Home    Neues    Suche    Kontakt    AGB    Impressum    Verlage / Neudamm Nm.    Login    Links   



 
Derzeit sind ca. 9.786 Artikel vorhanden.

Hier finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.

Paula Wessely * 20.01.1907 Wien, Österreich-Ungarn (Paula Anna Maria Wessely) † 11.5.2000 Wien, Österreich (1940: Ein Leben lang / 1943: Die kluge Marianne / 1954: Weg in die Vergangenheit)

Autogramme
Österreichische Film- und Theaterschauspielerin

Paula Wessely, geboren 20. Jänner 1907 in Wien, Österreich-Ungarn

als Paula Anna Maria Wessely;

verstorben 11. Mai 2000 in Wien, Österreich

Sie war die Ehefrau von Attila Hörbiger und die Mutter der Schauspielerinnen Christiane Hörbiger, Elisabeth Orth und Maresa Hörbiger.

In der Folge litt sie zunehmend an Altersdepressionen.
1997 beging sie mit der Familie ihren 90. Geburtstag und lebte im Übrigen zurückgezogen in ihrem Haus in Wien-Grinzing zusammen mit ihrer Tochter Maresa und deren Sohn.
Im April 2000 wurde sie mit einer schweren Bronchitis ins Wiener Hartmannspital eingeliefert, wo sie am 11. Mai 93-jährig verstarb.
In ihrer letztwilligen Verfügung hatte sie festgehalten, dass sie von einer für Ehrenmitglieder vorgesehenen Verabschiedung auf der Feststiege des Burgtheaters Abstand zu nehmen wünsche.
An der schlichten Messe in der Pfarrkirche Grinzing nahmen nur ihre Familie und wenige Freunde und Kollegen teil.
Sie wurde auf dem Grinzinger Friedhof (Gruppe 6, Reihe 3, Nummer 3) in dem ehrenhalber gewidmeten Grab ihres Mannes beigesetzt.

Ihr schriftlicher Nachlass befindet sich im Archiv der Akademie der Künste in Berlin.

Am 23. November 1935 heiratete sie im Wiener Rathaus den elf Jahre älteren Schauspielerkollegen Attila Hörbiger.
Trauzeugen waren Schauspieler Hans Jaray und Attilas Bruder Alfred.
Mit Hörbiger, mit dem sie zeitlebens auch künstlerisch zusammenarbeitete, kaufte sie ein Haus in Grinzing, Himmelstraße 24.
Im folgenden Jahr wurde das erste Kind Elisabeth Orth (Orth ist ein Künstlername, übernommen nach der Großmutter mütterlicherseits) geboren, 1938 Christiane Hörbiger und 1945 Maresa Hörbiger.
Ihren Beruf konnte sie uneingeschränkt fortsetzen, denn schon bei der Geburt der ersten Tochter verfügte der Haushalt über reichlich Personal.

Ein Leben lang ist ein deutsches Filmmelodram aus dem Jahre 1940 von Gustav Ucicky mit Paula Wessely und Joachim Gottschalk in den Hauptrollen. (Wien-Film)

Wir bitten zum Tanz ist eine deutsche Filmkomödie und ein typischer Wiener Film aus dem Jahr 1941. (Wien-Film)

Die kluge Marianne ist ein deutscher Spielfilm, den die Wien-Film 1942/1943 produziert hat und der am 10. Juni 1943 im Wiener Kino Scala uraufgeführt wurde.

(Die Wien-Film GmbH war eine große österreichische Filmproduktionsgesellschaft, die 1938 aus der Tobis-Sascha Filmindustrie AG hervorging und bis 1985 bestand.)

In der Endphase des Zweiten Weltkriegs wurde sie von Adolf Hitler im August 1944 in die Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Künstler aufgenommen, was sie vor einem Kriegseinsatz, auch an der Heimatfront bewahrte.
In die Vereinigten Staaten emigrierte Freunde Wesselys wie Hans Jaray verbürgten sich nach Kriegsende für sie.

1953 wurde sie Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters.

Sie bekam den Titel einer Kammerschauspielerin verliehen.

Noch im hohen Alter trat sie zusammen mit Attila Hörbiger im Burgtheater auf.

Ehrungen

Aus Anlass des 50. Geburtstages von Adolf Hitler wurde ihr am 20. April 1939 der Titel „Staatsschauspielerin“ verliehen.

2002 wurde in Wien-Döbling der Paula-Wessely-Weg nach ihr benannt.


Original-Autogramm-karte * handsigniert * hand signed *


**Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm**


ALTER/ZEIT/STEMPEL: Karte aus den 40er Jahren / datiert 1954

VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Film Foto Verlag

VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Foto Hämmerer / A 3494/1 / Wien Film

ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14 x 8,9

ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). Geringe Alters- Gebrauchsspuren

STAND/BEARBEITUNG: 12.03.2025

INKLUSIV: VERSAND / PORTO; neue KLARSICHTHÜLLE;
Knick- u. Stempelschutz

Im Preis enthalten ist auch der Versand als Einwurf-Einschreiben.
Preis: 19.00 €
 
Anzahl:   1






Banner

Banner