Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3804)
Autogramme (5988)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 9.848 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Ansichtskarten
:
Ansichtskarte (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Berg - Schloss Berg - 1938 Richard Wörsching Starnberg - Starnberger See - König Ludwig II. - Konrad Reuschel Bronx New York - Oberbayern
82335 Berg
Das Schloss Berg liegt am Ostufer des Starnberger Sees auf dem Gebiet der Gemeinde Berg im oberbayerischen Landkreis Starnberg.
Bekannt wurde es durch den ungeklärten Tod von König Ludwig II.
Die Anlage ist unter der Aktennummer D-1-88-113-14 als Baudenkmal verzeichnet.
„Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich von Schloss Berg und seiner Vorgängerbauten mit zugehörigem Wirtschaftshof und barocken Gartenanlagen“ werden zudem als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-8034-0149 geführt.
Am 12. Juni 1886 wurde
Ludwig II.
nach seiner Entmündigung nach Schloss Berg gebracht.
Von einem Spaziergang mit dem
Arzt Bernhard von Gudden
kehrten beide nicht lebend wieder.
Die Todesursachen sind bis heute nicht geklärt.
Nach offizieller Version ertrank er am 13. Juni 1886 im Starnberger See unweit des Schlosses, woran heute die Votivkapelle und davor ein Holzkreuz im flachen Uferwasser bei Berg erinnern.
Nach dem Tod des Königs wurde das Schloss zum Museum, 1939 zum Denkmal erklärt, weil es seit dem Tod Ludwigs II. nicht verändert worden war und ihm eine kulturelle, wie auch historische Bedeutung beigemessen wurde.
Seit 1923 gehört es dem Wittelsbacher Ausgleichsfonds.
Direkt nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss vom amerikanischen Militär genutzt.
Die kriegsbedingten Schäden aus dem Zweiten Weltkrieg – insbesondere an den Ecktürmen – wurden 1949 bis 1951 beseitigt und das Schloss grundlegend renoviert, nachdem das Innere durch einen von den Amerikanern verursachten Wasserschaden stark beschädigt war.
Das Wasser hatte den denkmalgeschützten Bau so gründlich zerstört, dass ihm sogar der Abriss drohte.
Bei der Renovierung wurden auch die Ecktürme, Zinnen und der neugotische Fassadenstuck abgerissen und der äußere Ursprungszustand durch aufgemalte barocke Fensterumrahmungen wiederhergestellt.
Vom Interieur zu Zeiten Ludwigs II. blieb nichts übrig.
Nicht verändert wurde die Schlosskapelle.
Das Schloss diente seit 1949
Albrecht Herzog von Bayern
bis zu seinem Tod 1996 als Hauptwohnsitz und seither seinem
Sohn Franz von Bayern
als Sommersitz.
Es ist nicht zu besichtigen.
Im Juli 2022 erhielten 50 Bürger der Gemeinde Berg im Rahmen der 1200-Jahr-Feier des Ortes einen kurzen Rundgang durch das Schloss.
Original-Ansichtskarte * selten * rarely * Rarität *
Gelaufen nach Bronx New York USA, Herrn Konrad Reuschel
Absender: div. (Monika Lambl/Lillian)
*Sie erhalten die hier abgebildete Ansichtskarte*
ALTER/ZEIT/STEMPEL: STARNBERG 27.6.38
BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Hindenburg, 6 Pfennig (3 X)
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Richard Wörsching, Starnberg
VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Nr. 52
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,9 x 9,1
ERHALTUNG/CONDITION: Gut (II). Alters- u. Gebrauchsspuren / Kl. Einriss Links
STAND/BEARBEITUNG: 03.02.2025
INKLUSIV: PORTO/VERSAND / neue KLARSICHTHÜLLE / Knick-/Stempelschutz
Preis: 9.90 €
Anzahl:
1