Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3804)
Autogramme (6193)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 10.053 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Autogramme
Fernsehen/TV, allgemein
:
Autogramme (Klick zum Schließen)
Renate Krößner * 17.5.1945 Osterode am Harz † 25.5.2020 Mahlow (DEFA-Film Solo Sunny) ZDF : Stubbe – Von Fall zu Fall / RTL : Der Lehrer
Deutsche Schauspielerin
Renate Krößner, geboren 17. Mai 1945 in Osterode am Harz;
verstorben 25. Mai 2020 in Mahlow
Ihren Durchbruch hatte sie 1979 als Sängerin Ingrid Sommer in dem DEFA-Film
Solo Sunny
.
2005 heiratete Krößner ihren langjährigen Lebensgefährten Bernd Stegemann.
Das Paar lebte in Mahlow.
Im selben Jahr erkrankte sie das erste Mal an Krebs, wurde jedoch erfolgreich operiert.
Anfang 2020 kehrte die Krankheit zurück, der sie am 25. Mai 2020 im Alter von 75 Jahren erlag.
Ihre letzte Ruhestätte befindet sich auf dem Friedhof der Dorotheenstädtischen und Friedrichswerderschen Gemeinden (Grab CK-003-020) in Berlin-Mitte.
Renate Krößner wuchs als Lehrerstochter in Ost-Berlin auf, besuchte dort die Oberschule und schloss 1964 ihre Ausbildung an der Staatlichen Schauspielschule Berlin mit dem Diplom ab.
Ihre Bühnenstationen waren 1966/67 das Landestheater Parchim, 1967/68 das Theater der Altmark, 1970/71 das Theater der Bergarbeiter, ab 1971 am Brandenburger Theater.
Danach gab sie Gastspiele an verschiedenen Theatern.
Ab 1965 wirkte Krößner in mehreren Filmen und Fernsehspielen mit, darunter als Kellnerin „Caramba“ an der Seite von Manfred Krug in der turbulenten Komödie
Feuer unter Deck
, die nach Krugs Weggang in den Westen 1977 zunächst verboten war und erst 1979 in wenigen Kopien in die Kinos kam und nur einmal im Fernsehen gezeigt wurde.
Im Jahr 1980 spielte sie die Hauptrolle der Schlagersängerin Ingrid Sommer, genannt Sunny, in dem DEFA-Film
Solo Sunny
von Konrad Wolf.
Den Gesangspart der Rolle hatte die Jazzsängerin Regine Dobberschütz übernommen.
Krößner schaffte es, den erst zwei Tage vor den Dreharbeiten bei ihr gelandeten Text vollkommen lippensynchron zum Playback hinzubekommen.
Der realistische, intensive Film brachte sowohl in der DDR wie auch im Westen viele Wochen lang volle Kinos.
Für diese Rolle erhielt Krößner im Februar 1980 auf der Berlinale in West-Berlin den Filmpreis Silberner Bär.
Die große Popularität und Eigenwilligkeit der Schauspielerin missfiel den DDR-Behörden, sodass sie fortan keine Filmangebote mehr bekam und nach fünf Jahren beschloss, die DDR zu verlassen.
Am 27. Juli 1985 konnte Krößner nach mehreren Ausreiseanträgen gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten, dem Schauspieler Bernd Stegemann, und ihrem Sohn Eugen aus ihrer früheren Beziehung mit Hermann Beyer die DDR verlassen.
Krimireihe
Stubbe – Von Fall zu Fall
(wo sie in 12 Folgen die Ehefrau der von Wolfgang Stumph gespielten Titelfigur verkörperte)
1997–2003: Stubbe – Von Fall zu Fall
Rolle: Caroline Stubbe
In der Folge Auf Liebe und Tod (2003) stirbt Caroline Stubbe überraschend an einer Embolie, nachdem sie von einem Auto angefahren wurde.
Sperling und der stumme Schrei
an der Seite von Dieter Pfaff
2018 übernahm sie an der Seite von Yvonne Catterfeld und Jan Krauter einen Gastauftritt als Juwelierswitwe Vera Holzner in der Folge
Der steinerne Gast
der ARD-Krimireihe
Wolfsland
.
Zuletzt war Krößner ab 2017 in der RTL-Serie
Der Lehrer
als Mutter der Titelfigur zu sehen.
2015: Der Kriminalist (Fernsehserie, Folge Die Unschuld der Engel)
2015: Marry Me! – Aber bitte auf Indisch!
2016: Die Stadt und die Macht (Das Erste Fernseh-Sechsteiler) Rolle: Brigitte Kröhmer (Regie: Friedemann Fromm)
2016: Lindenstraße (Fernsehserie)
2017–2019: Der Lehrer (Fernsehserie)
2018: Wolfsland – Der steinerne Gast (Fernsehreihe)
2019: Fluss des Lebens – Kwai: Familienbande (Fernsehreihe)
Auszeichnungen
1980: Silberner Bär (Beste Darstellerin) für
Solo Sunny
1980: Schauspielerpreis des 1. Nationalen Spielfilmfestivals der DDR für
Solo Sunny
1993: Filmband in Gold (Darstellerische Leistungen) für
Nordkurve
1997: Goldener Löwe für
Bruder Esel
1997: Adolf-Grimme-Preis für
Bruder Esel
2011: Torino Film Festival (Beste Darstellerin) für
Vergiss dein Ende
2023: Am 17. Mai (ihrem Geburtstag) von der Suchmaschine Google mit einem Doodle postum geehrt.
Original-Autogramm-karte * handsigniert * hand signed *
**Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm**
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 x 10,5
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). neu & ungebraucht
STAND/BEARBEITUNG: 21.07.2025
INKLUSIV
: VERSAND / PORTO; neue KLARSICHTHÜLLE;
Knick- u. Stempelschutz
Preis: 12.60 €
Anzahl:
1