Home    Neues    Suche    Kontakt    AGB    Impressum    Verlage / Neudamm Nm.    Login    Links   



 
Derzeit sind ca. 9.848 Artikel vorhanden.

Hier finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.

Stojentin Kreis Stolp in Pommern - Gasthaus Inh. Arnold Siefert - Gutshaus Gertrud Scheunemann - Dorfstraße - Kirche - 1934 nach Berlin S.O. 36, Admiralstr. - Stowiecino Glowitz - Landkreis Stolp - Regierungsbezirk Köslin - Provinz POMMERN

Ansichtskarte
76-223 Stowięcino, Polen

Stowięcino (ehemals Stojentin) gehört heute zur Landgemeinde Gmina Główczyce (Glowitz) in dem Powiat Słupski (Stolper Kreis).

Das Dorf liegt in Hinterpommern, auf flachwelliger Grundmoräne unweit des Lebatals im Osten des Stolper Landes, etwa dreißig Kilometer ostnordöstlich der Stadt Stolp.

Bis 1945 bildete Stojentin eine Gemeinde im Landkreis Stolp im Regierungsbezirk Köslin der Provinz Pommern.
Der Ort bildete einen eigenen Amts- und Standesamtsbezirk, Amtsgerichtsbereich war Stolp, Gendarmeriebezirk Dargeröse.
In die Gemeinde waren die durch Aufsiedlung entstandenen Ortschaften Emilienhof und Schelow eingegliedert.
1939 zählte die Gemeinde eine Wohnbevölkerung von 475 Einwohnern.

Am 9. März 1945 besetzte die Rote Armee Stojentin.
Am 27. März 1945 erschossen sowjetische Soldaten die Besitzerin von Gut Stojentin, Gertrud Scheunemann (1877–1945).
Das Dorf wurde wie ganz Hinterpommern nach Beendigung der Kampfhandlungen des Zweiten Weltkriegs seitens der sowjetischen Besatzungsmacht der Volksrepublik Polen zur Verwaltung überlassen.
In der zweiten Hälfte des Jahres 1945 übernahmen daraufhin polnische Behörden die Kontrolle über das Dorf.
Das Dorf wurde durch polnische Bürger besiedelt.
Nach und nach wurden die einheimischen Dorfbewohner aus Stojentin vertrieben.

Das Dorf hat heute 416 Einwohner (Stand: 2006).


* Original-Ansichtskarte * sehr selten * rarely * Rarität *

Gelaufen 1934 nach Berlin S.O.36, Admiralstr., Familie R. Schmaler

Absender: (Tochter) Trudchen

*Sie erhalten die hier abgebildete Ansichtskarte*


ALTER/ZEIT/STEMPEL: STOJENTIN 16.8.34

BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Hindenburg, 6 Pfennig (defekt)

VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Fotogr. Emil Grünberg, Lauenburg, Pom.

VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: 1931 / t 31

ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14 x 9,3

ERHALTUNG/CONDITION: gut bis befriedigend (II bis III). Geringe Alters- u. Gebrauchsspuren / "Restaurierte" Lochung / Bestossung / Kleine Stauchung

STAND/BEARBEITUNG: 24.02.2025

INKLUSIV: PORTO + VERSAND / neue KLARSICHTHÜLLE / Knick-/Stempelschutz

** AUCH HIER: VERSICHERTER VERSAND KOSTENFREI **
Preis: 69.00 €
 
Anzahl:   1






Banner

Banner