Home    Neues    Suche    Kontakt    AGB    Impressum    Verlage / Neudamm Nm.    Login    Links   



 
Derzeit sind ca. 9.836 Artikel vorhanden.

Hier finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.

Jürgen Marcus (Jürgen Beumer) * 6.6.1948 Herne † 17.5.2018 München (Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben / Ein Festival der Liebe / Ein Lied zieht hinaus in die Welt (1983: Ich lieb dich mehr / Die Sterne lügen nicht)

Autogramme
Deutscher Schlagersänger

Jürgen Marcus, bürgerlich Jürgen Beumer, geboren 6. Juni 1948 in Herne;

verstorben 17. Mai 2018 in München

Marcus feierte in den 1970er Jahren seine größten Erfolge.

Zu seinen bekanntesten Titeln zählen Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben, Ein Festival der Liebe und Ein Lied zieht hinaus in die Welt.

Jürgen Marcus starb am 17. Mai 2018, wenige Wochen vor seinem 70. Geburtstag, an einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) in seiner Münchener Wohnung.
Er fand auf dem städtischen Friedhof von Wolfratshausen im Stadtteil Nantwein seine letzte Ruhestätte.

Im April 2017 gab Jürgen Marcus wegen seiner Lungenerkrankung COPD, an der er 2002 erkrankt war, seinen Rückzug aus dem Musikgeschäft bekannt, bereits seit 2012 unternahm er keine öffentlichen Auftritte mehr.

1991 outete sich Marcus als erster bedeutender Sänger der Schlagerbranche in der Bild am Sonntag als homosexuell.
Seit 1995 war er mit seinem Manager Nikolaus Fischer liiert.

Der erfolgreiche Musikproduzent Jack White nahm den Sänger unter Vertrag und produzierte 1970 seine erste Single Nur Du (El cóndor pasa).

Darauf folgte nach Du bist mein ganzes Leben (1970) und Nur Liebe zählt (1971) sein erfolgreichster und wohl bekanntester Titel Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben (1972), der 15 Wochen in den deutschen Top Ten vertreten war und bis auf Platz zwei vorstieß.

Marcus trat in vielen Fernseh-Musiksendungen auf, darunter 36 mal in der ZDF-Hitparade.

Er bekam zahlreiche Auszeichnungen und wirkte 1972 auch in dem Jack-White-Film Heut hau’n wir auf die Pauke unter Regie von Ralf Gregan mit.

Unter Whites Regie veröffentlichte Marcus insgesamt 23 Singles und zahlreiche Alben, bis er sich 1979 von ihm löste.
Darunter waren die Top-Ten-Erfolge Ein Festival der Liebe (diesen Titel sang er auch im Film Blau blüht der Enzian), Schmetterlinge können nicht weinen (1973) und Ein Lied zieht hinaus in die Welt (1975), mit dem er sich für Deutschland beim Grand Prix Eurovision de la Chanson bewarb, jedoch wegen der Jurybewertung nicht über Platz neun bei der Vorentscheidung hinauskam.
Bereits im Vorjahr hatte er sich mit dem Titel Grand Prix d’amour an diesem Wettbewerb beteiligt.

Auszeichnungen

Vier Goldene Löwen
Vier Bravo Ottos
Goldene Europa
Goldene Schallplatte
Goldenes Künstler-Magazin


Original-Autogramm-karte * handsigniert * hand signed *

**Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm**


ALTER/ZEIT/STEMPEL: 1983

VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: TELDEC Schallplatten GmbH

VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Foto: Dieter Leuchter

ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 x 10,5

ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). gebrauchte, sehr gute Erhaltung

STAND/BEARBEITUNG: 16.04.2025

INKLUSIV: VERSAND; neue KLARSICHTHÜLLE; Knick- u. Stempelschutz

Preis: 9.00 €
 
Anzahl:   1






Banner

Banner