Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3804)
Autogramme (5926)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 9.786 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Autogramme
Fernsehen/TV, allgemein
:
Autogramme (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Gerhard „Gerd“ Baltus * 29.3.1932 Bremen † 13.12.2019 Hamburg (Derrick, Der Alte, Tatort) ZDF: Der Kommissar / Ein Bayer auf Rügen / Evelyn Hamanns Geschichten aus dem Leben / Unser Lehrer Doktor Specht
deutscher Schauspieler sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecher
Gerhard „Gerd“ Baltus, geboren 29. März 1932 in Bremen;
verstorben 13. Dezember 2019 in Hamburg
Gerd Baltus starb im Alter von 87 Jahren und wurde auf dem Friedhof Ohlsdorf (Ruhewald am Pöckelmoor, Planquadrat AH 44, Stein Nr. 3/Kiefer, ohne Namenschild auf dem Stein) in Hamburg beigesetzt.
Baltus war in zweiter Ehe 45 Jahre mit der Moderatorin und Schauspielerin Brigitte Rohkohl verheiratet und lebte mit ihr in Hamburg.
Er hinterlässt zwei Söhne, darunter den Schauspieler Philipp Baltus.
Bereits während seines Jurastudiums gab Gerd Baltus 1952 in einer kleinen Rolle sein Filmdebüt.
1953 erhielt er ohne Schauspielausbildung sein erstes Theaterengagement unter Gustaf Gründgens in Hamburg; 1956 wechselte er nach Bonn, anschließend nach Berlin und nach München.
Von 1959 bis 1966 gehörte er zum Ensemble der Münchner Kammerspiele.
Eine Zeitlang war Baltus Mitglied des Hamburger Thalia Theaters.
Mitte der 1970er Jahre gab er die Theaterarbeit jedoch zugunsten des Fernsehens auf.
Seinen Durchbruch hatte Baltus dort mit insgesamt vier Auftritten in der Fernsehserie
Der Kommissar
. 1969–1974
Einem breiten Publikum wurde er bekannt als regelmäßiger Gast in weiteren Krimiserien wie
Derrick, Der Alte
oder im
Tatort
im Ersten.
Der Schauspieler wurde häufig für schwierige, grüblerische und undurchsichtige Einzelgänger oder auch psychopathische Charaktere besetzt.
Tragende Rollen hatte er auch in der Kurzserie
PS – Geschichten ums Auto
1975, in der ZDF-Serie
Kara Ben Nemsi Effendi
und in der Familiensaga
Lorentz und Söhne
, wo er zusammen mit Ernst Schröder und Hans Korte vor der Kamera stand.
Neben Wolfgang Fierek und Ottfried Fischer spielte er in der Serie
Ein Bayer auf Rügen
den Bürgermeister Donatius Domberger.
In der Fernsehserie
Jetzt erst recht!
verkörperte er den Richter Dr. Heribert Koch.
In der mit Günter Strack als Hauptdarsteller besetzten Serie
Mit Leib und Seele
verkörperte er 1989 den Journalisten Klaus Bardusch.
Zuletzt war er für die ARD tätig; zwischen 1995 und 2004 in 16 Folgen der Fernsehserie
Evelyn Hamanns Geschichten aus dem Leben
sowie in der Zeit von 1996 bis 2009 in vier Folgen der Vorabendserie
Großstadtrevier
, 2008 in einer Folge der Krankenhausserie
In aller Freundschaft
.
Seinen größten Erfolg auf der Leinwand hatte der Schauspieler 1965 mit dem Film
Wälsungenblut
neben u. a. Michael Maien und Rudolf Forster unter der Regie von Rolf Thiele. (1964)
Für seine Darstellung des Leutnants von Beckerath in der Verfilmung der gleichnamigen Erzählung von Thomas Mann wurde er als bester Nachwuchsschauspieler mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet.
Eine Filmkarriere verfolgte er jedoch nicht weiter.
Auszeichnungen
1965: Deutscher Filmpreis (Bester Nachwuchsschauspieler) für seine Darstellung des von Beckerath in
Wälsungenblut
Original-Autogramm-karte * handsigniert * hand signed *
**Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm**
ALTER/ZEIT/STEMPEL: unbekannt; datiert 2002
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Franz Josef Rüdel, Filmpostkartenverlag, Hamburg
VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Copyright by: Peter Bischoff, Worpswede
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 x 10,5
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). gebrauchter, sehr guter Zustand
STAND/BEARBEITUNG: 27.03.2025
INKLUSIV
: VERSAND / PORTO; neue KLARSICHTHÜLLE;
Knick- u. Stempelschutz
Preis: 6.00 €
Anzahl:
1