Home    Neues    Suche    Kontakt    AGB    Impressum    Verlage / Neudamm Nm.    Login    Links   



 
Derzeit sind ca. 10.179 Artikel vorhanden.

Hier finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.

Basedow - Schloss Basedow - Herrenhaus - Graf von Hahn - Mecklenburgische Schweiz Seenplatte - Bahnpost Bützow 1898 nach Neustrelitz Tiedt - Fritz Brockmann Malchin

Ansichtskarte
17139 Malchin - Basedow

Basedow ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).
Sie wird vom Amt Malchin am Kummerower See mit Sitz in der Stadt Malchin verwaltet.
In Basedow befindet sich die Naturparkverwaltung des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See.

Das Herrenhaus Basedow, umgangssprachlich oft als Schloss Basedow bezeichnet, liegt in der Gemeinde Basedow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.
Es ist einer der bedeutendsten Adelssitze in Mecklenburg-Vorpommern und stellt sich heute als unregelmäßige Dreiflügelanlage mit umgebendem Landschaftspark mit einer Gesamtfläche von ca. 200 Hektar dar.

Vor 1928 gehörten dem damaligen Eigentümer Walther Graf von Hahn (* 1866; † 1939), Erblandmarschall, zusammen 2935 ha.
Rittmeister Walther Graf von Hahn blieb unvermählt und so wurde sein jüngerer Friedrich-Karl Graf Hahn-Basedow (* 1875; † 1951) Nacherbe.
Seine Frau war Carola von Schmeling-Oggerschütz, das Ehepaar hatte die Töchter Editha und Ingeborg sowie den Sohn Friedrich Franz von Hahn-Basedow (* 5. Februar 1921 in Rostock; gefallen 11. Dezember 1941 bei Taganrog).
Mit seinem Tod und dem seines Vaters 1951 in Bayern fielen die Erbansprüche an den Cousin.
Dieser war Eckhard Graf Hahn auf Haus Liepen, er hinterließ mit seiner aus New York stammenden Frau Maria Kaupe aber auch keine Kinder und hatte 1934 seinen Vetter und Halbneffen Botho-Meinhardt von Burgsdorff-Hohenwalde-Markendorf (* 1907; † 1944), genannt Hahn von Burgsdorff, adoptiert.
Dessen gemeinsame Kinder mit Renata Gräfin von Hochberg, Freiin von Fürstenstein, Alexandra, Eckhard und Clemens, bzw. ihre Nachgeneration haben heutzutage auch die alte Wasserburg in Liepen wieder mit einem Gutsbetrieb ausgestattet.

Das Herrenhaus selbst steht bereits seit 1951 unter Denkmalschutz.
Dennoch wurde in den 1970er Jahren die nach Südosten führende Freitreppe abgerissen.
Das Schloss, der Park, das Dorf und die umgebende Landschaft stehen seit 1985 als Ensemble unter Denkmalschutz.
Ab 1988 wurde der Park durch den Landschaftsarchitekten Stefan Pulkenat nach den Plänen Lennés gartendenkmalpflegerisch weitgehend rekonstruiert.
1996 wurde die Fassade des Hauses restauriert, das Gebäude in mehrere Wohnungen aufgeteilt und vermietet.
Im September 2000 wurde das sanierungsbedürftige Haus an einen Geschäftsmann aus Westdeutschland verkauft, im Frühjahr 2004 erneut an zwei Schweizer Investoren versteigert und derzeit restauriert.
Teile der Schloßräume können bei einer Führung, die auch den Außenteil beinhaltet, besichtigt werden.

Die Nachfahren der Familie von Hahn aus der genannten Nebenlinie des Geschlechts, Anette Gräfin und Eckhard Graf Hahn von Burgsdorff, gründeten den „Förderverein Geschmücktes Landgut Basedow e. V.“ zur Erhaltung des Schlosspark-Ensembles.

Inzwischen wurden in Basedow verschiedene weitere Gebäude und große Teil des Parks von der Gemeinde an private Besitzer verkauft.
In einem der ehemaligen Wirtschaftsgebäude am Herrenhaus wurde ein Steakhouse-Restaurant eröffnet.

Am Tag des offenen Denkmals 2006 (Thema „Historische Gärten“) fand die Eröffnungsveranstaltung für das Land Mecklenburg-Vorpommern im Basedower Park statt.


* Original-Ansichtskarte *

Gelaufen 1898 als Bahnpost nach Neustrelitz, Seestrasse, Fräulein Anna Tiedt

*Sie erhalten die hier abgebildete Ansichtskarte*


ALTER/ZEIT/STEMPEL: BÜTZOW-STETTIN BAHNPOST ZUG 5.3.98

ANKUNFTSTEMPEL/ANDERE STEMPEL: NEUSTRELITZ 5.3.98

BRIEFMARKE: REICHSPOST 5 Pfennig

VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Fritz Brockmann, Malchin

VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: 480

ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14 x 9

ERHALTUNG/CONDITION: gut bis befriedigend (II bis III). Alters-/Gebrauchsspuren / Bestossung / Eckenknick

STAND/BEARBEITUNG: 21.10.2025

INKLUSIV: PORTO + versicherter VERSAND / neue KLARSICHTHÜLLE /
Knick-/Stempelschutz
Preis: 29.90 €
 
Anzahl:   1






Banner

Banner