Home    Neues    Suche    Kontakt    AGB    Impressum    Verlage / Neudamm Nm.    Login    Links   



 
Derzeit sind ca. 9.587 Artikel vorhanden.

Hier finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.

Monika Baumgartner * 19.7.1951 München (Lena Christ : Die Rumplhanni / ZDF/ORF 2: Der Bergdoktor / ARD/BR : Heiter bis tödlich: Monaco 110)

Autogramme
Deutsche Volksschauspielerin und Theaterregisseurin

Monika Baumgartner, geboren 19. Juli 1951 in München

Baumgartner lebt in Gröbenzell, besitzt aber noch eine kleine Wohnung in München, in der sie seit ihrem Auszug im Jahr 2013 den für seinen „Wolpertinger Express“ bekannten Obdachlosen Walter Reinhardt für eine geringe Miete wohnen lässt.

Monika Baumgartner wurde als Tochter der Buchhalterin Gertrud Baumgartner (* 1927 oder 1928) und des Postbeamten Friedrich Baumgartner in München geboren.
Sie hat eine Schwester und einen Bruder.

Nach der Ausbildung von 1969 bis 1972 an der Otto-Falckenberg-Schule trat sie ihr erstes Engagement 1973 am Nationaltheater Mannheim an.
Dort spielte sie unter anderem Polly in Die Dreigroschenoper, Hermia in Ein Sommernachtstraum, Christoferl in Einen Jux will er sich machen und Julie in Liliom.
1978 wechselte sie an das Hamburger Thalia Theater unter Boy Gobert und debütierte als Simba in Der Marquis von Keith.
Von 1983 bis 1986 war sie Ensemblemitglied an den Münchner Kammerspielen.
Hier verkörperte sie 1983 Helga in Nicht Fisch nicht Fleisch und 1985 die Tochter in der Uraufführung von Bauern sterben, beides Werke von Franz Xaver Kroetz und von ihm selbst inszeniert.

Seit Ende der 1970er Jahre ist Monika Baumgartner auch in Film und Fernsehen präsent.
Der Durchbruch gelang ihr 1981 mit dem zweiteiligen Fernsehfilm Die Rumplhanni, in dem sie die gleichnamige Hauptperson verkörperte.

Wenig später begann ihre Beziehung zu dem Mann, den sie Ende der ersten Hälfte der 1990er-Jahre heiratete.
Nach einem Jahr Ehe trennte sich das Paar wieder.

Gemeinsam mit ihrer Schwester führt sie seit 1996 ein Raumausstattungsgeschäft in München.

Seit 2008 ist sie in der Rolle der Elisabeth Gruber in der Fernsehserie Der Bergdoktor zu sehen.

Monika Baumgartner tritt regelmäßig in zahlreichen bayrisch gefärbten Fernsehserien auf.
Sie hatte Nebenrollen in Unsere schönsten Jahre, Zur Freiheit, Polizeiinspektion 1, Der Millionenbauer, München 7, Meister Eder und sein Pumuckl, Tatort, Die Rosenheim-Cops, Der Alte, SOKO 5113, Derrick, Der ganz normale Wahnsinn, Der Bulle von Tölz und im Komödienstadel.

Sie lehrt auch an der Bayerischen Theaterakademie August Everding und ist regelmäßig auf den Münchner Theaterbühnen zu sehen.

Monika Baumgartner war 2012 Mitglied der 15. Bundesversammlung, sie wurde dafür von den Grünen im Bayerischen Landtag vorgeschlagen.

Filmografie - Auswahl ab 2010

2010: Dr. Hope – Eine Frau gibt nicht auf (Regie: Martin Enlen) Erstausstrahlung auf arte Freitag, 19.03.2010 (ZDF)
2010: Die Tochter des Mörders
2010: Molly & Mops – Das Leben ist kein Gugelhupf.
2011: Ich habe es dir nie erzählt
2011: Familie für Fortgeschrittene
2011: Mein Bruder, sein Erbe und ich
2011: Tödlicher Rausch
2012: Herbstkind
2013: Die Gruberin
2014–2015: Heiter bis tödlich: Monaco 110 (Fernsehserie, 9 Folgen)
2014: Schluss! Aus! Amen!
2016: Hattinger und der Nebel (Fernsehreihe)
2018: Grüner wird’s nicht, sagte der Gärtner und flog davon
2018: Rosamunde Pilcher – Das Geheimnis der Blumeninsel (Fernsehreihe)
2018: Bettys Diagnose (Fernsehserie, Folge Liebe und Leidenschaft)
2020: Hubert ohne Staller (Fernsehserie, Folge Zu späte Einsicht)
2021: SOKO Donau (Fernsehserie, Folge Alte Wunden)
2021: 12 Tage Sommer (Fernsehfilm)

Auszeichnungen

1981: AZ-Stern der Woche der Abendzeitung für die Titelrolle in dem Fernseh-Zweiteiler Die Rumplhanni
1985: tz-Rosenstrauss des Jahres der Münchner Tz als beste Theaterschauspielerin für Bauernsterben an den Münchner Kammerspielen
1986: tz-Rose der Münchner Tz für ihre Rolle der Grete Hinkemann in Der Nusser am Bayerischen Staatsschauspiel München
1996: Bayerischer Fernsehpreis für ihre Rolle der Anni in Sau sticht
2002: AZ-Stern des Jahres der Münchner Abendzeitung für ihre Rolle in dem Fernsehspiel Der Tod ist kein Beweis
2009: Bayerischer Poetentaler
2011: Bayerischer Verdienstorden
2014: Oberbayerischer Kulturpreis
2018: Kulturerbe-Bayern-Botschafterin

Veröffentlichung

Alles eine Frage der Einstellung: Mein Leben zwischen Berg und Tal.
Knaur, München 2020, ISBN 978-3-426-21469-5.


Original-Autogramm * handsigniert * hand signed * selten * rarely *


**Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm**


ABMESSUNGEN (in cm): ca. 15,2 x 10,6

ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). neu & ungebraucht

STAND/BEARBEITUNG: 26.12.2024

INKLUSIV: VERSAND / PORTO; neue KLARSICHTHÜLLE;
Knick- u. Stempelschutz
Preis: 7.40 €
 
Anzahl:   1






Banner

Banner