Home    Neues    Suche    Kontakt    AGB    Impressum    Verlage / Neudamm Nm.    Login    Links   



 
Derzeit sind ca. 9.852 Artikel vorhanden.

Hier finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.

Roger Willemsen * 1955 Bonn † 2016 Wentorf bei Hamburg (ZDF : Willemsens Woche)

Autogramme
Deutscher Publizist, Fernsehmoderator und Filmproduzent

Roger Willemsen, geboren 15. August 1955 in Bonn

verstorben 7. Februar 2016 in Wentorf bei Hamburg

Er zählte zu Deutschlands bekanntesten und beliebtesten Intellektuellen.

Willemsen wurde mit den Massenmedien Fernsehen und Feuilleton bekannt, obgleich er immer ein ambivalentes Verhältnis dazu hatte.
Ein besonderes Interesse fanden seine Reisebücher und Gespräche, denen vielfach Intelligenz, Bildung, Empathie und Leidenschaft bescheinigt wurden.

Er moderierte mehr als 600 Ausgaben der Interviewreihe 0137, benannt nach der Telefonvorwahl, unter der sich Zuschauer an der direkt übertragenen Sendung beteiligen konnten.
Jeden Werktag wurden zur Hauptsendezeit drei Interviewgäste in 45 Minuten befragt.
Der dritte Gast konnte per Tele-Dialog (TED) gewählt werden.
In den ersten zwei Jahren interviewte er ungefähr 1000 Personen.
Das Themenspektrum des Magazins reichte von Politik bis Boulevard.

Mit der Schauspielerin Audrey Hepburn führte er das letzte Fernsehinterview vor ihrem Tod.
Den palästinensischen Politiker Jassir Arafat interviewte er in Tunis.
Außerdem sprach er mit Gefangenen aus der Rote Armee Fraktion, einem Kannibalen und einem entflohenen Bankräuber.

1992 wurde er mit dem „Goldenen Kabel“ für die innovativste Sendung und mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet.
Das Preisgeld von 25.000 DM spendete er Strafgefangenen als taz-Abos.

Im Februar 1994 wechselte er zum ZDF.
Dort moderierte er von Oktober 1994 bis Juni 1998 die 60-minütige Talkshow Willemsens Woche.

Nach seinem weitgehenden Rückzug vom Fernsehen ab Oktober 2001 wurden Lesereisen zum Medium seiner Wahl, später zunehmend auch Musik aus allen Kulturen.

Wenige Tage vor seinem 60. Geburtstag und vor dem Bekanntwerden seiner Erkrankung war er am 11. August 2015 in der Sendung Thadeusz im rbb Fernsehen zu Gast.

Am 18. August 2015 wurde bekannt, dass Willemsen an Krebs erkrankt war.

Er starb am 7. Februar 2016 im Alter von 60 Jahren in seinem Haus in Wentorf bei Hamburg an den Folgen der Krankheit.
Die öffentliche Trauerfeier fand am 22. Februar 2016 auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg statt.

Der mare-Verleger Nikolaus Gelpke gründete die Roger Willemsen Stiftung und kaufte Willemsens Villa in Wentorf bei Hamburg für die Stiftung.
Die 1889 vom Hamburger Architekten Martin Haller für den Hamburger Augenarzt Karl Gustav Haase entworfene und 1897/98 erweiterte Villa wurde saniert und mit dem Mobiliar ausgestattet, das ursprünglich Willemsens Freunden testamentarisch zugedacht war.
Hinzu kamen Willemsens persönliche Bibliothek und Musiksammlung, „viele Regalmeter in mehreren Zimmern“ und „Tausende von CDs“.
Das Künstlerhaus „Villa Willemsen“ wurde mit einer Matinée am 3. Mai 2018 unter anderem mit dem Jazzpianisten Frank Chastenier und dem Sänger Herbert Grönemeyer eröffnet.

Auszeichnungen (Auswahl)

1992: Das Goldene Kabel für 0137
1992: Bayerischer Fernsehpreis für 0137
1993: Adolf-Grimme-Preis mit Gold für 0137
2000: Premio ENIT (Italienische Zentrale für Tourismus) für das beste Italien-Buch des Jahres
2009: Rinke-Preis für Der Knacks
2010: Felix-Rexhausen-Preis (gemeinsam mit Michael Lohse und Günter Frorath)
2010: ITB Buch Award für Die wundersamen Irrfahrten des William Lithgow
2011: Julius-Campe-Preis
2012: Prix Pantheon, Sonderpreis Geben & Nehmen für sein soziales Engagement
2013: tz-Rosenstrauß des Jahres für seine Rede anlässlich der Beisetzung von Dieter Hildebrandt
2015: Deutscher Hörbuchpreis für Das Hohe Haus. Ein Jahr im Parlament
2015: Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft


Original-Autogramm-karte * handsigniert * hand signed * selten * rarely *


**Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm**


ALTER/ZEIT/STEMPEL: unbekannt; 1994-1998

VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Foto: ZDF / Detlef Schneider

ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 x 10,4

ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). neuwertig & ungebraucht

STAND/BEARBEITUNG: 07.03.2025

INKLUSIV: VERSAND / PORTO; neue KLARSICHTHÜLLE;
Knick- u. Stempelschutz

Im Preis enthalten ist der Versand als Einschreiben.
Preis: 29.00 €
 
Anzahl:   1






Banner

Banner