|
|
Zuletzt / neu eingestellte Artikel:
Autogramme
![]() ![]() ![]() Alexander Meyer-Schade * 1991 Bad Oldesloe - Alexander Niklas Meyer (SSV Jahn Regensburg)
![]() Alexander Niklas Meyer-Schade, geboren 13. April 1991 in Bad Oldesloe als Alexander Niklas Meyer Meyer-Schade steht bei Borussia Dortmund unter Vertrag. Zur Saison 2022/23 wechselte Meyer zum Vizemeister und Champions-League-Teilnehmer Borussia Dortmund. Nach seinem Vertragsende in Stuttgart wec ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Vladimir Darida * 1990 Pilsen Tschechoslowakei (Hertha BSC)
![]() Vladimír Darida, geboren 8. August 1990 in Pilsen, Tschechoslowakei Darida wird auf der Position des Mittelfelds eingesetzt. Er steht seit der Saison 2015/16 beim Bundesligisten Hertha BSC unter Vertrag. Zur Saison 2015/16 wechselte Darida zum Bundesligisten Hertha BSC. Sein erstes ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Alexander Wolf * 1978 Schmalkalden (WSV Oberhof 05 e. V.) BIATHLON
![]() Alexander „Ali“ Wolf, geboren 21. Dezember 1978 in Schmalkalden Im März 2013 beendete er seine Karriere. Seit 2020 trainiert er die Schweizer Biathlon-Männer-Nationalmannschaft. Wolfs Vater Karl-Heinz war ebenfalls Biathlet sowie Funktionär der Internationalen Bia ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Edmond Kapllani * 31.07.1982 Durrës (KSC - Karlsruher SC)
![]() Edmond Kapllani, geboren 31. Juli 1982 in Durrës Er ist der erfolgreichste ausländische Torschütze in der Geschichte der 2. Bundesliga. Kapllani ist Vater einer Tochter (* 2009) und eines Sohnes (* 2012). Gemeinsam mit seiner Frau betreibt er in Baden-Baden ein ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Baris Atik * 9. Januar 1995 Frankenthal (SV Darmstadt 98)
![]() Barış-Fahri Atik, geboren 9. Januar 1995 in Frankenthal Steht beim 1. FC Magdeburg unter Vertrag. Am 10. Januar 2018 wurde Atik innerhalb der 2. Bundesliga an den SV Darmstadt 98 weiterverliehen, für den er bis zum Saisonende auf fünf Ligaeinsätze kam. Sein Debüt für di ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Petar Gluhakovic * 25. März 1996 in Wien (FK Austria Wien)
![]() Petar Gluhakovic, geboren 25. März 1996 in Wien Zur Saison 2022/23 wechselte er innerhalb der Liga zum ASK-BSC Bruck/Leitha. Gluhakovic begann seine Karriere beim First Vienna FC. 2010 wechselte er in die Akademie des FK Austria Wien. Im März 2013 debütier ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Silvan Widmer * 5. März 1993 Aarau (1. FSV Mainz 05)
![]() Silvan Widmer, geboren 5. März 1993 in Aarau Er kann in der Abwehr und im Mittelfeld eingesetzt werden. Der Schweizer Nationalspieler steht beim 1. FSV Mainz 05 unter Vertrag. Nach 117 Pflichtspielen auf nationaler und internationaler Ebene schloss er sich zur Saison 2021/22 für zunächst ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Andreas Leitner * 1994 Leoben (FC Admira Wacker Mödling)
![]() Andreas Leitner, geboren 25. März 1994 in Leoben Leitner begann seine Karriere beim SV Breitenau in der Steiermark. 2007 wechselte er zum SK Sturm Graz, den er eine Saison darauf für die Jugendabteilung des SC Wiener Neustadt verließ. 2009 spielte er bei der FK-Austria-Wien-Jugend, ehe er ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Bastian Lerch *26.3.1996 Regensburg - SSV Jahn Regensburg
![]() Bastian Lerch, geboren 26. März 1996 in Regensburg 2016-2018 bei Jahn Regensburg 2020 Karriereende Original-Autogramm; handsigniert; sehr selten ALTER/ZEIT/STEMPEL: Saison 2016/2017 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Fotos: Photo-Studio Büttner ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Marcel Maltritz * 2.10.1978 Magdeburg (Hamburger SV - HSV)
![]() Marcel Maltritz, geboren 2. Oktober 1978 in Magdeburg Die fußballerische Karriere von Maltritz begann im Alter von sechs Jahren bei TuS 1860 Magdeburg-Neustadt. Nach zwei Jahren wurde er zum 1. FC Magdeburg delegiert. Beim FCM durchlief er, zumeist als Kapitän, alle weiteren Altersstu ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Marcel Maltritz * 2.10.1978 Magdeburg (VfL Bochum)
![]() Marcel Maltritz, geboren 2. Oktober 1978 in Magdeburg Die fußballerische Karriere von Maltritz begann im Alter von sechs Jahren bei TuS 1860 Magdeburg-Neustadt. Nach zwei Jahren wurde er zum 1. FC Magdeburg delegiert. Beim FCM durchlief er, zumeist als Kapitän, alle weiteren Altersstu ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Marcel Maltritz * 2.10.1978 Magdeburg (VfL Bochum)
![]() Marcel Maltritz, geboren 2. Oktober 1978 in Magdeburg Die fußballerische Karriere von Maltritz begann im Alter von sechs Jahren bei TuS 1860 Magdeburg-Neustadt. Nach zwei Jahren wurde er zum 1. FC Magdeburg delegiert. Beim FCM durchlief er, zumeist als Kapitän, alle weiteren Altersstu ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Benjamin Leneis * 8.03.1999 München (1. FC Magdeburg)
![]() Benjamin Leneis, geboren 8. März 1999 in München Original-Autogramm; handsigniert; selten ALTER/ZEIT/STEMPEL: Saison 2021/2022 ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 x 10,5 ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). neu & ungebraucht STAND/BEARBEITUNG: 16.08.2022 ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Felix Zwayer * 19.05.1981 West-Berlin (DFB-Schiedsrichter)
![]() Felix Zwayer, geboren 19. Mai 1981 in West-Berlin Er war Beteiligter im Fußball-Wettskandal 2005 um den damaligen Schiedsrichter Robert Hoyzer. Zwayer ist Immobilienkaufmann und lebt in Berlin. Felix Zwayer ist seit 2004 DFB-Schiedsrichter. Ab dem Jahr 2007 wurde er als Schiedsrichter ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Patrick Funk * 11.02.1990 Aalen (SV Wehen Wiesbaden)
![]() Patrick Funk, geboren 11. Februar 1990 in Aalen Er wird sowohl im defensiven Mittelfeld als auch als rechter Verteidiger eingesetzt. Er ist der Bruder von Marius Funk. Zur Saison 2014/15 wechselte Funk zum SV Wehen Wiesbaden. Nach vier Jahren bei den Hessen kehrt Patrick Funk im Sommer ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Stefan Lainer *27.8.1992 Salzburg Borussia Mönchengladbach
![]() Stefan Lainer, geboren 27. August 1992 in Salzburg Sein Vater ist der ehemalige österreichische Nationalspieler Leopold Lainer. Zur Saison 2014/15 wechselte er zur SV Ried in die Bundesliga. Im Sommer 2015 kehrte er zu seinem Jugendklub FC Red Bull Salzburg zurück und gehörte seitdem zum ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Lars Bünning * 27. Februar 1998 in Hamburg (SV Meppen)
![]() Lars Bünning, geboren 27. Februar 1998 in Hamburg Der Innenverteidiger steht seit Sommer 2022 beim 1. FC Kaiserslautern unter Vertrag. Bünning spielte bis 2014 bei der JSG Apensen/Harsefeld und von 2014 bis 2015 in der JFV A/O/Hesslingen. Im Sommer 2015 wechselte er in die U19 von Werder Bremen. ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Stefan Schimmer * 28.04.1994 Weitingen (Spielvereinigung Unterhaching)
![]() Stefan Schimmer, geboren 28. April 1994 in Weitingen Steht beim 1. FC Heidenheim unter Vertrag. Nach dem 2. Spieltag der Zweitligasaison 2019/20 erhielt der Stürmer beim 1. FC Heidenheim einen bis Juni 2023 gültigen Vertrag. Schimmer spielte in der Jugend für den FC Gundelfingen, wo er auch sein ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Marin Pongracic * 11.09.1997 Landshut (VfL Wolfsburg)
![]() Marin Pongračić, geboen 11. September 1997 in Landshut Er ist defensiv variabel einsetzbar, spielt aber hauptsächlich als Innenverteidiger. Er steht beim VfL Wolfsburg unter Vertrag und debütierte 2020 in der kroatischen A-Nationalmannschaft. Nationalmannschaft< ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Mijat Gacinovic * 1995 Novi Sad, Bundesrepublik Jugoslawien (Eintracht Frankfurt)
![]() Mijat Gaćinović, geboren 8. Februar 1995 in Novi Sad, Bundesrepublik Jugoslawien Im Oktober 2019 wurde er Vater eines Sohnes. Gaćinović entstammt einer serbischen Familie aus Trebinje in Bosnien und Herzegowina. Sein Vater Vladimir war ebenfalls Fußballspieler und s ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Kevin Estre * 28. Oktober 1988 Lyon (Porsche) MOTORSPORT
![]() Kévin Estre, geboren 28. Oktober 1988 in Lyon 2011 wurde er Gesamtsieger im französischen Porsche Carrera Cup und 2013 holte er sich den Titel im Porsche Carrera Cup Deutschland. Seit 2016 ist Kevin Estre Werksfahrer bei Porsche. Estre begann seine Motorsportkarriere 2001 im Kartsport, ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Steven Skrzybski * 18.11.1992 Berlin (FC Schalke 04)
![]() Steven Skrzybski, geboren 18. November 1992 in Berlin Steht seit Juli 2021 bei Holstein Kiel unter Vertrag. Zur Saison 2021/22 schloss sich Skrzybski dem Zweitligisten Holstein Kiel an, bei dem er einen Vertrag bis zum 30. Juni 2024 unterschrieb. Skrzybski begann seine Karriere bei SG Stern Kaul ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Dragos Nedelcu * 16.02.1997 Constanta (Fortuna Düsseldorf)
![]() Dragoș Ionuț Nedelcu, geboren 16. Februar 1997 in Constanța Er steht seit Februar 2022 bei Farul Constanța unter Vertrag. Nedelcu wechselte im Jahr 2014 aus der Fußballschule von Gheorghe Hagi in die erste Mannschaft des FC Viitorul Constanța, die in der Liga 1 spielte.mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Stefan Reisinger * 1981 Landshut (SpVgg Greuther Fürth)
![]() Stefan Reisinger, geboren 14. September 1981 in Landshut 2001–2003 SpVgg Greuther Fürth 2001–2003 SpVgg Greuther Fürth Amateure Er galt als guter Vorbereiter von Torchancen, verfügte als Angreifer neben seiner Schnelligkeit über eine robuste Spielweise un ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Andi Langenhan * 1. Oktober 1984 Suhl DDR - Rennrodel
![]() Andi Langenhan, geboren 1. Oktober 1984 in Suhl Für seine sportlichen Erfolge wurde er mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. Langenhan ist Polizeiobermeister bei der Landespolizei Thüringen. Das Mitglied der Sportfördergruppe der Thüringer Polize ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Rick Wulle * 4. Juni 1994 Heidelberg (SV Sandhausen)
![]() Rick Wulle, geboren 4. Juni 1994 in Heidelberg Rick Wulle begann seine Laufbahn bei der DJK-FC Ziegelhausen/Peterstal in Heidelberg. 2008 schloss er sich dem FC-Astoria Walldorf an, bei dem er 2013 nach dem Ende seiner Jugendzeit in den Seniorenkader übernommen wurde. Für die Walldorfer bestritt ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() Zsolt Cseke * 13.1.1988 Salonta Rumänien (RTL : Let’s Dance)
![]() Zsolt Sándor Cseke, geboren 13. Januar 1988 in Salonta, Rumänien Sparte Lateinamerikanische Tänze 2022 nahm Cseke an der 15. Staffel der RTL-Tanzshow Let’s Dance teil. Seine Tanzpartnerin war Janin Ullmann, mit der er den zweiten Platz belegte. Zuvor war er bereits ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Carl Bruchhäuser * 1991 in Lahnstein (ARD : Sturm der Liebe)
![]() Carl Bruchhäuser, geboren 1991 in Lahnstein Carl Bruchhäuser lebt in Bochum. Carl Bruchhäuser ist der Sohn des Schauspielers und Comedians Karl Bruchhäuser (* 1967). Sein Großvater ist der Landschafts- und Porträtmaler Karl Bruchhäuser. Carl Bruchhäuser, der in Köln aufwuchs, studierte nach ein ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Robert Kneisler * 28.06.2001 Herrenberg - SC Bietigheim-Bissingen Steelers (EISHOCKEY)
![]() Robert Kneisler, geboren 28. Juni 2001 in Herrenberg Original-Autogramm; sehr selten ALTER/ZEIT/STEMPEL: Saison 2021/2022 ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 x 10,4 ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). Geringste Alters- und Gebrauchsspuren STAND/BEARBEITUNG: 13.08.2022 ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Henkenhagen - Dorfstraße mit Villen - Villa Seeheim - Villa Ella - Ostseebad bei Kolberg - Pommern
![]() Ustronie Morskie (deutsch Henkenhagen) ist ein Seebad an der Ostsee bei Kołobrzeg (Kolberg) in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und Sitz einer gleichnamigen Landgemeinde. Im Powiat Kołobrzeski, dem sie kreisangehörig ist, gilt die Gemeinde heute als größtes Ostseebad. Gegen E ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Danzig - Holzmarkt 6-7 Gaststätte Bieberstein Kurt Wachsmuth 1943 Charles Hundt - Bissendorf Oppermann
![]() Der Holzmarkt (polnisch Targ Drzewny) ist ein Platz in der Innenstadt von Danzig. Der Holzmarkt ist heute eine größere Grünfläche mit einem Denkmal für den polnischen König Johann III. Sobieski. Er ist von Straßen umgeben. Der Platz liegt am westlichen Rand der Altstadt, dicht an ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() Falk Stirkat * 1984 DDR - Spiegel-Bestseller Ich kam, sah und intubierte
![]() Falk Stirkat, geboren 1984 in der DDR Einem breiten Publikum wurde er vor allem durch den Spiegel-Bestseller Ich kam, sah und intubierte bekannt. Stirkat wurde 1984 in der DDR als Sohn eines Zahnärztepaares geboren. Seine Kindheit verbrachte er in der thüringischen Kleinstadt Greiz. mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Nicolas Kiefer * 1977 Holzminden - Nike (Olympische Spiele)
![]() Nicolas Kiefer, geboren 5. Juli 1977 in Holzminden Sein größter Erfolg war der Gewinn der Silbermedaille im Doppel an der Seite von Rainer Schüttler bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen. Er gewann auf der ATP World Tour sechs Turniere und stand weitere 13 mal in einem Endspiel. Er ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() Silvia Seidel * 23.09.1969 München † 2012 (ZDF : Anna)
![]() Silvia Seidel, geboren 23. September 1969 in München; verstorben Ende Juli oder Anfang August 2012 ebenda Silvia Seidel wurde einem breiteren Publikum vor allem durch die Titelrolle in der ZDF-Weihnachtsserie Anna bekannt wurde. Am 4. August 2012 wurde Seidel tot in ihrer Wohnung im Münche ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Benjamin Mittelstädt * 1994 - Berlin–Tag & Nacht /BTN/BerlinTN - Jannes Habich
![]() Benjamin Mittelstädt, geboren 19.10.1994 Rolle: Jannes Habich (RTL II) Exfreund von Aylin, Clara, Eule und Emmi; Exaffäre von Denise, One-Night-Stand von Nina, Sohn von Theo und Nadine; Bruder von Malte; Enkel von Dagmar und Berthold; Neffe von Paula; sitzt für etwa 4 Jahre wegen Totschlags ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Bad Harzburg - 1926 Ilsenburg Sonneberg - Landkreis Goslar
![]() Bad Harzburg (bis 1892 Neustadt-Harzburg) ist ein Heilbad am Harz und mit 21.754 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2021) die zweitgrößte Stadt im Landkreis Goslar. Die Stadt liegt im Bereich der nördlichen Ausläufer des Harzes auf einer Höhe zwischen 173 m ü. NHN (Feldmark bei Bettingerode) und 555 m ü. NHN ü ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Kaprun - Kaprunertal - Schloss und Dorf - 1910 A. Fellerer Zell am See - Salzburg
![]() Kaprun ist eine Gemeinde mit 3112 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Zell am See im österreichischen Bundesland Salzburg. Zusammen mit der Stadt Zell am See ist die Gemeinde als Urlaubsdestination Zell am See-Kaprun bekannt. Internationale Aufmerksamkeit erhielt die Gemeinde durch die Brand ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Schönebeck / Elbe - Platz der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft - HO Handelsorganisation - HO Verkaufsstelle - Volkssolidarität - Brunnen - DDR 1962 - Kretzschmer & Martini - Herbert Baum - Marktplatz - Gehren Ilmenau
![]() Schönebeck (Elbe) ist eine Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. Die Stadt Schönebeck (Elbe) liegt östlich der Magdeburger Börde an der Elbe, etwa 15 km südlich der Landeshauptstadt Magdeburg. Original-Ansichtskarte; sehr selten Gelaufen 1962 nach Gehren / Thüringen, Königseer Str. 1, ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Stralsund - Blick auf die Stadt - 1981 DDR - Hansestadt Vorpommern
![]() Stralsund (seit 1990 mit amtlicher Bezeichnung: Hansestadt Stralsund) ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands. Sie gehört zum Landesteil Vorpommern des deutschen Landes Mecklenburg-Vorpommern und ist Kreisstadt im Landkreis Vorpommern-Rügen. Nach Landesrecht führt Stralsund die Bezeichnung Ha ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Kirchnüchel - Gasthaus - Kutsche Schloss-Brauerei Kiel - Kreis Plön 1916 Schönwalde Holstein - Feldpost - Malente
![]() Kirchnüchel ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Kirchnüchel liegt an der Straße von Schönwalde nach Lütjenburg. Unweit von Kirchnüchel liegt das Dorf Nüchel mit rund vierhundert Einwohnern, das zur Gemeinde Malente gehört. Original-Ansichtskarte; sehr selten Gelaufen 1916 a ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Heide i. Holstein - Markt - 1917 Dithmarschen - Feldpost Osnabrück Grüner Brink Kleinschmidt
![]() Heide (niederdeutsch Heid) ist eine Stadt in Schleswig-Holstein und die Kreisstadt des Kreises Dithmarschen. Original-Ansichtskarte; sehr selten Gelaufen 1917 als Feldpostkarte nach Osnabrück, Grüner Brink 8. Herrn Anton Kleinschmidt Absender: Georg Kleinschmidt (?) ALTER/ZEIT/STEMPEL: HEIDE (HOLSTEIN) 1. ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Liancourt-Fosse (Somme) - Le Chateau - Vue sur le Parc - 1915 Feldpost Hof Saale
![]() Liancourt-Fosse ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 295 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Montdidier und gehört zum Kanton Roye. Der an der Départementsstraße D1017 (frühere Route nationale 1 ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Kufstein - Unterer Stadtplatz - Rathaus Friseur - Photohaus Anton Karg - Zechbauer & Schickh - Gewerbe- und Bauernkasse- Tiroler Grenzbote - Gasthaus zur Gräfin
![]() Kufstein ist eine Stadtgemeinde in Tirol an der Grenze zum Freistaat Bayern und Verwaltungssitz des Bezirks Kufstein. Die Stadt liegt im Tiroler Unterland und Unterinntal und ist mit 19.625 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) nach Innsbruck die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes. Die Gemeinde liegt ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Pottenstein - Fränkische Schweiz - Bayreuth 1937 Bamberg Siegmar-Schönau - Bruno Haase
![]() Pottenstein ist eine Stadt im Landkreis Bayreuth (Regierungsbezirk Oberfranken). Der staatlich anerkannte Luftkurort liegt in der Fränkischen Schweiz. Pottenstein befindet sich im Naturpark Fränkische Schweiz/Veldensteiner Forst. Die Burg Pottenstein wurde ca. 1060 von Graf Boto von Potte ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Grimma - Rathaus u. Marktplatz - Leipzig - Muldentalkreis
![]() Grimma ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Leipzig. Grimma war ab 1952 Kreisstadt des Kreises Grimma und von 1994 bis 2008 des Muldentalkreises und besitzt nun den Status einer Großen Kreisstadt. Die Mittelstadt im Tal der Mulde ist die nach Fläche viertgrößte Stadt Sachsens. Sie wurde im Jahr 120 ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Bad Kudowa - Schloß mit Parkanlagen - Kr. Glatz - von Stillfried-Rattonitz - von Goetzen 1926 Niederschlesien - Berlin Steglitz
![]() Nach der Neugliederung Preußens gehörte Kudowa seit 1815 zur Provinz Schlesien und war 1816 bis 1945 dem Landkreis Glatz eingegliedert. Der Kurort ist eines der ältesten Heilbäder des Glatzer Landes und Niederschlesiens. 1920 stieg Kudowa zum Kurbad auf und wurde deshalb ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Alexisbad / Harz - Hotel Elysium Eugen Klüskens - Waldesruh - Cafe Elysium - Stahlbad 1936 Harzgerode - Markranstädt
![]() Alexisbad im Mittelgebirge Harz ist ein Stadtteil der Stadt Harzgerode im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Der Stadtteil hat 42 Einwohner, er dient insbesondere als Ausflugs- und Urlaubsort. Die Kulturdenkmale des Orts sind im örtlichen Denkmalverzeichnis eingetragen, wobei die Ortslage zwi ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Bad Harzburg - Villa Flora (Albert Wille) Köhler & Saemann
![]() Bad Harzburg (bis 1892 Neustadt-Harzburg) ist ein Heilbad am Harz und mit 21.754 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2021) die zweitgrößte Stadt im Landkreis Goslar. Überregional bekannt ist die Stadt für ihr breites touristisches Angebot, den traditionsreichen Kurbetrieb und als Zuzugsort für Pensionierte. ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Bad Sachsa (Südharz) - Kronberg s Sanatorium Eulingswiese - Gundlach - Göttingen Nordhausen
![]() Bad Sachsa (bis 1905 Sachsa) ist eine Kleinstadt in Niedersachsen am Südrand des Harzes im Landkreis Göttingen, etwa 50 km östlich von Göttingen und 20 km nordwestlich von Nordhausen. Der Ort ist ein staatlich anerkannter heilklimatischer Kurort und Wintersportplatz. Der Tourismus in Bad Sachsa begann etwa ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Erfurt -Bahnhofsvorplatz - Krämerbrücke 1977 Großschönau
![]() Erfurt ist die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen. Sie ist mit knapp 214.000 Einwohnern (2021) die größte Stadt Thüringens und neben Jena und Gera eines der drei Oberzentren des Landes. Die Erfurter Gartenbauausstellung, der egapark, liegt am westlichen Stadtrand von Erfurt an der Zitadelle Cyria ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Bansin - Strand - Seebad 1926 Heringsdorf Usedom - Grömitz
![]() Bansin ist ein Seeheilbad und Ortsteil der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Bansin gehört mit Heringsdorf und Ahlbeck zu den drei Kaiserbädern. Mit diesen und seit 2011 mit dem polnischen Seebad Świnoujście (Swinemünde) ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Sabine Werner * 11.02.1960 in Kiel (ARD : Sturm der Liebe)
![]() Sabine Werner, geboren 11. Februar 1960 in Kiel Sabine Werner spielt seit 2022 in der Soap "Sturm der Liebe" (Folge 3862–) die Helene Richter. Werner lebt in Berlin. Filmografie - Kleine Auswahl "Soko Leipzig", "Tatort – Tod einer Heuschrecke", "Das merkwürdige Kätzchen", "Ach ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Immenstadt - Allgäu 731 m gegen die Damengruppe - H. Hipp - Oberallgäu
![]() Immenstadt im Allgäu (amtlich seit 1949 Immenstadt i.Allgäu) ist eine Stadt im schwäbischen Landkreis Oberallgäu. Bis 1804 war Immenstadt Regierungssitz, Haupt- und Residenzstadt der Grafschaft Königsegg-Rothenfels. Original-Ansichtskarte; ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT/STEMPEL: unbe ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Ajdin Hrustic * Dandenong Melbourne (Eintracht Frankfurt)
![]() Ajdin Hrustić, geboren 5. Juli 1996 in Dandenong, Melbourne Der Offensivspieler steht beim Bundesligisten Eintracht Frankfurt unter Vertrag und ist australischer A-Nationalspieler. Hrustić besitzt neben der australischen auch die bosnische Staatsbürgerschaft. Hrusti ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Marcel Hoppe * 25.01.2000 Erlabrunn (Energie Cottbus)
![]() Aktuelles Team seit Juli 2021: FC Carl Zeiss Jena (#15 / Abwehrspieler) Original-Autogramm; handsigniert; sehr selten ALTER/ZEIT/STEMPEL: Saison 2019/2020 ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 x 10,5 ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). neu & ungebraucht STAND/BEARBEITUNG: 31.07.2022 ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Amine Gouiri - Amine Ferid Gouiri * 2000 Bourgoin-Jallieu (OGC Nizza)
![]() Amine Ferid Gouiri, geboren 16. Februar 2000 in Bourgoin-Jallieu Spielt als Stürmer für den Ligue-1-Klub OGC Nizza. Gouiri wurde in Frankreich geboren und ist algerischer Abstammung. Olympique Lyon Gouiri wechselte 2013 zu Olympique Lyon und unterzeichnete am 3. Juli 2017 se ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Jovan Damjanovic * 4.10.1982 Knin (SV Wehen Wiesbaden)
![]() Jovan Damjanović, geboren 4. Oktober 1982 in Knin Damjanović spielte für die serbischen Vereine FK Voždovac Belgrad und FK Borac Čačak, ehe er 2006 einen bis 2008 datierten Vertrag bei der SV Ried unterschrieb. Am Anfang der Saison 2007/08 erzielte er das 450 ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Hugo Miguel Pereira de Almeida (Hugo Almeida) * 1984 in Figueira da Foz (Werder Bremen)
![]() Hugo Miguel Pereira de Almeida, genannt Hugo Almeida, geboren 23. Mai 1984 in Figueira da Foz Er ist verheiratet und hat zwei Töchter. Zur Saison 2006/07 wechselte Almeida zunächst auf Leihbasis für eine Saison zu Werder Bremen. Die Leihgebühr betrug ca. eine Million E ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Dennis Grassow * 10.10.1971 Berlin (SpVgg Unterhaching)
![]() Dennis Grassow, geboren 10. Oktober 1971 in Berlin Seit 2012 arbeitet Grassow, der eine Lehre als Installateur absolvierte, als Hausmeister in einem Altenheim in Taufkirchen. Geboren und aufgewachsen in Berlin, zog er im Alter von 16 Jahren nach München, wo er sich dem TSV 1860 München a ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Birte Hanusrichter * 1979 Hamm (ZDF : Blutige Anfänger)
![]() Birte Hanusrichter, geboren 8. Januar 1979 in Hamm, Nordrhein-Westfalen Seit 2010 lebt Hanusrichter abwechselnd in Berlin und München. Weiterhin ist sie Mitglied (Gesang, Toy Piano, Akkordeon) der Bands Young Chinese Dogs und Snowfall. Hanusrichter absolvierte nach einem ersten Stud ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() Christin Nichols * 1986 Bünde (ARD/One : All You Need)
![]() Christin Nichols, geboren 1986 in Bünde Christin Nichols wuchs in Spanien auf und begann im Alter von vier Jahren mit einer Ballettausbildung und trat später in einem Kinderzirkus auf. Nach Ablegen des Abiturs am Gymnasium am Markt in Bünde absolvierte sie von 2009 bis 2013 di ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() Jonas Holdenrieder * 1999 München (ZDF : Marie fängt Feuer)
![]() Jonas Holdenrieder, geboren 26. November 1999 in München Jonas Holdenrieder schloss 2018 die Schule mit Fachabitur ab und lebt in der Nähe von München. Seit 2020 besucht er die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Jonas Holdenrieder wurde 1999 in München geboren. Währe ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() Götz George *1938 Berlin†2016 Hamburg TATORT-Schimanski
![]() Götz Karl August George, geboren 23. Juli 1938 in Berlin; verstorben 19. Juni 2016 in Hamburg Götz George starb am 19. Juni 2016 im Alter von 77 Jahren in Hamburg. Er wurde im engsten Familienkreis in seiner Geburtsstadt Berlin auf dem Friedhof Zehlendorf wenige Meter neben der Grabstelle seines V ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() ![]() Guido Hammesfahr * 15.05.1968 Dierdorf (ZDF : Löwenzahn)
![]() Guido Hammesfahr, geboren 15. Mai 1968 in Dierdorf Guido Hammesfahr hat einen älteren und einen jüngeren Bruder und lebt in Köln. Seit 8. Oktober 2006 ist Guido Hammesfahr als Fritz Fuchs in der Nachfolge von Peter Lustig Moderator der Kinder-Fernsehreihe Löwenzahn. Im Mai 2007 nahm er den ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() Max König * 1988 in Ratingen (ARD : WaPo Bodensee)
![]() Max König, geboren 1988 in Ratingen Erste Bekanntheit erlangte er durch die Rolle des Clemens Manthey in der Fernsehserie In aller Freundschaft. Seit 2019 verkörpert er den Jakob Frings in der Serie WaPo Bodensee Als Jugendlicher wirkte Max König in diversen Kurz- und Independent-Fil ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() Grethe Weiser - Nowka * 1903 Hannover † 1970 Bad Tölz
![]() Grethe Weiser, geboren als Mathilde Ella Dorothea Margarethe Nowka am 27. Februar 1903 in Hannover; verstorben 2. Oktober 1970 in Bad Tölz Ab 1934 besaß sie ein Sommerhaus am Blauen See bei Neu Wiednitz. Auszeichnungen 1968: Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bund ... [ mehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() Eddi Arent - Gebhardt Georg Arendt * 1925 Danzig-Langfuhr Freie Stadt Danzig † 2013 München (Edgar Wallace)
![]() Eddi Arent, bürgerlich Gebhardt Georg Arendt, geboren 5. Mai 1925 in Danzig-Langfuhr, Freie Stadt Danzig; verstorben 28. Mai 2013 in München HIER in 1971: Wer zuletzt lacht, lacht am besten - u. a. mit Roy Black und Uschi Glas (Regie: Harald Reinl) Rolle: Hotelier Theo Frobeniusmehr Details ]
Autogramme
![]() ![]() Elisabeth Volkmann * 1936 Essen † 2006 München (Klimbim)
![]() Elisabeth Volkmann, geboren 16. März 1936 in Essen; verstorben zwischen dem 25. Juli und 27. Juli 2006 in München Am Abend des 27. Juli 2006 wurde Volkmann von der Polizei tot in ihrer Dachwohnung in der Nähe des Münchener Stachus aufgefunden. Die Polizei wurde v ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Seedorf - Herrenhaus - 1938 Genthin - Jerichow Nielebock - Neundorf Anhalt Staßfurt
![]() Seedorf ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Stadt Jerichow im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt. Das Dorf Seedorf liegt 2,6 Kilometer südlich von Nielebock direkt am Elbe-Havel-Kanal und ist durch eine Stichstraße zu erreichen. Am 20. Juli 1950 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Swinemünde - Seebrücke - 1914 Vierow bei Wusterhusen - Brünzow - Usedom-Wollin - Stettin
![]() Bis 1945 zum Landkreis Usedom-Wollin im Regierungsbezirk STETTIN der Provinz POMMERN. *Am 5. Mai 1945 wurde Swinemünde von der sowjetischen Armee besetzt* Swinemünde war bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs das drittgrößte deutsche Ostseebad und wurde nach Kriegsende von der So ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Döbeln i. Sa. - Gesamtansicht 1933 Waldheim - Leipzig C 1 - Mittelsachsen
![]() Döbeln ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Mittelsachsen. Sie ist auch als Stiefelstadt bekannt. Döbeln ist mit rund 24.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Mittelsachsens. Original-Ansichtskarte; sehr selten Gelaufen 1933 nach Leipzig C.1., Packhofstraße 9 III, Herrn Jonny Lorenz (?) und ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Sanspareil Burg Zwernitz - Markt Wonsees Landkreis Kulmbach (Oberfranken) 1936 Fränkische Schweiz - Lehrer Rudolf Forkel - Neuhaus Rennweg
![]() Sanspareil, vom französisch sans pareil für ohnegleichen, die Einheimischen sprechen das Wort Sanspareil jedoch deutsch aus, bzw. fränkisch: „Samberell“) ist ein Gemeindeteil des Markts Wonsees im Landkreis Kulmbach (Oberfranken), die durch den Felsengarten Sanspareil unterhalb der mittelalterlichen Ho ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Wildenstein - Partie a. Burg Wildenstein - Donautal Leibertingen 1917 Feldpost Heuberg Konstanz Rotfelden Nagold
![]() Leibertingen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Sigmaringen. Die Burg Wildenstein liegt oberhalb des Donaudurchbruches durch die Schwäbische Alb auf dem Gebiet der Gemeinde Leibertingen (Landkreis Sigmaringen). Der Bauzustand der Spornburg entspricht noch heute, ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Zingst (Darß) i. Pom. - Ostseebad - Wohnhaus Villa - 1924 Vorpommern-Rügen Quedlinburg
![]() Das Ostseeheilbad Zingst ist eine amtsfreie Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern, Landesteil Vorpommern. Zur Gemeinde gehört fast die gesamte gleichnamige Halbinsel sowie die ihr südlich vorgelagerten Inseln Kirr und Barther Oie. Die Gemeinde ist seit 2002 ein staat ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Reifnitz - Wörther See - Kärnten - Hotel Pension Taffent - Maria Wörth - Frankfurt 1963
![]() Reifnitz (slowenisch Ribnica) ist ein Ort am Südufer des Wörthersees in Kärnten. Der Hauptort der Gemeinde Maria Wörth hat 807 Einwohner (Stand 1. Jänner 2022). Original-Ansichtskarte; selten Gelaufen 1963 nach 6 Frankfurt/M., Reimundstr. 56, Herrn Rupert Kiesling Absender: Familie Taffen ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Solingen - Burg an der Wupper - Schloß Burg - Grafenschloß
![]() Die bekanntesten Wahrzeichen der Stadt Solingen sind Schloss Burg an der Wupper und die mit 107 Metern höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands, die Müngstener Brücke. Heute wird Schloss Burg zu vielfältigen kulturellen Zwecken genutzt, unter anderem als Museu ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Finckenstein Wpr. - Schloß - Napoleonzimmer - Napoleon I. - Finck von Finckenstein - von Dohna-Schlobitten - Rosenberg - Marienwerder - Westpreußen
![]() Finckenstein, Kr. Rosenberg/Westpreußen, historische deutsche Bezeichnung für Kamieniec (Susz) Kamieniec (deutsch Finckenstein) ist ein Dorf im Powiat Suski (Rosenberger Kreis) der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren. Das Dorf liegt im e ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Hoheleye Odeborntal - Astenberg (Hochsauerland) 842 m ü. M. - Jos. Grobbel - Winterberg
![]() Hoheleye ist ein Stadtteil von Winterberg im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Mit rund zwanzig Einwohnern ist Hoheleye das kleinste „Höhendorf“ der Stadt. Hoheleye liegt auf dem Hauptkamm des Rothaargebirges, über den die Rhein-Weser-Wasserscheide verläuft, etwas ostnordöstlich des Albr ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Göhren (Rügen) - Am Strand - DDR 1955 Niesky - Mönchgut
![]() Das Ostseebad Göhren ist eine Gemeinde auf der Halbinsel Mönchgut im Landkreis Vorpommern-Rügen auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Mönchgut-Granitz mit Sitz in Baabe verwaltet. Original-Ansichtskarte; selten Gelaufen 1955 nach Niesky O.-L., Bautzener Straße ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Danzig - Jopengasse 22 - Sparkasse des Kreises Danziger Niederung - Diele - Gdansk - Ulica Piwna
![]() Jopengasse, benannt nach Bierbrauerei, Jopen = mittelniederdeutsch für Braukessel. Heute heißt die Gasse: Ulica Piwna. Danzig war Hauptstadt der zwischen 1816 und 1823 sowie 1878 und 1919 bestehenden Provinz Westpreußen. Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags von 19 ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Danzig - Hafenspeicher - Dyckerhoff & Widmann Bau - 1940 Leipzig - Architekt Fritz Riemann - Franz Gerlach - Gdansk
![]() Danzig war Hauptstadt der zwischen 1816 und 1823 sowie 1878 und 1919 bestehenden Provinz Westpreußen. Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags von 1919 wurde Danzig mit umliegenden Gebieten vom Deutschen Reich abgetrennt und bei gleichzeitiger Einrichtung des polnischen Zug ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Danzig - Bahnhof - 1933 Freie Stadt Danzig - Montbéliard Doubs - Gdańsk Główny
![]() Gdańsk Główny – bis 1945 Danzig Hauptbahnhof – ist der bedeutendste Personenbahnhof in der polnischen Stadt Gdańsk (Danzig) und der Region Dreistadt. Der Bahnhof liegt in der Danziger Innenstadt, westlich der Altstadt. Er ist der Knotenpunkt des Innerstädtischen Verkehrs. ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Danzig - Breitgasse 51/52 - Die alterthümliche Probierstube im Lachs - Paul Damus - Gdansk - ulica Szeroka nr 52-54 - Pod Łososiem
![]() "Der Lachs" Älteste Likörfabrik Danzigs gegr. anno 1598 Der Lachs zu Danzig war eine Spirituosenbrennerei und Likörfabrik in Danzig, die über Jahrhunderte international bekannte und legendäre, auch in der belletristischen Literatur vielfach erwähnte Liköre hergestellt und vertrie ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Danzig - Breitgasse 51/52 - Diele im Danziger Lachs - Likörfabrik - Gdansk - Pod Łososiem - ulica Szeroka nr 52-54
![]() "Der Lachs" Älteste Likörfabrik Danzigs gegr. anno 1598 Der Lachs zu Danzig war eine Spirituosenbrennerei und Likörfabrik in Danzig, die über Jahrhunderte international bekannte und legendäre, auch in der belletristischen Literatur vielfach erwähnte Liköre hergestellt und vertrie ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Danzig - Holzmarkt mit Krieger-Denkmal - Gustav Springer Nachf. - Tankstelle Halsig - Apotheke - Gustav Pietsch - Hertha Kathe - Untermann - Gdansk Targ Drzewny
![]() Danzig war Hauptstadt der zwischen 1816 und 1823 sowie 1878 und 1919 bestehenden Provinz Westpreußen. Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags von 1919 wurde Danzig mit umliegenden Gebieten vom Deutschen Reich abgetrennt und bei gleichzeitiger Einrichtung des polnischen Zug ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Danzig - Holzmarkt 1907 Kriegerdenkmal - Daniel Feyerabendt - Bäckerei Josephsky Josewski - Friedrich Kuhse - Bahnpost Senne Paderborn - Gdansk Targ Drzewny
![]() Danzig war Hauptstadt der zwischen 1816 und 1823 sowie 1878 und 1919 bestehenden Provinz Westpreußen. Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags von 1919 wurde Danzig mit umliegenden Gebieten vom Deutschen Reich abgetrennt und bei gleichzeitiger Einrichtung des polnischen Zug ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Danzig - Holzmarkt Kriegerdenkmal Apotheke - Gustav Springer - Grau - Restaurant - Gdansk Targ Drzewny
![]() Danzig war Hauptstadt der zwischen 1816 und 1823 sowie 1878 und 1919 bestehenden Provinz Westpreußen. Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags von 1919 wurde Danzig mit umliegenden Gebieten vom Deutschen Reich abgetrennt und bei gleichzeitiger Einrichtung des polnischen Zug ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Danzig - Holzmarkt mit Kriegerdenkmal 1934 Untermann - Gustav Pietsch - Lange - Gdansk Targ Drzewny - Wuppertal
![]() Danzig war Hauptstadt der zwischen 1816 und 1823 sowie 1878 und 1919 bestehenden Provinz Westpreußen. Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags von 1919 wurde Danzig mit umliegenden Gebieten vom Deutschen Reich abgetrennt und bei gleichzeitiger Einrichtung des polnischen Zug ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Danzig - Langer Markt 44 - Rathskeller - Danziger Ratsweinkeller - 1900 J. H. Jacobsohn - Gmünd - Gdansk
![]() Danzig war Hauptstadt der zwischen 1816 und 1823 sowie 1878 und 1919 bestehenden Provinz Westpreußen. Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags von 1919 wurde Danzig mit umliegenden Gebieten vom Deutschen Reich abgetrennt und bei gleichzeitiger Einrichtung des polnischen Zug ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Danzig - Langer Markt 44 - Kreuzgewölbe im Danziger Ratsweinkeller - 1917 Dix & Co. - Danziger Ratskeller Gdansk
![]() Danzig war Hauptstadt der zwischen 1816 und 1823 sowie 1878 und 1919 bestehenden Provinz Westpreußen. Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags von 1919 wurde Danzig mit umliegenden Gebieten vom Deutschen Reich abgetrennt und bei gleichzeitiger Einrichtung des polnischen Zug ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Prenden b. Lanke - Mark - Neues Schulhaus - Blick auf den Bauersee - D. Tessmer Basdorf - 1915 Wandlitz Landkreis Barnim - Berlin
![]() Prenden ist ein Ortsteil der Gemeinde Wandlitz, der im 14. Jahrhundert erstmals als Siedlung urkundlich erwähnt wurde. Die Gemeinde gehört zum Landkreis Barnim im Bundesland Brandenburg. Bis zum Jahr 2003 war Prenden eine selbstständige Gemeinde innerhalb des Amtes Wandlitz. Im Wandlitzer Ortsteil Prenden ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Reckahn (Zauch-Belzig) Gutshaus von Rochow - Schloss - Potsdam - Brandenburg Havel - Habedank - Kloster Lehnin - 1930 Berlin Lankwitz
![]() Reckahn ist ein Ortsteil der Gemeinde Kloster Lehnin im Landkreis Potsdam-Mittelmark im Westen des Bundeslandes Brandenburg. Am 1. April 2002 wurde Reckahn im Rahmen der Gemeindegebietsreform Teil der Großgemeinde Kloster Lehnin. Der Ort liegt circa 10 Kilometer südlich der Stadt Brandenburg an der Havel. ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Schledehausen - Luftkurort - Schloß Schelenberg Schelenburg - Bissendorf Osnabrück
![]() Die Schelenburg: Wasserburg aus dem 11. Jahrhundert, seit dem 16. Jahrhundert im Stil der Weserrenaissance in Schledehausen Die Schelenburg gehört zu den ältesten Burganlagen im Raum Osnabrück in Niedersachsen. Sie liegt etwa 12 Kilometer östlich von Osnabrück zwischen Wiehengebirge und Teutob ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Blankensee bei Trebbin - Schloss Herrenhaus 1908 Teltow Fläming - Berlin Achterberg
![]() Das Dorf Blankensee ein Ortsteil der Stadt Trebbin im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming. Blankensee liegt rund acht Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums Trebbins. Benachbarte Dörfer sind Glau, Schönhagen, Stangenhagen, Mietgendorf und Schiaß sowie Breite, Stücken und Tremsdorf. Durch den Or ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Prenden - Villa Deta - Wandlitz Landkreis Barnim Max Krusche
![]() Prenden ist ein Ortsteil der Gemeinde Wandlitz, der im 14. Jahrhundert erstmals als Siedlung urkundlich erwähnt wurde. Die Gemeinde gehört zum Landkreis Barnim im Bundesland Brandenburg. Bis zum Jahr 2003 war Prenden eine selbstständige Gemeinde innerhalb des Amtes Wandlitz. Im Wandlitzer Ortsteil Prenden ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Hilchenbach Luftkurort 1943 - Johann Heinrich Jung-Stilling Schule - Grund - Stift Keppel - Marktplatz - Kreis Siegen-Wittgenstein - 1954 Neerbosch Gelderland
![]() Hilchenbach ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie gehört zum Kreis Siegen-Wittgenstein. Johann Heinrich Jung-Stilling (1740 in Grund im Siegerland –1817), Augenarzt, Wirtschaftswissenschaftler (Kameralist) und Schriftsteller Das ehemalige Prämonstratenserinnenstift Keppelmehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Hilchenbach 1930 - Alb. Schmitt - Kreis Siegen-Wittgenstein - Apeldoorn
![]() Hilchenbach ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie gehört zum Kreis Siegen-Wittgenstein. Original-Ansichtskarte; selten Gelaufen 1930 nach Apeldoorn (Holland) ALTER/ZEIT/STEMPEL: HILCHENBACH 1930 BRIEFMARKE: keine, wurde leider gelöst VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Alb. Schmitt, Hi ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Lüdenscheid - Sperren rund um Lüdenscheid - Sauerland - Arnsberg - 1952 - Verse-Talsperre - Fuelbecker Talsperre - Jubach Talsperre - Gloer Talsperre
![]() Lüdenscheid (westfälisch Lünsche) ist die Kreisstadt und eine Große kreisangehörige Stadt des Märkischen Kreises und liegt im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt zählt 71.230 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2021). Der Beiname „Bergstadt“ wird seit ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Lüdenscheid im Sauerland - Arnsberg - 1941 - Blick vom Ehrenmal - Freibad Nattenberg - Knapperstr. - Kaffee Kersting Konditorei - Parkhaus - Stadion - Werdohlerstr. - Wilhelmstraße Rathaus
![]() Lüdenscheid (westfälisch Lünsche) ist die Kreisstadt und eine Große kreisangehörige Stadt des Märkischen Kreises und liegt im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt zählt 71.230 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2021). Der Beiname „Bergstadt“ wird seit ... [ mehr Details ]
Ansichtskarte
![]() ![]() ![]() Lüdenscheid - Oberstadt vom langen Nacken aus gesehen - Sauerland - Arnsberg - Schwieters - 1928 Bahnpost Brügge Buer Erle - Jakubowski
![]() Lüdenscheid (westfälisch Lünsche) ist die Kreisstadt und eine Große kreisangehörige Stadt des Märkischen Kreises und liegt im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt zählt 71.230 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2021). Der Beiname „Bergstadt“ wird seit ... [ mehr Details ] |
|