Home    Neues    Suche    Kontakt    AGB    Impressum    Verlage / Neudamm Nm.    Login    Links   



 
Derzeit sind ca. 9.786 Artikel vorhanden.

Hier finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.

Dorit Kreysler *5.12.1909 Mödling /Feldlazarett bei Budapest † 15.12.1999 Graz - Dorothea Josephina Friedericke Nicolette Kreisler - Rosen in Tirol / Wiener Blut / Karneval der Liebe / Die Fledermaus

Autogramme
Österreichische Sängerin und Schauspielerin

Dorit Kreysler, geboren 5. Dezember 1909 in Mödling, anderen Quellen nach in einem Feldlazarett bei Budapest;

verstorben 15. Dezember 1999 in Graz;

eigentlich Dorothea Josephina Friedericke Nicolette Kreisler

Zuletzt lebte Dorit Kreysler in einem Grazer Senioren- und Pflegeheim, wo sie kurz nach ihrem 90. Geburtstag verstarb.

1945 heiratete sie den Weißrussen Timothé Stuloff.
Am ersten Tag nach Kriegsende kam ihre Tochter Anja zur Welt.
1953 wurde die Ehe wieder geschieden.

In den 1950er-Jahren spielte sie vor allem in Nebenrollen und konzentrierte sich ab 1957 wieder ganz auf ihre Bühnentätigkeit.
Immer wieder spielte sie in ihrer Heimatstadt Graz.

Dorit Kreysler war Tochter eines k. u. k.-Kavallerie-Obristen.
So soll die hochschwangere Mutter ihren Mann auf ein Manöver nach Budapest begleitet haben, so dass Dorit in einem Feldlazarett zur Welt kam.
Schon als Kind zeigte sie Ambitionen zum Theater und wirbelte singend und tanzend durch die elterliche Wohnung in Graz.

Der Wiener Theaterkritiker Hans Liebstöckl begegnete ihr in der Straßenbahn und soll so beeindruckt von ihr gewesen sein, dass er ihr riet, zur Bühne zu gehen.
Er sprach bei den Eltern vor, so dass der Vater schließlich einwilligte.

Nach Schauspiel- und Tanzunterricht stand sie in der Tschechoslowakei das erste Mal in einer Jedermann-Aufführung auf der Bühne.

Von dort ging sie nach St. Gallen in die Schweiz, wo sie vor allem heitere Rollen spielte.

Erste Filmerfahrungen sammelte sie zwischen 1934 und 1935, sie sprang für die erkrankte Renate Müller in Freut euch des Lebens ein.

Zunächst blieb sie jedoch noch der Arbeit am Theater verpflichtet.

Nach Gastspielen im Berliner Metropoltheater 1939 konzentrierte sie sich schließlich ganz auf die Filmarbeit.

1940: Rosen in Tirol - Regie: Géza von Bolváry (Rolle: Lisa)
Die Dreharbeiten fanden vom 17. Juni 1940 bis September 1940 in Prag und Zell am See statt, die Uraufführung erfolgte am 5. Dezember 1940 im Berliner Gloria-Palast.

Sie stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.

Zu ihren bekanntesten Filmen zählen Wiener Blut von Willi Forst (1942), Karneval der Liebe (1943) mit Johannes Heesters und Die Fledermaus (1946), in der sie die Adele verkörperte.
In Karneval der Liebe sang sie mit Heesters das bekannte und seinerzeit beliebte Duett „Junger Mann (Haben Sie schon mal im Dunkeln geküßt?)“, das Michael Jary verfasst hatte.

Diskografie (Auswahl)

1934: Beim Walzer mach ich die Augen zu
1943: Junger Mann, wenn sie auch nett und charmant sind
1943: Eins, zwei, drei Liebe ist nur Zauberei (Hokuspukus)


Original-Autogramm-karte * handsigniert * hand signed *


**Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm**


VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: "Ross" Verlag

VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Foto : Quick / A 2576/1

ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,2 x 8,9

ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). gebrauchter, guter Zustand

STAND/BEARBEITUNG: 09.03.2025

INKLUSIV: VERSAND / PORTO; neue KLARSICHTHÜLLE;
Knick- u. Stempelschutz
Preis: 9.90 €
 
Anzahl:   1






Banner

Banner