Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3824)
Autogramme (6299)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 10.179 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Ansichtskarten
:
Ansichtskarte (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Groß Schoritz - Garz / Rügen 1977 - Gutshaus - Geburtshaus Ernst Moritz Arndt - Museum - Gedenkstätten
18574 Garz/Rügen
Groß Schoritz ist ein Ortsteil der Stadt Garz/Rügen auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.
Bis 31. Dezember 2000 war Groß Schoritz eine eigenständige Gemeinde, seit dem 1. Januar 2001 gehört der Ort zur Stadt Garz/Rügen.
Groß Schoritz
wurde 1318 erstmals urkundlich erwähnt.
Der Ort war ein Rittergut und Stammsitz der
Familie von Kahlden
.
Diese errichtete um 1750 das Gutshaus.
Es ist ein eingeschossiger, siebenachsiger Wohnbau mit abgewalmtem Dach und Mittelrisalit.
1755 erwarb General
Graf Axel von Löwen
das Gut, er war schwedischer Generalstatthalter von Pommern und Rügen.
Von 1767 bis 1945 waren die
Fürsten zu Putbus
Eigentümer.
Ludwig Nikolaus Arndt (* 1740) war ein Leibeigener des Grafen Putbus, er wurde am 28. März 1769 freigelassen.
So schrieb sein Sohn Ernst Moritz in seinem sozialkritischen Werk zur Leibeigenschaft.
Vater Arndt war dann bis 1776 Gutsinspektor auf Groß Schoritz, später Pächter.
Am 26. Dezember 1769 wurde der Schriftsteller
Ernst Moritz Arndt
im Gutshaus geboren und am 19. Januar 1772 dessen Bruder Friedrich Carl Arndt.
Beide verbrachten hier ihre Kindheit.
1913 wurde am Gutshaus ein Relief des Dichters angebracht.
Nach 1945 wurde das Gutshaus zu Wohnzwecken genutzt.
Das heute renovierte Haus wird für Veranstaltungen genutzt, im Erdgeschoss wurde ein Arndt-Gedenkzimmer eingerichtet.
Das Gutshaus wird von einem kleinen Park mit Feldsteinmauer umgeben.
* Original-Ansichtskarte *
ungelaufen - unbeschrieben
*Sie erhalten die hier abgebildete Ansichtskarte*
ALTER/ZEIT/STEMPEL: 1977 - datiert 1979
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Bild und Heimat, Reichenbach (Vogtl)
VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Foto: Koepke, Bergen
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 x 10,4
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). Geringste Alters- u. Gebrauchsspuren
STAND/BEARBEITUNG: 20.10.2025
INKLUSIV: PORTO + VERSAND / neue KLARSICHTHÜLLE / Knick-/Stempelschutz
Preis: 6.40 €
Anzahl:
1