Home    Neues    Suche    Kontakt    AGB    Impressum    Verlage / Neudamm Nm.    Login    Links   



 
Derzeit sind ca. 9.852 Artikel vorhanden.

Hier finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.

Heli Finkenzeller (Helene Finkenzeller) * 17.11.1911 München † 14.01.1991 - Tobis Filmkunst 1942/1943 Das Bad auf der Tenne / 1943 Kohlhiesels Töchter

Autogramme
Deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin

Heli Finkenzeller, eigentlich Helene Finkenzeller,

geboren 17. November 1911 in München;

verstorben 14. Januar 1991 ebenda

Ihre großen Erfolge beruhten hauptsächlich auf volkstümlichen Komödien.

Heli Finkenzeller war von 1937 an bis zu seinem Tod im Jahr 1948 mit dem Schauspielerkollegen Will Dohm verheiratet.
Später war der Fernsehproduzent Alfred Bittins bis zu dessen Tod im Jahre 1970 ihr Ehepartner.

Sie starb 1991 an den Folgen eines Krebsleidens und wurde auf dem Waldfriedhof München neben ihrem Ehemann Will Dohm beerdigt.
Die gemeinsame Tochter des Paares ist die im deutschsprachigen Raum bekannte Schauspielerin Gaby Dohm (* 1943).
Außerdem ging ein Sohn Michael Dohm aus der Ehe hervor.

Heli Finkenzeller war die Tochter eines Münchner Büroausstatters.
Sie begann am Konservatorium eine Ausbildung zur Opernsängerin, wechselte dann aber zu Schauspielerei.
Ab 1933 nahm sie in ihrer Heimatstadt München Schauspielunterricht bei Otto Falckenberg und trat an den Münchner Kammerspielen auf.

1935 war sie erstmals im Kino zu sehen, in der Filmkomödie Ehestreik als Frau des von Hermann Erhardt gespielten Bürgermeisters.
Mit den Filmen Der Mustergatte (1937), Opernball (1939), verfilmt von Géza von Bolváry nach der gleichnamigen Operette von Richard Heuberger, Kohlhiesels Töchter (1943) in der Doppelrolle als Veronika und Annamirl Kohlhöfer und vor allem dem Filmschwank Das Bad auf der Tenne (1943), in dem sie an der Seite ihres Ehemanns Will Dohm spielte, wurde sie einem größeren Publikum bekannt.

Finkenzeller stand 1944 auf der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.

Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte Heli Finkenzeller oftmals in mütterlichen Rollen ihre Filmkarriere fort.
So spielte sie an der Seite von Heinz Rühmann in der Familienkomödie Briefträger Müller (1953) und in dem verfilmten Buch-Klassiker von Erich Kästner Emil und die Detektive aus dem Jahr 1954.
In dem in Holland entstandenen Filmdrama Ciske – ein Kind braucht Liebe (1955), einer preisgekrönten Romanverfilmung von Wolfgang Staudte, verkörperte sie die Rolle der Tante Jans.
Eine tragende Rolle spielte sie auch in dem Filmdrama Suchkind 312 (1955), einer Verfilmung nach einem Roman von Hans-Ulrich Horster.
1956 wirkte Finkenzeller in der Filmkomödie Der erste Frühlingstag von Helmut Weiss mit, in der unter anderem Luise Ullrich, Paul Dahlke, Ingeborg Schöner, Matthias Fuchs und Angelika Meissner ihre Filmpartner waren.

TOBIS Filmkunst

1942/1943 Das Bad auf der Tenne
1943 Ich werde dich auf Händen tragen (Rolle: Karin Hartung)


1976: Satansbraten (von Rainer Werner Fassbinder)
1981: Der Gerichtsvollzieher (Fernsehserie, 6 Folgen)
1981: Das Traumschiff: Dominikanische Republik
1985: Schöne Ferien – Urlaubsgeschichten aus Kenia (Fernsehreihe)
1987: Das Traumschiff: Mexiko
1988: Lorentz & Söhne (Fernsehserie)
1991: Das Traumschiff: Disney World


Original-Autogramm-karte * signiert * handsigniert * hand signed *

**Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm**


ALTER/ZEIT/STEMPEL: 1942/1943

VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Ross-Verlag A 3099/2
Der Ross-Verlag in Berlin war ein deutscher Verlag, der in den 1920er bis 1940er Jahren Ansichtskarten und Fotos mit Porträts von Schauspielern und Sängern sowie Ansichtskarten mit Filmszenen herausgab.

Foto Haenchen (Karl Ludwig Haenchen *1911†2003, deutscher Fotograf)

VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: TOBIS
Die Tobis Tonbild-Syndikat AG, später Tobis Industrie GmbH (Tiges) und Tobis Filmkunst GmbH, war eine große deutsche Filmproduktionsgesellschaft, die als selbstständiges Unternehmen von 1927 bis 1942 bestand und wesentlichen Anteil an der Filmproduktion in der Zeit des Nationalsozialismus hatte.

ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,2 x 9,2

ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). neuwertig - geringste Altersspuren

STAND/BEARBEITUNG: 11.04.2025

INKLUSIV: VERSAND; neue KLARSICHTHÜLLE; Knick- u. Stempelschutz

Preis: 16.00 €
 
Anzahl:   1






Banner

Banner