeten Stiftung Museum Schloss Moyland schenkten, deren Ziele der Wiederaufbau der Anlage und ihre Nutzung als Museum waren.
Zuvor hatten die Besitzer lange Zeit nach geeigneten Finanzierungsmöglichkeiten für einen Wiederaufbau gesucht.
Der entscheidende Anstoß zur Gründung der Stiftung kam 1987 von den Brüdern Franz Joseph und Hans van der Grinten, die einen Standort für ihre private Sammlung moderner Kunst suchten.
Am 24. Mai 1997 konnte das bis dahin vollständig renovierte Gebäude samt Gartenanlagen wiedereröffnet werden.


* Original-Ansichtskarte *

* Gelaufen 1914 nach Freiberg i. Sachsen, Am Schießplatz (?) 5 I, Fräulein Annie Giese *

Absender: Familie Kiesenwetter (von Kiesenwetter)

*Sie erhalten die hier abgebildete Ansichtskarte*


ALTER/ZEIT/STEMPEL: TILL-MOYLAND (Kr.CLEVE) 30.5.14

BRIEFMARKE: DEUTSCHES REICH, Germania, 5 Pfennig

VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Photogr. Kunstanstalt W. Ballizany, Cleve

ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,9 x 9

ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). Geringste Alters-/Gebrauchsspuren

STAND/BEARBEITUNG: 22.10.2025

INKLUSIV: PORTO + VERSAND / neue KLARSICHTHÜLLE /
Knick-/Stempelschutz
Preis: 19.90 €
 
Anzahl:   1






Banner

Banner