Home    Neues    Suche    Kontakt    AGB    Impressum    Verlage / Neudamm Nm.    Login    Links   



 
Derzeit sind ca. 9.852 Artikel vorhanden.

Hier finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.

Warnicken - Strand - Kreis Fischhausen - Regierungsbezirk Königsberg - bei Rauschen - 1913 Bahnpost nach Berlin N.O.18 Grabowsky Landsberger Allee 7 - späterer Landkreis Samland - Amtsbezirk Georgenswalde (Lesnoje/Swetlogorsk/Kaliningrad/Nordwestrussland) Provinz OSTPREUßEN

Ansichtskarte
238563 Swetlogorsk Lesnoje

Lesnoje (russisch Лесное, deutsch Warnicken) ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.
Der Ort gehört zum Stadtkreis Swetlogorsk.

Warnicken (Lesnoje) liegt 37 Kilometer nordwestlich der Oblasthauptstadt Kaliningrad (Königsberg) und sechs Kilometer westlich der Ostseestadt Swetlogorsk (Rauschen) an der Regionalstraße 27A-013 (ex A192).
Über Aralskoje (Alexwangen) besteht eine direkte Anschlussverbindung zu dem noch im Ausbau befindlichen Primorskoje Kolzo (Küstenautobahnring).

Das bis 1946 Warnicken genannte Dorf wurde im Jahre 1405 gegründet.
Die Gegend um Warnicken ist bis heute durch ihre Naturschönheiten bekannt und beliebt: die hohen, schroffen und fast senkrecht abfallenden Küstenwände mit der im östlichen Abschnitt gelegenen Wolfsschlucht, der längsten und eindrucksvollsten Einkerbung des Nordstrandes mit dem Aussichtspunkt der Jägerspitze, mit der östlich davon liegenden Fuchsschlucht und der Fuchsspitze, deren Ausblick u. a. König Friedrich Wilhelm IV. und Alexander von Humboldt genossen und rühmten.

Zu Warnicken gehörten ein Gut und eine Oberförsterei, die schon 1713 als Sitz eines Wildnisbereiters erwähnt wurde.

Zwischen 1874 und 1930 war der Ort Amtsdorf und damit namensgebend für den neu errichteten Amtsbezirk im Kreis Fischhausen im Regierungsbezirk Königsberg der preußischen Provinz Ostpreußen.
Im Jahre 1910 zählte der Forstgutsbezirk Warnicken 237 Einwohner.

Am 1. Dezember 1928 verlor Warnicken seine Eigenständigkeit und wurde nach Georgenswalde (heute russisch: Otradnoje) eingemeindet.
Am 18. Mai 1930 folgte die Umbenennung des Amtsbezirks Warnicken in „Amtsbezirk Georgenswalde“, der bis 1945 – ab 1939 dem Landkreis Samland zugehörig – bestand.

Infolge des Zweiten Weltkrieges kam Warnicken 1945 mit dem nördlichen Ostpreußen zur Sowjetunion und erhielt zu einem unbekannten Zeitpunkt die russische Bezeichnung „Lesnoje“.
In der Folge wurde der Ort (offenbar) meist von der Siedlung städtischen Typs Primorje aus verwaltet.
Seit 2018 gehört Lesnoje zum Stadtkreis Swetlogorsk.


* Original-Ansichtskarte * sehr selten * rarely * Rarität *

Gelaufen 1913 nach Berlin N.O.18. Landsberger Allee 7. Frau Berta Grabowsky

Absender: dein Schwager Hermann

*Sie erhalten die hier abgebildete Ansichtskarte*


ALTER/ZEIT/STEMPEL: KÖNIGSBERG (PR) BAHNPOST 26.6.13

BRIEFMARKE: DEUTSCHES REICH, Germania, 5 Pfennig

VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Stengel & Co., G.m.b.H., Dresden

VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: 35937 z1

ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,7 x 8,6

ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). Geringste Alters- u. Gebrauchsspuren

STAND/BEARBEITUNG: 18.02.2025

INKLUSIV: PORTO + VERSAND / neue KLARSICHTHÜLLE / Knick-/Stempelschutz
Preis: 14.30 €
 
Anzahl:   1






Banner

Banner