Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3804)
Autogramme (5926)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 9.786 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Autogramme
Sonstige Sportarten
:
Autogramme (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Stefan Lindemann * 30.9.1980 Erfurt, DDR - ESC Erfurt e.V. (EISKUNSTLAUF)
Ehemaliger deutscher Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete
Stefan Lindemann, geboren 30. September 1980 in Erfurt, DDR
Stefan Lindemann beendete nach den Olympischen Winterspielen 2010 seine Eislaufkarriere als aktiver Sportler.
Am 1. September 2015 gab er die Trainertätigkeit in Berlin auf, um Stützpunktleiter des Mannheimer ERC zu werden.
Nach dem Abitur im Sportgymnasium Pierre-de-Coubertin in Erfurt verpflichtete sich Lindemann der Bundeswehr und wurde Sportsoldat, um genügend Unterstützung und Möglichkeiten für seinen Sport zu finden.
Im März 2004 erlebte Lindemann den Höhepunkt seiner Karriere: Nachdem er erneut deutscher Meister geworden war und durch einen fünften Platz bei den Europameisterschaften seine aufsteigende Form bewiesen hatte, gewann er die Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften in Dortmund hinter Jewgeni Pljuschtschenko und Brian Joubert.
Dies war die erste WM-Medaille für einen deutschen Eiskunstläufer im Herreneinzel seit Norbert Schramms Gewinn der Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften 1983.
2005 errang Lindemann bei den Europameisterschaften 2005 in Turin, erneut hinter Pljuschtschenko und Joubert, die Bronzemedaille.
Es war die erste EM-Medaille für einen deutschen Eiskunstläufer seit 1984, als Rudi Cerne Silber und Norbert Schramm Bronze gewannen.
Stefan Lindemann wurde nach langer Verletzungspause Deutscher Meister 2010.
Er erfüllte bereits vorher, wie auch Peter Liebers, die Olympianorm.
Durch den Sieg bei den Deutschen Meisterschaften qualifizierte sich Lindemann für die Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver, wo er beeinträchtigt von Verletzungen Platz 22 belegte.
Bei den Weltmeisterschaften trat er nicht mehr an und überließ Peter Liebers den Startplatz.
Original-Autogramm-karte * handsigniert * hand signed *
**Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm**
ALTER/ZEIT/STEMPEL: 2004
VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Fotos: Sascha Fromm
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 x 10,5
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). neuwertig & ungebraucht
STAND/BEARBEITUNG: 08.03.2025
INKLUSIV
: VERSAND / PORTO; neue KLARSICHTHÜLLE;
Knick- u. Stempelschutz
Preis: 6.40 €
Anzahl:
1