Home    Neues    Suche    Kontakt    AGB    Impressum    Verlage / Neudamm Nm.    Login    Links   



 
Derzeit sind ca. 10.161 Artikel vorhanden.

Hier finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.

Peter Reusse * 15.2.1941 Teltow † 11.6.2022 (Die Abenteuer des Werner Holt / Ein irrer Duft von frischem Heu / Polizeiruf 110 / Kiezgeschichten)

Autogramme
Deutscher Schauspieler und Schriftsteller

Peter Reusse, geboren 15. Februar 1941 in Teltow;

verstorben 11. Juni 2022

Reusse starb am 11. Juni 2022 nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren.

Peter Reusse lebte mit seiner Ehefrau, der Schauspielerin Sigrid Göhler, von 2007 bis zu seinem Tod in Kolberg in der Gemeinde Heidesee in Brandenburg.
Aus der Ehe mit Göhler gingen die Tochter Bettina Reusse und der Sohn Sebastian Reusse hervor.
Dieser sowie Enkelin Linn Reusse, Tochter der Tochter, sind ebenfalls Schauspieler.

Seine Schauspielkarriere in Theater, Film und Fernsehen erstreckte sich von Anfang der 1960er-Jahre bis Mitte der 1990er-Jahre und umfasste über 70 Film- und Fernsehproduktionen.
Als Synchronsprecher lieh er unter anderem Pavel Trávníček in den Märchenfilmen Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (1973) und Schneeweißchen und Rosenrot (1979) seine Stimme.
Er galt als „James Dean des Ostens“.

Reusse nahm nach dem Abitur in Kleinmachnow 1959 ein Studium an der Filmhochschule Babelsberg auf, das er 1963 erfolgreich abschloss.
Im Anschluss daran arbeitete er bis 1970 als freier Schauspieler.
1970 erhielt er eine Festanstellung am Deutschen Theater in Ost-Berlin.

Reusse wurde sowohl auf der Bühne als auch beim Film häufig in jugendlichen Rollen besetzt.
In dem Jugendfilm Die aus der 12b und dem Antikriegsfilm Die Abenteuer des Werner Holt gab er Schüler, in dem kurzfristig verbotenen Fernsehfilm Monolog für einen Taxifahrer einen werdenden Vater.
Auch in seiner ersten wichtigen Hauptrolle als Filmschauspieler, der des Peter Naumann in dem Filmdrama Denk bloß nicht, ich heule, spielte er einen Schüler.
Dieser Film wurde aufgrund seiner kritischen Haltung verboten und kam erst 1990 zur Aufführung.
Erst zwölf Jahre später, 1977, bekam er seine zweite Filmhauptrolle in Ein irrer Duft von frischem Heu.
Die Komödie wurde zu einem der erfolgreichsten Filme des DDR-Kinojahres 1977.

Im Fernsehen war er unter anderem in Polizeiruf 110, Fiete Stein und Heimkehr in ein fremdes Land zu sehen.
Ab den 1980er-Jahren war er fast nur noch in Fernsehproduktionen zu sehen.
Zu seinen wichtigsten Arbeiten zählte dabei die Mini-Familien-Serie Kiezgeschichten (1987).
In Fernsehfilmen verkörperte er häufig und sehr authentisch zwielichtige Charaktere.

Reusse betätigte sich auch als Synchronsprecher, wo er unter anderem Pavel Trávníček in den Märchenfilmen Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (1973) und Schneeweißchen und Rosenrot (1979) seine Stimme jeweils in der Rolle des Prinzen lieh.
Daneben arbeitete er auch als Hörspielsprecher.
Ab 1968 wirkte er kontinuierlich in zahlreichen Hörspielproduktionen für den Rundfunk der DDR mit.

Im Jahr 1987 wurde Reusse der Goethe-Preis der Stadt Berlin verliehen.

In der Wendezeit der DDR engagierte er sich politisch.
Dabei unterstützte er das Bürgerkomitee zur Aufklärung von Stasi-Verbrechen.
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands gehörten unter anderem Iris Berben, Nadja Tiller und Charles Aznavour zu seinen Schauspielpartnern.

Im Jahr 1993 beendete Reusse die Schauspielerei aus gesundheitlichen Gründen und widmete sich stattdessen der Malerei, Bildhauerei und Literatur.
1996 wurde er für seine Erzählung Gaskopp außer Konkurrenz mit einem Sonderpreis des undotierten Schreibwettbewerbs Zeitzeugenpreis Berlin-Brandenburg ausgezeichnet.

Synchronisation (Auswahl)

1973: Aus dem Leben eines Taugenichts für Dean Reed (als Taugenichts)
1973: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel für Pavel Trávníček (als Prinz)
1974: Kit & Co für Dean Reed (als Kit Bellew)
1974: Bei mir liegst du richtig für Michael Sarrazin (als Pete Robbins)
1979: Schneeweißchen und Rosenrot für Pavel Trávníček (als Prinz Michael)


Original-Autogramm-karte * handsigniert * hand signed * selten * rarely *

**Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm**


ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 x 10,4

ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). neu & ungebraucht

STAND/BEARBEITUNG: 14.10.2025

INKLUSIV: VERSAND / PORTO; neue KLARSICHTHÜLLE;
Knick- u. Stempelschutz
Preis: 19.90 €
 
Anzahl:   1






Banner

Banner