Home    Neues    Suche    Kontakt    AGB    Impressum    Verlage / Neudamm Nm.    Login    Links   



 
Derzeit sind ca. 9.792 Artikel vorhanden.

Hier finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.

Stefanie Maria „Steffi“ Graf 14.6.1969 Mannheim (Olympische Spiele /Grand-Slam) TENNIS

Autogramme
Ehemalige deutsche Tennisspielerin

Stefanie Maria „Steffi“ Graf, geboren 14. Juni 1969 in Mannheim

Sie ist mit 22 gewonnenen Grand-Slam-Turnieren und dem Rekord von 377 Wochen an der Spitze der Weltrangliste eine der erfolgreichsten Spielerinnen der Geschichte.

1988 siegte sie bei allen vier Grand-Slam-Turnieren sowie den Olympischen Spielen und gewann so als bisher einzige Person den Golden Slam.

Graf erklärte am 13. August 1999 auf einer Pressekonferenz ihren sofortigen Rücktritt vom Profitennis.

Am 22. Oktober 2001 heiratete sie den US-amerikanischen Tennisspieler Andre Agassi.
Sie leben in Las Vegas-Queensridge.
Das Paar hat einen Sohn (* 26. Oktober 2001) und eine Tochter (* 3. Oktober 2003).

Seit 2022 hält Graf auch die US-amerikanische Staatsbürgerschaft.

Steffi Graf hat einen zwei Jahre jüngeren Bruder.
Ihre Eltern, Heidi und Peter Graf, ließen sich 1998 scheiden.
Im Jahre 1999 trennte sie sich von ihrem langjährigen Lebensgefährten, dem Rennfahrer Michael Bartels.

Die Post Nordkoreas gab 1987 eine Briefmarke mit einem Bild von Steffi Graf heraus.

1989 war Steffi Graf in einer Gastrolle in der Filmkomödie Otto – Der Außerfriesische zu sehen.

1993 führte der Rosenzüchter Karl Hetzel in Deutschland eine rosa Teehybride mit dem Namen 'Steffi Graf' ein.

1999 wurde sie zum fünften Mal zu Deutschlands Sportlerin des Jahres gewählt.

Sie ist Gründerin und Vorsitzende der wohltätigen Stiftung Children for Tomorrow, die sich weltweit um traumatisierte Kinder kümmert.
Dafür erhielt sie 2011 den Förderpreis des Marion-Dönhoff-Preises.

Außerdem ist sie Gesellschafterin des Franchise-Unternehmens Mrs. Sporty GmbH, das Sportclubs für Frauen betreibt.

Auszeichnungen

ITF-World Champion 1987, 1988, 1989, 1990, 1993, 1995, 1996
WTA-Player Of The Year 1987, 1988, 1989, 1990, 1993, 1994, 1995, 1996
Deutsche Sportlerin des Jahres 1986, 1987, 1988, 1989, 1999
Europas Sportlerin des Jahres 1987, 1988, 1995 / Vereinigung der europäischen Sportjournalisten (UEPS)
1987: Weltsportlerin des Jahres (La Gazzetta dello Sport)
Europas Sportlerin des Jahres 1988, 1989 / Polska Agencja Prasowa (PAP)
1988: Ehrenbürgerin der Gemeinde Brühl
1988: Weltsportlerin des Jahres / Women’s Sports Foundation
1989: Goldene Kamera
1995: Spielerin des Jahres / Tennis Magazine
1995: Jim Thorpe Pro Sports Award
1999: Verleihung des Prinz-von-Asturien-Preises in Spanien
1999: Deutscher Fernsehpreis Sonderpreis zusammen mit Boris Becker
1999: Olympischer Orden des IOC
1999: Female Athlete Of The Century (Category: Ballsports) / Ballsportlerin des Jahrhunderts
2002: Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg
2004: Aufnahme in die International Tennis Hall of Fame in Newport, Rhode Island (USA)
2004: Ehrenbürgerin des Landes Baden-Württemberg
2007: Auszeichnung mit dem Deutschen Medienpreis zusammen mit Andre Agassi
2008: Aufnahme in die Hall of Fame des deutschen Sports
2009: Bundesverdienstkreuz (am Bande)
2011: Förderpreis des Marion Dönhoff Preises für ihre Stiftung Children for Tomorrow


Original-Autogramm-karte * handsigniert * hand signed * selten * rarely *


**Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm**


ALTER/ZEIT/STEMPEL: unbekannt; ab 1987

ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 x 10,5

ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). neuwertig

STAND/BEARBEITUNG: 07.01.2025

INKLUSIV: VERSAND / PORTO;
neue KLARSICHTHÜLLE;
Knick- u. Stempelschutz
Preis: 16.40 €
 
Anzahl:   1






Banner

Banner