Home    Neues    Suche    Kontakt    AGB    Impressum    Verlage / Neudamm Nm.    Login    Links   



 
Derzeit sind ca. 10.053 Artikel vorhanden.

Hier finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.

Maria Hellwig geborene Neumaier * 22.02.1920 Reit im Winkl † 26.11.2010 Ruhpolding - Musik macht Laune - ZDF : Die Musik kommt - RTL : Heimatmelodie

Autogramme
Deutsche Sängerin volkstümlicher Musik, Moderatorin und Unterhaltungskünstlerin

Maria Hellwig (geborene Neumaier)

geboren 22. Februar 1920 in Reit im Winkl;

verstorben 26. November 2010 in Ruhpolding

Wegen ihrer Lieder und ihrer Kleidung – meist trat sie im Dirndl auf – galt sie als Inbegriff der deutschen volkstümlichen Musik schlechthin.

Die letzte Ruhestätte von Maria Hellwig befindet sich auf dem Friedhof ihrer Heimatgemeinde Reit im Winkl.

Auf der Bühne lernte sie auch ihren ersten Ehemann Joseph Fischer kennen; er fiel im Zweiten Weltkrieg.
Aus dieser Ehe ging die Tochter Margot (* 5. Juli 1941) hervor, mit der sie ab 1963 im Duo als Maria und Margot Hellwig auftrat.

Sie war mit Addi Hellwig von 1948 bis zu dessen Tod im Jahr 1996 verheiratet.

1964 eröffnete Hellwig in Reit im Winkl mit ihrem Mann das Restaurant-Café Zum Kuhstall in einem ehemaligen Kuhstall.

Nach dem Tod ihres Ehemanns übergab Hellwig das Restaurant-Café Kuhstall ihrem Kollegen Thomas Berger.
Sie war bis zu ihrem Tod noch aktiv und regelmäßig in diversen Fernsehsendungen zu Gast.

Maria und Margot Hellwig haben über 180 Schallplatten und CDs veröffentlicht.

Maria Hellwig wurde als Tochter des Elektrikers Heinrich Neumaier und dessen Ehefrau Maria geboren.
Bereits im Alter von fünf Jahren stand sie erstmals auf der Bühne des Bauerntheaters ihres Heimatortes.
Nach der Schulzeit absolvierte sie eine Lehre als Verkäuferin.

In ihrer Freizeit spielte sie Theater und nahm Gesangsunterricht.

1948 wurde sie von der Hamburger Volksoper engagiert, wo sie in mehreren Rollen, unter anderem als Mi in der Operette Das Land des Lächelns und als Bella Giretti in Paganini auftrat.
Anschließend gründete Maria Hellwig mit ihrem Mann eine Wanderbühne, mit der sie einige Jahre unterwegs war.
Schließlich wurde sie von Franzl Lang in Reit im Winkl entdeckt.
Sie sang am Münchner Platzl und konnte 1957 ihre erste Schallplatte aufnehmen. Es folgten die ersten Engagements bei Rundfunk und Fernsehen, wodurch Maria Hellwig zunehmend bekannter wurde.

Als Schauspielerin war sie in der Serie Königlich Bayerisches Amtsgericht in der Folge 50 Der Bierpantscher zu sehen.

Anfang der 1970er Jahre moderierte Hellwig vier Folgen der Sendereihe Musik macht Laune.
Daraufhin bekam sie ab 1973 eine eigene Sendereihe, Die Musik kommt, die am 6. Oktober erstmals ausgestrahlt wurde.
Die Reihe machte Maria Hellwig einem Millionenpublikum bekannt.
Zu Beginn waren wenige Folgen vom ZDF geplant, doch der Erfolg führte dazu, dass die Sendereihe 10 Jahre lang bis 1983 produziert wurde.

Daneben durfte sie weitere Sendungen im ZDF moderieren, etwa Die Fahrt ins Blaue oder Früh übt sich.
Von 1984 bis 1991 moderierte sie mit ihrer Tochter Margot bei RTL die Sendung Heimatmelodie, gefolgt von Servus, Grüezi und Hallo bis 1993.

Ehrungen

Sie erhielt die Hermann-Löns-Medaille in Bronze, Silber, Gold und Platin, den Herman-Löns-Preis in Gold und Platin, den „Grünen Löwen von RTL“, das Edelweiß (1992) und den Ehren-Bambi.
1993 verlieh ihr die Heimatgemeinde Reit im Winkl den Goldenen Ehrenring.
1998 erhielt sie die Krone der Volksmusik für ihr Lebenswerk.

In Suhl wurde Maria Hellwig am 20. Dezember 2009 während der MDR-Sendung Es ist so schön ein Musikant zu sein – Die Herbert-Roth-Gala der „Herbert-Roth-Traditionspreis“ für ihr Lebenswerk verliehen.

Am 9. Januar 2010 bekam Maria Hellwig nochmals die Krone der Volksmusik für ihr Lebenswerk.


Original-Autogramm-karte * handsigniert * hand signed *

**Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm**


ALTER/ZEIT/STEMPEL: unbekannt; ab 2005

VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Foto: Media-Press, Hamburg / Text: Torsten Nitsche

ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 x 10,5

ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). neuwertig & ungebraucht

STAND/BEARBEITUNG: 27.07.2025

INKLUSIV: VERSAND / PORTO; neue KLARSICHTHÜLLE;
Knick- u. Stempelschutz
Preis: 4.90 €
 
Anzahl:   1






Banner

Banner