|
|
Altenburg - Schloß mit Kriegerdenkmal (Thüringen)
![]() Absender: Else Rust (?) Gestempelt: OSCHERSLEBEN 26.7.10. 8-9N. Verlag: Louis Henkss, Nachfl.: Wagner & Engert, Altenburg. Verlagskennzeichen: No. 519 Briefmarke: Deutsches Reich 5 Pfennig Germania Maße: ca. 13,8 cm x 8,7 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I AM Rande des Stadtkerns ... [ mehr Details ] Altenstein - Schloss (Bad Liebenstein im Wartburgkreis)
![]() Verlag: Louis Glaser, Leipzig. Verlagskennzeichen: Auto-Chrom 7017 Postkarte. Maße: ca. 13,8 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I SCHLOSS ALTENSTEIN wurde 1736 als ein Wohnschloss (Landhaus) der Meininger Herzöge erbaut und nach 1800 zu einer Sommerresidenz erweitert. ... [ mehr Details ] Bad Blankenburg - Weinhaus Eberitzsch Hotel Pension - Thüringer Wald - Richard Zieschank - Saalfeld-Rudolstadt - Lavendelstadt Thüringen
![]() Bad Blankenburg (bis 1911 Blankenburg) ist eine Kleinstadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen, die an der Thüringer Porzellanstraße liegt. Der staatlich anerkannte Erholungsort bezeichnet sich selbst als Lavendelstadt. In Bad Blankenburg wurde 1840 von Friedrich Fröbel das Konzept des Kindergartens entwickelt und erstmals umgeset ... [ mehr Details ] Bad Elgersburg - Thüringen - Schloß nach dem Umbau - 1923
![]() Elgersburg ist eine Gemeinde im Ilm-Kreis in Thüringen in Deutschland. Schloss Elgersburg beherbergt ein Restaurant, den Heimatbund Thüringen, ein IT-Unternehmen, Projektwerkstätten und die Tourismus-Agentur Geratal. Hochzeiten, Schlossführungen, wechselnde Galerien und Veranstaltungen im Rittersaal und auf der Bühne machen die Burg zu einem kult ... [ mehr Details ] Bad Ilmenau i. Th. - Gr. Hermannstein - Inschriften in der Goethehöhle
![]() Verlag: C. Riebow, Bad Ilmenau i. Th. Verlagskennzeichen: 12714; Maße: ca. 13,8 cm x 8,9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I-II ... [ mehr Details ] Bad Klosterlausnitz / Thüringen - Zieschank 1966 Kretzschau
![]() Bad Klosterlausnitz ist eine Gemeinde im Osten des Saale-Holzland-Kreises im deutschen Freistaat Thüringen und erfüllende Gemeinde für weitere neun Gemeinden der Umgebung. Original-Ansichtskarte; gelaufen 1966 nach Kretzschau, Naumburger Str., Frau Hilde Ulbricht Absender: Grete Pfeffer ALTER/ZEIT/STEMPEL: BAD KLOSTERLAUSNITZ ... [ mehr Details ] Bad Ilmenau i. Th. - Villenviertel - Blick v. d. schönen Aussicht
![]() Verlag: C. Riebow, Bad Ilmenau i. Th. Verlagskennzeichen: 93218 Maße: ca. 13,8 cm x 8,7 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Bad Leutenberg i. Th. - Schloss Friedensburg 1922
![]() Verlag: Hofkunstanstalt Löffler & Co., Greiz. Verlagskennzeichen: Geschmacksmusterschutz 13782 Maße: ca. 13,8 cm x 8,7 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I EHEMALIGE Residenz der Grafen von Schwarzburg-Leutenberg ** Seit 1935 in Landesbesitz ** 1904 bis 1945 Privatpension, in die während der Zeit d ... [ mehr Details ] Bad Liebenstein - HO-Cafe am Bahnhof 1969 Wartburgkreis
![]() Bad Liebenstein ist eine Kleinstadt im Wartburgkreis in Thüringen. Sie wurde am 31. Dezember 2012 durch Auflösung der bis dahin eigenständigen Gemeinden Bad Liebenstein, Schweina und Steinbach neu gebildet. Überregional bekannt wurde Bad Liebenstein als Sommerresidenz der Meininger Herzogsfamilie, als Thüringens ältestes Heilbad und als grö ... [ mehr Details ] Bad Liebenstein - Thür. Wald - HO Cafe am Bahnhof - Terasse
![]() Bad Liebenstein (bis 1907 Liebenstein) ist der namensgebende und einwohnerstärkste Ortsteil der Stadt Bad Liebenstein im Wartburgkreis in Thüringen. Der Ortsteil hat eine Tradition als Kur-, Bäder- und Tourismusstadt und liegt im Naturpark Thüringer Wald. Überregional bekannt wurde er als Sommerresidenz der Meininger Herzogsfamilie, als Thüring ... [ mehr Details ] Bad Liebenstein i. Thür. - Blick v. Haus Thüringen
![]() Verlag: Verlag A.O. Kley, Bad Liebenstein, Thür. Wald; Verlagskennz.: 7 Maße: ca. 13,9 cm x 9,2 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Bad Liebenstein - Postamt - Thür. Wald - 1959 - Wartburgkreis
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: 1959 VERLAG: Auslese-Bild-Verlag E.Schulz Erben, Bad Salzungen VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Fotografie Best.-Nr. L 36 V/11/28 T 162/59 ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I - Sehr gut I MAßE: ca. 14,8 cm x ca. 10 cm Das Postgebäude von 1895 wurde im fränki ... [ mehr Details ] Bad Lobenstein - Burgruine - Schloß - 1934
![]() ..Bad Lobenstein, Burgruine mit dem 1601 erbauten und 1714 abgebrannten neuen Schloß... Seit dem 21. März 2005 trägt die Stadt offiziell den Namen Bad Lobenstein. Bad Lobenstein war Residenz der Fürsten von Reuß-Lobenstein. gelaufen 1934 nach Pößneck Thür., Vogel-Verlag, Fräulein Martha Hofmann Absender: Vati ... [ mehr Details ] Bad Salzungen - Kurpark (Landkreis Wartburgkreis)
![]() ungelaufen - unbeschrieben Alter - Zeit: Unbekannt - Bis 1925 VERLAG: Werra-Wacht, Meiningen. Filiale Bad Salzungen. VERLAGSKENNZEICHEN: 8 ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I - Gut II MAßE: ca. 14 cm x 8,8 cm ... [ mehr Details ] Bad Salzungen - Rathaus (Landkreis Wartburgkreis)
![]() ungelaufen - unbeschrieben, Alter / Zeit: Unbekannt Ca. Bis 1930 Verlag: Werra-Wacht, Meiningen. Filiale Bad Salzungen. Verlagskennzeichen: 3 Maße: ca. 13,8 cm x 8,9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Bad Salzungen - Staatsbad Kurhaus am See 1942 Crimla
![]() beschrieben ALTER/ZEIT/STEMPEL: BAD SALZUNGEN 11.12.42.-14 c VERLAG: Nicht ersichtlich VERLAGSKENNZEICHEN: I 5822 BRIEFMARKE: Deutsches Reich 6 Pfennig A.H. MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I-II ... [ mehr Details ] Bad Sulza - Ilmbrücke - 1923 Apolda - Deutsches Reich
![]() Bad Sulza ist an der Ilm gelegen. Man nennt die Gegend auch Thüringer Toskana. Gelaufen 1923 nach Apolda, Vitzthumstr. 17., Fräulein Hedwig Meißner, Handarbeitslehrerin (Tante) ABSENDER: Horst u. Siegfried Meißner, Bad Sulza, Sophienstr. 9 ALTER/ZEIT/STEMPEL: BAD SULZA -2.8.23 4-5N. BRIEFMARKE: Deutsches Rei ... [ mehr Details ] Berga a. d. Elster - Rathaus - Paul Fritzsche (heutiger Landkreis Greiz)
![]() Alter /Zeit: Unbekannt - Ca. Bis 1910 Verlag: Paul Fritzsche, Berga. Verlagskennzeichen: b. Hofkunstanstalt Löffler & Co., Greiz. Geschmacksmusterschutz 12294 Maße: ca. 13,7 cm x 8,6 cm Erhaltung: Guter Allgemeinzustand, I-II ... [ mehr Details ] Bornhagen Rimbach - Burg Hanstein - Lkrs. Eichsfeld 1930
![]() Alter / Zeit Gestempelt: GÖTTINGEN 16.5.30. 22-23 Verlag: Vereinigung Göttinger Papierhändler; Verlagskennzeichen: 13. Maße: ca. 13,5 cm x 8,7 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Brotterode - Trusetal - Thür. Wald - Waldschänke ..
![]() * * im heutigen Landkreis Schmalkalden-Meiningen gelegen * * * Brotterode wurde am 1. Dezember 2011 zu Brotterode-Trusetal * ungelaufen - unbeschrieben ALTER - ZEIT: 1983 VERLAG: Auslese-Bild-Verlag / 62 Bad Salzungen VERLAGSKENNZEICHEN: Echt Foto V 11 50 S 1/83/2151 GRÖßE / MAßE: ca. 14,6 cm x ca. 10, ... [ mehr Details ] Burgk - Remptendorf - Schloß B. am Ausgleichbecken der Saaletalsperre
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Bildverlag Obere Saale u. Frankenwald P. König, Lobenstein VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Fotografie Nr. 3359 MAßE: ca. 14,2 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I-II 1616-1697 war Burgk Residenzort der Grafschaft Reuß - Burgk ... [ mehr Details ] Burgk a. d. Saale - Schloss - Remptendorf (Thüringen)
![]() ungelaufen - unbeschrieben; Alter - Zeit: Unbekannt - Ca. Bis 1930 Verlag: P. König, Lobenstein. Verlagskennzeichen: Nr. 1925 Maße: ca. 14 cm x 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I-II, Minimale Bestoßung Zwischen 1616 und 1697 war Burgk Residenzort der Grafschaft Reuß-Burgk. ... [ mehr Details ] Coburg i. Thüringen - E.Riemann 1913 Sachsen-Coburg Gotha
![]() Am 14. November 1918 endete mit dem Rücktritt des Herzogs Carl Eduard von Sachsen-Coburg und Gotha die Monarchie. Am 30. November 1919 votierten in einer der ersten demokratischen Volksbefragungen in Deutschland in der Stadt Coburg 9402 Stimmen gegen den Zusammenschluss des Freistaates Coburg mit dem Land Thüringen und 1624 Stimmen dafür. Somit kam ... [ mehr Details ] Dornburg - Blick vom Vogtstein (Lkrs. Saale-Holzland-Kreis)
![]() Verlag: Keine Angabe Verlagskennzeichen: Carte postale - Postkarte ... Drb. 1. Maße: ca. 13,7 cm x 8,7 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Dornburg (Saale) Rokokoschlößchen - Saale-Holzland-Kreis
![]() Dornburg ist eine ehemalige Stadt im Norden des Saale-Holzland-Kreises und seit dem 1. Dezember 2008 ein Teil der Stadt Dornburg-Camburg; zuvor gehörte sie der Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg an. Dornburg ist vor allem durch die drei Dornburger Schlösser bekannt geworden. Ab 1900 wurde das Rokoko-Schloss museal genutzt. Mangelnde bauer ... [ mehr Details ] Ebersdorf - Töchterheim (Stadt Saalburg-Ebersdorf)
![]() Verlag : Verlag der Brunner'schen Hofbuchhandlung, Eisenach ; Verlagskennzeichen : Postkarte ; Maße : ca. 13,8 cm x 8,8 cm ; Erhaltung : Sehr guter Allgemeinzustand, I Fälschliche Angaben bitte mitteilen ! Vielen Dank ! ... [ mehr Details ] Eisenach - Bachhaus - Gemälde von K. Lindegreen - Thüringen
![]() Verlag: Kunstverlag Gustav Mandt, Lauterbach Hessen Verlagskennzeichen: Nicht ersichtlich Maße: ca. 14 cm x 9,1 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Eisenach - Bach-Haus, Gartenseite (Sommer) (Thüringen)
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Ca. bis 1910 Verlag: Verlag der Brunner'schen Hofbuchhandlung, Eisenach Verlagskennzeichen: Postkarte Maße: ca. 13,8 cm x 8,8 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Eisenach - Bismarckstraße 14 - Töchterheim Feodora - 1924
![]() ..:wir dürfen nur Sonntags schreiben und Mittwochs eine Karte.. GELAUFEN 1924 nach Lindau i. Bodensee Bayern, Schmidgasse, Fräulein Anni Starke (?) ABSENDER: Friedel ALTER/ZEIT/STEMPEL: datiert 12.10.24. BRIEFMARKE: keine - wurde gelöst VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Hofphotograph Gewitz, Eisenach. VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: 1512/22 ABMESS ... [ mehr Details ] Eisenach - Barfüsserstrasse 24 a. Christliche Pension und Erholungsheim - Barfüßerstraße - Wartburgkreis THÜRINGEN
![]() Eisenach ist eine Große Kreisstadt im Wartburgkreis in Thüringen, im Tal der Hörsel am Nordrand des Thüringer Waldes. Bekannt ist Eisenach vor allem durch die Wartburg oberhalb der Altstadt. Sie war im Mittelalter Residenzstadt der Landgrafen von Thüringen und später der Herzöge von Sachsen-Eisenach. Seit dem Ende der Monarchie führt die Stadt ... [ mehr Details ] Eisenach - Bismarckstr. 14 - Töchterheim Feodora 1926 Thüringen
![]() GELAUFEN 1926 nach Oberwiesenthal i. Sa. Erzgeb., Stickereifabrik, Frau Lotte Meyer ALTER/ ZEIT/STEMPEL: EISENACH 20.1.26 9-10N BRIEFMARKE: Deutsches Reich 5 Pfennig Reichsadler VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Hofphotograph Gewitz-Eisenach VERLAGSKENNZEICHEN: Nicht ersichtlich GRÖßE/MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION ... [ mehr Details ] Eisenach - Dr. Fritz Reuter's Arbeitszimmer im Reuterhaus
![]() Verlag: Verlagsanstalt Carl Jagemann,Hofl., Eisenach; Verlagskennzeichen: Nicht ersichtlich Maße: ca. 13,4 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Eisenach - Fritz Reuters Villa 1923 (Thüringen)
![]() Verlag: Wilh. Schütz,Kunstanstalt,Eisenach Verlagskennzeichen: O 4830 23 Maße: ca. 13,8 cm x 8,8 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Eisenach - Gmde Mosbach - Hotel Hohe Sonne - Jagdschloss
![]() Verlag: Verlagsanstalt Carl Jagemann, Hofl., Eisenach Verlagskennzeichen: Original-Gravüre-Karte Maße: ca. 13,9 cm x 8,5 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I Gebäude und Grundstück sind heute im Privatbesitz und unzugänglich. Appelle von Bürgerinitiativen, Vereinen und der Stadtverwaltung, den unter De ... [ mehr Details ] Eisenach - Gesamtansicht - 1909 (Thüringen)
![]() Verlag: Wilh.Schütz, Kunstanstalt, Eisenach Verlagskennzeichen: POSTKARTE 09 4839 Maße: ca. 13,9 cm x 8,8 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Eisenach - Hainweg 22 Töchterheim Brons Haushaltungsschule 1926 nach Rüsselsheim am Main - Pensionat Henzschel
![]() Eisenach ist eine Stadt im Wartburgkreis im Westen Thüringens und ist die sechstgrößte Gemeinde Thüringens. Sie ist eine der sogenannten Lutherstädte. Die Mittelstadt war von 1998 bis zum 30. Juni 2021 kreisfreie Stadt und ist heute die erste Große Kreisstadt Thüringens. Außerdem ist sie das Zentrum Westthüringens sowie der angrenzenden nordosthessis ... [ mehr Details ] Eisenach - Karlsplatz - Georg Mattheus (Thüringen)
![]() Alter/Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1930 Verlag: Georg Mattheus,Eisenach Verlagskennzeichen: Echte Kupfertiefdruck-Karte E 357 Nr. 3265. Abbildung: u. a. "Hotel Reichskanzler" Maße: ca. 13,7 cm x 9,3 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Eisenach - Karlsplatz mit Hotel Reichskanzler (Thüringen)
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1930 Verlag: Kunstverlagsanstalt Bruno Hansmann, Cassel. Verlagskennzeichen: Echte Kupfertiefdruckkarte Nr. 3235 Maße: ca. 13,8 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Eisenach - Lutherdenkmal - Karlsplatz - Thüringen
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1910 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: C.Jagemann, Eisenach. VERLAGSKENNZEICHEN: Postkarte. GRÖßE / MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9,3 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT Auf dem Karlsplatz im Zentrum der Stadt befindet sich das von Adolf von Donndorf entworfene LUTHERDENKMAL. ... [ mehr Details ] Eisenach - Wartburg 353 Limousine de Luxe 1972 DDR
![]() In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts setzte in Eisenach die Industrialisierung ein. So wurde 1896 die Fahrzeugfabrik Eisenach gegründet, die ab 1928 zu BMW gehörte und später als Automobilwerk Eisenach den Wartburg baute. Die Tradition des Automobilbaus wurde nach 1990 durch die Adam Opel AG fortgeführt. Die Werke der Automobilindustrie wie ... [ mehr Details ] Eisenach - Marktplatz m. Bachdenkmal u. St. Georgkirche
![]() Verlag: Kunstverlag Georg Mattheus, Eisenach Verlagskennzeichen: 13 Maße: ca. 14 cm x ca. 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Erfurt -Bahnhofsvorplatz - Krämerbrücke 1977 Großschönau
![]() Erfurt ist die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen. Sie ist mit knapp 214.000 Einwohnern (2021) die größte Stadt Thüringens und neben Jena und Gera eines der drei Oberzentren des Landes. Die Erfurter Gartenbauausstellung, der egapark, liegt am westlichen Stadtrand von Erfurt an der Zitadelle Cyriaksburg. 1961 fand auf dem Gelände die „ ... [ mehr Details ] Erfurt - Blick nach der Krämerbrücke - Fr. Lindner Leipzig - Fußgängerbrücke
![]() Erfurt ist die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen. Sie ist mit knapp 214.000 Einwohnern (2021) die größte Stadt Thüringens und neben Jena und Gera eines der drei Oberzentren des Landes. Wichtigste Institutionen neben den Landesbehörden sind das Bundesarbeitsgericht, die Universität und die Fachhochschule Erfurt, das katholische ... [ mehr Details ] Erfurt - Dom u. Severikirche - THÜRINGEN
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca. Bis 1925 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Conrad Jacobi, Leipzig. VERLAGSKENNZEICHEN: 122 MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Erfurt - Dom von Süden (Thüringen)
![]() Verlag : Keyser'sche Buchhandlung, Erfurt. ; Verlagskennz. : Postkarte. ; Maße : ca. 13,6 cm x 8,8 cm ; Erhaltung : Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Erfurt - Haus zum Stockfisch 1908 (Thüringen)
![]() Verlag : Keyser'sche Buchhandlung, Erfurt ; Verlagskennzeichen : 1908 30632 ; Maße : ca. 13,7 cm x 8,7 cm ; Erhaltung : Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Erfurt - Krämerbrücke vom Dämmchen aus - Hugo Büchner - Bromsilber Gebrüder Richter Dresden - THÜRINGEN
![]() Erfurt ist die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen. Sie ist mit knapp 214.000 Einwohnern (2021) die größte Stadt Thüringens und neben Jena und Gera eines der drei Oberzentren des Landes. Wichtigste Institutionen neben den Landesbehörden sind das Bundesarbeitsgericht, die Universität und die Fachhochschule Erfurt, das katholische ... [ mehr Details ] Erfurt - Martinskammer im Martinsstift (Thüringen)
![]() Verlag: Keine Angabe Verlagskennzeichen: POSTKARTE 09 5694 Maße: ca. 14 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I; ... [ mehr Details ] Erfurt - Wohnhaus - Villa - Zeichnung - Tusche 1908 THÜR.
![]() ABSENDER: Otto Grimm, Erfurt STEMPEL: ERFURT 6.1.08. 9-10V. BRIEFMARKE: Deutsches Reich 5 Pfennig Germania VERLAG: Eigenverlag VERLAGSKENNZEICHNUNG: POSTKARTE. GRÖßE / MAßE: ca. 13,7 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I; ... [ mehr Details ] Finsterbergen i. Thür. - Friedrichroda (Landkreis Gotha)
![]() Verlag: Louis Glaser, Leipzig.; Verlagskennzeichen: 6634 Maße: ca. 13,8 cm x 8,9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Friedrichroda - Hotel Waldhaus (heutiger Landkreis Gotha)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca. Bis 1910 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Gg.Krautwurst, Buchhandlung, Friedrichroda. VERLAGSKENNZEICHEN: POSTKARTE. MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I-II ... [ mehr Details ] Friedrichroda i. Thür. - Wilhelmsplatz (Landkreis Gotha)
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1930 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Trinks & Co., Leipzig VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie Teco 59. MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut I - Perfekte Erhaltung! ... [ mehr Details ] Gehlberg - Höhenluftkurort - (Thür.Wald) 750 m ü.d.M. - Blick vom Langerain
![]() ungelaufen - unbeschrieben Alter - Zeit: Unbekannt - Ca. Bis 1925 Verlag: Wilh. Seidenstricker. Gehlberg i. Thür. Wald Verlagskennzeichen: r 21 Maße: ca. 13,3 cm x 8,2 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Georgenthal - Thür. Wald - FDGB-Ferienheim "Klara Zetkin"
![]() Verlag: Richard Zieschank, Rudolstadt Verlagskennzeichen: Reg.-Nr. 21 - III/18/197 T 177/58 - 2306 Maße: ca. 14 cm x 8,7 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I-II ... [ mehr Details ] Gera - Der Simsonbrunnen am Markt - 1914
![]() ..Anna Hammerschmidt Strickgarne Strumpfwaren Trikotagen en gros en detail..Arno Schmidt Herrenstoffe..Alfred Menge (?).. Der Simsonbrunnen ist ein Springbrunnen in der Mitte des Geraer Marktes. Die Brunnenfigur stellt den biblischen Löwenbezwinger Samson (oder Simson) dar. Gelaufen 1914 nach Schleiz, Teichstr. 11/ ... [ mehr Details ] Gera - Schloß Osterstein - Fürstentum Reuß - 1941 Oertel Pausa Vogtland
![]() Gera ist eine kreisfreie Hochschulstadt im Osten Thüringens. Hinter der Landeshauptstadt Erfurt steht Gera nach Fläche an zweiter und mit rund 92.000 Einwohnern (2021) nach Bevölkerung hinter Jena an dritter Stelle im Freistaat Thüringen. Gera liegt im Norden des Vogtlands an der Weißen Elster im ostthüringischen Hügelland in etwa 200 Metern Höh ... [ mehr Details ] Gotha - Schloss Friedenstein, Thronsaal (Thüringen)
![]() Verlag: Qualitäts-Fotokarten-Spezialverlag HORN, GOTHA gegr. 1898; Verlagskennzeichen: Nicht ersichtlich; Foto: H. Kalinke Maße: ca. 13,8 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I-II ... [ mehr Details ] Gotha - Schloß Friedenstein und Denkmalplatz (Thüringen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1945 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Qualitäts-Fotokarten-Spezialverlag HORN, Gotha gegr. 1898 VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. G 56 a Foto: H. Kalinke MAßE: ca. 14 cm x 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Gotha - Schloß Friedenstein - Napoleonzimmer (Thüringen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1945 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Lichtbildwerkstatt Rose Heidl, Gotha; Echte Fotografie VERLAGSKENNZEICHEN: 390b MAßE: ca. 13,9 cm x 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I-II ... [ mehr Details ] Halberstadt - Domprobstei 1912 (THÜRINGEN)
![]() Gestempelt: HALBERSTADT -2.4.12. 1-2N Verlag: Adolf Ebstein, Halberstadt Verlagskennzeichen: Nicht ersichtlich Maße: ca. 14 cm x 8,9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Ilmenau - Goetheschule mit Ritzebühlerteich (Thüringen)
![]() Verlag: DTVL Verlagskennzeichen: Photo Rudolf Peter, Ilmenau III/18/197 A 242/55 Maße: ca. 13,7 cm x 8,9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Jena - Burschenschafts-Denkmal - Rathaus 1898 THÜRINGEN
![]() LITHOGRAFIE Gelaufen 1898 nach Oberviechtach Post Nabburg, Wohlgeboren Fräulein Babette Elstner (?) ABSENDER: Georg Weigl, Fr.Lintner, Johanna Wörmann, Weibert STEMPEL: 9.MAI 98; OBERVIECHTACH 10.MAI.3-4Nm 98; NABBURG 9MAI.6-7Nm.98 BRIEFMARKE: BAYERN 5 PFENNIG Wappen VERLAG: Kunst Anstalt R ... [ mehr Details ] Jena - Fuchsturm - 1915 - Deutsches Reich - Thüringen
![]() gelaufen 1915 nach Saalfeld /S. Georgstr. 3. II., Fräulein Elsa Richter (Elsa, Anna, Max, Alfred, Trude) ABSENDER: Martha ALTER/ZEIT/STEMPEL: JENA 14.9.15. 7-8N. BRIEFMARKE: Deutsches Reich, 5 Pfennig Germania VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Ottmar Zieher, München VERLAGSKENN ... [ mehr Details ] Jena - Fuchsturm - 1927 Glauchau (Thüringen)
![]() ABSENDER: Werner Hölzel (?) ALTER/ZEIT/STEMPEL: JENA 31.10.27 1-2 N m WERBESTEMPEL: Benutzt die Luftpost! + Rundstempel Gastwirtschaft Fuchsturm Carl Roltsch BRIEFMARKE: Deutsches Reich, 8 Pfennig, Ludw. van Beethoven VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Louis Glaser, Leipzig. VERLAGSKEN ... [ mehr Details ] Jena - Marktplatz (Thüringen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1920 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Ottmar Zieher, München. Verlagskennzeichen: Z 999 MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I-II ... [ mehr Details ] Jena - Neue Universität - erbaut von Theodor Fischer - Nordfront mit Universitätswappen - Rassmann 1910 - Friedrich-Schiller-Universität Jena - Billerbeck Alt Libbehne Kr. Arnswalde Pommern - Arnswalde - Glasow
![]() Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland. Sie liegt an der Saale zwischen Muschelkalkhängen der Ilm-Saale-Platte und ist mit knapp 111.000 Einwohnern (2021) nach der Landeshauptstadt Erfurt die zweitgrößte Stadt Thüringens und eines der drei Oberzentren des Freistaats. Zud ... [ mehr Details ] Jena - Neue Universität (Thüringen)
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Bis 1945 Verlag: Carl H. Odemar, Magdeburg; Verlagskennz.: 8947 Maße: ca. 14 cm x 9,1 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Jena - Pulverturm am Fürstengraben - Ernst Gollub 1924 Thüringen - Malente Holstein Beyer
![]() Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland. Sie liegt an der Saale zwischen Muschelkalkhängen der Ilm-Saale-Platte und ist mit knapp 111.000 Einwohnern (2021) nach der Landeshauptstadt Erfurt die zweitgrößte Stadt Thüringens und eines der drei Oberzentren des Freistaats. Z ... [ mehr Details ] Kahla / Thür. - Löbschütz - Die 1000 jährige Leuchtenburg
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Otto Mayer, Rudolstadt VERLAGSKENNZEICHEN: Reg-Nr. 22 489 G 9346 Li IV-14-45 420 551 MAßE: ca. 14 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I Oktober 2007 erwarb die im März des Jahres gegründete Stiftung Leuchtenburg die Burg von der Landesentwicklungsgesel ... [ mehr Details ] Kammerberg-Manebach bei Ilmenau - Blick von der Kaiserbuche 1902
![]() Verlag: Zedler & Vogel, Kunstanstalt Darmstadt. Verlagskennz.: 1829 Postkarte. Weltpostverein. Carte-Postale. Maße: ca. 14,1 cm x 9,2 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Kleinschmalkalden i. Th. 448 m - Hohe Warte - Pappenheim - Floh-Seligenthal
![]() Verlag: Graphische Kunstanstalt Löffler & Co., Greiz Verlagskennzeichen: Phototypie c Geschmacksmusterschutz 16375 Maße: ca. 14,4 cm x 9,4 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I-II ... [ mehr Details ] Klosterlausnitz i. Thür. - Klimat. Kurort - Klosterteichanlagen
![]() Verlag: Franz Lehmann, Buchhandlung, Klosterlausnitz i.Thür.; Verlagskennzeichen: r 32390; Maße: ca. 13,9 cm x 9 cm Erhaltung: Sehr gut bis gut I-II - Links fast Mittig Einriss ca. 1,6 cm ... [ mehr Details ] Königsee i. Th. - Theodor Wohlfahrt - 1914 - Brief - Ganzsache
![]() gelaufen 1914 nach Oberdollendorf b/ Königswinter, Firma Joh.Wilh.Ringen Obstkulturen (?) Absender: Theodor Wohlfahrt, Königsee i. Th. STEMPEL: KÖNIGSEE (THÜRINGEN) 11.7.14 BRIEFMARKE: Deutsches Reich 5 Pfennig Germania (2X) GRÖßE / MAßE: ca. 15,1 cm x ca. 12,3 cm ... [ mehr Details ] Kulm b. Saalfeld i. Th. (505 m.) Stadt Saalburg-Ebersdorf
![]() ungelaufen - unbeschrieben; Alter - Zeit: Unbekannt - Ca. Bis 1910 Verlag: Hofkunstanstalt Löffler & Co., Greiz. Verlagskennzeichen: Geschmacksmusterschutz 7893 Maße: ca. 13,8 cm x 8,9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I - Leichte Eckenbestoßung; ... [ mehr Details ] Landgraf b. Jena 297,9 m zw. Rautal und Mühltal (Thüringen)
![]() ALTER-ZEIT: Unbekannt - Ca. Bis 1910 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Druck u. phot.Aufnahme von G.Friedrich, Leipig 4. VERLAGSKENNZEICHEN: G.F. 10 300122 6 GRÖßE/MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Lauscha (Thürw.) - HOG Kulturhaus - 1961 - DDR
![]() Der durch das Glasbläserhandwerk bekanntgewordene Ort liegt im fränkisch geprägten Süden des Freistaates. gelaufen 1961 nach Gera, Pönerstraße 9 (neben Krankenkasse), an Christa Kretschmar Absender: Edda ALTER/ZEIT/STEMPEL: LAUSCHA (THÜRINGERW) -7.9.61. -18 BRIEFMARKE: Deutsche Demokratische Republik, 10 Pfennig VERLAG/PUBLISH ... [ mehr Details ] Lauterbach über Eisenach - Segelflugschule Harsberg 1942
![]() Gestempelt: MIHLA a 29.7.42. -18 EISENACH Briefmarke: 2 x Deutsches Reich A.H. 3 Pfennig Verlag: Aufnahme u. Verlag Hermann Eckert, Eisenach Verlagskennzeichen: Nr. 4989. Maße: ca. 13,8 cm x 8,7 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Lederhose - Totalansicht - Bahnhof - Gasthof Otto Dölz 1912
![]() * Im heutigen Landkreis Greiz gelegen * Gelaufen 1912 nach Hohenstein Ernstthal Gartenstr. 3 Kgr. Sachsen, Frl. Pauline Koch; Absender: E. ALTER / ZEIT: 1912 Gestempelt: MÜNCHENBERNSDORF BRIEFMARKE: Deutsches Reich, Germania, 5 Pfennig VERLAG: Photogr. u. Verlag v. Fritz Martini, Auma-Triptis. VERLAGSKENNZEICHEN: Postkarte. GRÖß ... [ mehr Details ] Manebach im Ilmtal - Luftkurort Ilmenau 1957 Markranstädt
![]() Manebach ist ein Ortsteil der Stadt Ilmenau in Thüringen. Die Eingemeindung zur Stadt Ilmenau, nunmehr im Ilm-Kreis gelegen, erfolgte am 25. März 1994. Manebach liegt im Ilmtal im Thüringer Wald, ca. 3 km westsüdwestlich von Ilmenau. Der Ort ist ein Straßendorf, das über 2 km lang ist und um das sich Fichtenwälder ausbreiten. Original-Ansi ... [ mehr Details ] Manebach im Ilmtal - Th.W. - Ilmenau (Thüringen)
![]() Verlag: Aufnahme u. Verlag R.Bechstein, Ilmenau i.Thür. Verlagskennz.: HandFoto III/18/167 Nr.2648 ZM 19-29-752 Maße: ca. 13,9 cm x 8,9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Manebach i. Thür. - Ilmenau in Thüringen 1911
![]() Verlag: Karl Thomass, Hoflithographie, Gehren i. Thür. Verlagskennzeichen: No. 542. 11 10904 Maße: ca. 13,7 cm x 8,8 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Meiningen - Schloß Landsberg - Walldorf a. d. Werra - Sachsen-Meiningen - Landkreis Schmalkalden-Meiningen - Thüringen
![]() Meiningen ist eine Kreisstadt im fränkisch geprägten Süden Thüringens. Meiningen übt die Funktion eines Mittelzentrums aus und ist als Mittelstadt die größte Stadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Sie ist Verwaltungssitz des Landkreises, das Kultur- und Justizzentrum Südthüringens sowie ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum der Region. ... [ mehr Details ] Meuselwitz i. Thür. - Schlossmühle 1944
![]() Verlag: Th.Hempel, Buch- u. Papierhandlg., Meuselwitz i. Thür.; Verlagskennz.: Echte Photographie Teco 12 - mit Büttenrand Maße: ca. 14,1 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Mühlhausen Thüringen Hotel Stadt Mühlhausen Drogerie 1972
![]() ... Drogerie ... Hotel . Restaurant . Tanzbar ... Pilsner Bierstube ... Mühlhausen/Thüringen (von 1975 bis 1991 Mühlhausen Thomas-Müntzer-Stadt) ist die Kreisstadt des Unstrut-Hainich-Kreises und zehntgrößte Stadt in Thüringen. Die Große kreisangehörige Stadt im Nordwesten des Bundeslandes liegt an der Unstrut, einem Nebenfluss ... [ mehr Details ] Naupoldsmühle - Sommerfrische N. im Mühltale b. Eisenberg S.-A.
![]() *im heutigen Saale-Holzland-Kreis gelegen* **bis 1918 zu Sachsen-Altenburg** ungelaufen - unbeschrieben ALTER-ZEIT: Geschätzt bis 1918 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Rich.Hauenstein, Altenburg S.-A. VERLAGSKENNZEICHEN: Postkarte. MAßE: ca. 13,9 cm x ca. 9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Guter Allgemeinzustand II ... [ mehr Details ] Neustadt (Südharz) - Burg Hohnstein i.J. 1610 (Thüringen)
![]() ungelaufen - unbeschrieben Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1935 Verlag: A. Staecker, Neustadt Verlagskennzeichen: Nach einer Zeichnung von Konrektor Hesse, Nordhausen O 35 Maße: ca. 14 cm x 9,2 cm; Erhaltung: Sehr gut - Perfekt, I **Schloßberg 402,9 m ü. NN** 1627 wurde die Burg zerstört. DIE Glocke der Burgkapel ... [ mehr Details ] Nordhausen - Rathaus - Harz 1924 Thüringen
![]() Nordhausen (auch Nordhausen am Harz) ist eine Stadt im Landkreis Nordhausen (Thüringen) und ehemalige Reichsstadt. Die Kreisstadt nimmt als Hochschulstandort sowie als nordthüringisches Kultur- und Industriezentrum den Status eines Mittelzentrums mit Teilfunktionen eines Oberzentrums ein. Die nach Einwohnern siebtgrößte Stadt in Thüringen liegt ... [ mehr Details ] Oberhof in Thür. - Blick von Westen - Schmalkalden-Meiningen
![]() Gestempelt: ILMENAU 10...17.7-8N. Briefmarke: Deutsches Reich, Germania, 7 1/2 Pfennig Verlag: Emil Naumann, Kunstverlag, Wiesbaden. Verlagskennzeichen: 142 Maße: ca. 13,8 cm x 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I (Minimale Eckenbestoßung) ... [ mehr Details ] Oberhof - Thür. Wald - Golf-Hotel - Wintersportplatz u. ...
![]() ** im heutigen Landkreis Schmalkalden-Meiningen ** ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: Unbekannt - Geschätzt bis 1940 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Aufnahme und Verlag Fotograf Karl Keller, Oberhof VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Fotografie Bro 376 MAßE: ca. 13,7 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut - Perfekt, I ... [ mehr Details ] Oberhof i. Th. 825 m ü. d. M. Herzogl. Jagdschloss 1911 Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha - Schmalkalden-Meiningen in Thüringen - Osnabrück
![]() Oberhof ist eine Landstadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen (Deutschland). Sie liegt am Kamm des Thüringer Waldes auf etwa 815 m ü. NHN in der Nähe des Rennsteigs. Oberhof ist als deutsches Wintersportzentrum bekannt. Besonders populär sind hier die Sportarten Biathlon, Rennrodeln bzw. Bobsport, Skilanglauf und die Nordische Kombina ... [ mehr Details ] Oberhof i. Th. - Obere Schweizerhütte (Schmalkalden-Mein.)
![]() Verlag: Emil Naumann, Wiesbaden, Göbenstr. 25. Verlagskennzeichen: No. 116 219558 Maße: ca. 13,9 cm x 9 cm Erhaltung: Sehr gut bis gut I-II Minimale Eckenbestoßung ... [ mehr Details ] Oberhof (Thür.) Promenade mit Wandelhalle - Thüringen
![]() ALTER - ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1945 VERLAG: Aufnahme Rudolf Bechstein, Sitzendorf i. Thür. VERLAGSKENNZEICHEN: Leipzig M 230 / M 308 / Z 6862 Nr. 2043. 3/32 GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Oberhof Thür. Wald - Konsum Erholungsheim Vestibül 1954 DDR Leipzig (Landkreis Schmalkalden-Meiningen)
![]() Oberhof ist eine Landstadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen (Deutschland). Sie liegt am Kamm des Thüringer Waldes auf etwa 815 m ü. NHN in der Nähe des Rennsteigs. Oberhof ist als deutsches Wintersportzentrum bekannt. Besonders populär sind hier die Sportarten Biathlon, Rennrodeln bzw. Bobsport, Skilanglauf und die Nordische Komb ... [ mehr Details ] Oberhof i. Thüringen - Silbergraben 1913 Alexandersbad
![]() Oberhof ist eine Landstadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen (Deutschland). Sie liegt am Kamm des Thüringer Waldes auf etwa 815 m ü. NHN in der Nähe des Rennsteigs. Oberhof ist als deutsches Wintersportzentrum bekannt. Besonders populär sind hier die Sportarten Biathlon, Rennrodeln bzw. Bobsport, Skilanglauf und die Nordische Kombinat ... [ mehr Details ] Oelze - ob. Schwarzatal (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt)
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: Unbekannt - Geschätzt: bis 1930 VERLAG: Julius Seigerschmid, Katzhütte VERLAGSKENNZEICHEN: Keine Angabe GRÖßE / MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand, I; ... [ mehr Details ] Ranis in Thür. - Burg und Stadt Ranis in Thür. 1923
![]() Verlag: Verlag von Conrad Breiter Nachf., Ranis Verlagskennzeichen: Nicht ersichtlich Maße: ca. 14 cm x 9,1 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Reinhardsbrunn b. Friedrichsroda - Schloß 1963 Plauen
![]() ... DER - Hotels und Erholungsheime ... .. Schloß und Parkhotel Reinhardsbrunn b. Friedrichsroda .. Reinhardsbrunn ist ein Stadtteil der thüringischen Kleinstadt Friedrichroda im Landkreis Gotha. In Reinhardsbrunn befand sich das Hauskloster der Landgrafen von Thüringen. Auf dessen Ruine wurde 1827 das Schloss Reinhardsbrunn errichtet. ... [ mehr Details ] Rohrbach im Sorbitztal - Sommerfrische 1966
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER/ZEIT: 1966 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: VEB Bild und Heimat Reichenbach i.V. VERLAGSKENNZEICHEN: Echt Foto III/18/6 A1/B 406/66 10 2742 K MAßE: ca. 13,8 cm x 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand, I-II ... [ mehr Details ] Rudolstadt a. Saale - Bild 147 - Das schöne Deutschland 1934
![]() Verlag: Reichswinterhilfe-Lotterie 1934/35 - Hansa-Luftbild,Abt. München; Verlagskennz.: Nr. 3208,freigeg. d. Verf d. RLM. vom 5.6.34 Maße: ca. 12,9 cm x 8,5 cm; Erhaltung: Sehr gut Bis Gut, I-II ... [ mehr Details ] Rudolstadt - Schloßstraße - Haus Eduard Müller (Villa) Jugendstil Oscar Mächtig - Aug. Hernecke - Schwarza Saalbahn 1919 - Saalfeld-Rudolstadt - Görlitz
![]() Rudolstadt ist eine Stadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt im Freistaat Thüringen. Die ehemalige fürstliche Residenz Rudolstadt liegt eingebettet in einem von Wald umgebenen Tal und zieht sich bandartig an dem weiten Bogen der Saale entlang. heute Schloßstraße 23 (vor 1909 Schloßstraße 1d): Villa des Fabrikbesitzers und Rei ... [ mehr Details ] Ruhla - Ein Blick ins Ruhlaer Tal (Thüringen)
![]() ungelaufen - unbeschrieben; ALTER - ZEIT: Unbekannt VERLAG: Dr. Heering, Ruhla i. Thür. VERLAGSKENNZEICHEN: B 81 Ruhla in schönen Bildern, Nr. 12 GRÖßE / MAßE: ca. 14,1 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I; ... [ mehr Details ] Saalburg - Saalburg-Ebersdorf - Lkrs. Saale-Orla-Kreis
![]() Gestempelt: SCHLEIZ 11.7.39. -18 Briefmarke: Deutsches Reich Hindenburg 6 Pfennig Verlag: Bildverlag Obere Saale u. Frankenwald P.König Lobenstein/Thür. Verlagskennzeichen: Nr. 3555 Maße: ca. 14 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I-II ... [ mehr Details ] Saalfeld a. Saale - Blick vom Bohlen auf die Stadt - 1935
![]() Absender: Fritz; ALTER /ZEIT / STEMPEL: SAALFELD (Saale) Stadt der Feengrotten -1.6.35. 12-1N BRIEFMARKE: Deutsches Reich Hindenburg 6 Pfennig (defekt) VERLAG: Photo und Verlag: Knauf & Pratsch, Saalfeld, Auf dem Graben 23. VERLAGSKENNZEICHEN: Echte Photographie GRÖßE / MAßE: ca. 14,1 cm x 9 cm (mi ... [ mehr Details ] Saalfeld (Saale) - Gasthof zur Heide (Lkrs. Saalf.-Rudolstadt)
![]() Verlag: Keine Angabe; Verlagskennzeichen: Keine Angabe Maße: ca. 13,8 cm x 8,8 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Saalfeld a. Saale - Schlösschen Kitzerstein 1922 (Thüringen)
![]() Verlag: Verlag Vereinigte Schreibwarenhändler, Saalfeld a. S.; Verlagskennzeichen: 22992 Maße: ca. 14,2 cm x 9,3 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Scheibe - Sommerfrische - Thür. Wald - Blick Alsbach Limbach
![]() * Am 13.02.1924 Umbenennung der neuen Gemeinde zu Scheibe-Alsbach * * Am 31.12.2012 in die Stadt Neuhaus am Rennweg eingegliedert * ungelaufen - unbeschrieben Alter /Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1923 Verlag: Thüringerwald-Verlag Richard Zieschank, Ronneburg S.A. Verlagskennzeichen: Nr. 549 Maße: ca. ... [ mehr Details ] Schleiz - Adolf-Hitler-Platz mit Teichstraße - Restauration
![]() u. a. mit Kaffee - Restauration, Zigarren Zigaretten - Geschäft, Geschäft Kurt Müller Gelaufen 1942 nach Jena / Thr. Dornburgstr. 17, Fräulein Ruth Grimm, E-Werke ALTER/ZEIT/STEMPEL: SCHLEIZ 29.4.42. -19 BRIEFMARKE: DEUTSCHES REICH, Adolf Hitler, 6 Pfennig VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Aufn. u. Verlag ... [ mehr Details ] Schleiz i. Thür. - Bergkirche - Fliegeraufnahme - Saale-Orla-Krs
![]() Verlag: Junkers Luftbild-Zentrale Leipzig Verlagskennzeichen: 27 120 Maße: ca. 14 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Schleiz i. Thür. - Inneres der Bergkirche, Altarseite
![]() Verlag: Trinks & Co., G.m.b.H., Leipzig. Verlagskennzeichen: Echte Photographie 2. Trinks-Postkarte Maße: ca. 13,7 cm x 8,8 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Schleiz i. Th. - Inneres der Bergkirche - Lkrs. Saale-Orla-Kreis
![]() Verlag: Hofkunstanstalt Löffler & Co., Greiz Verlagskennzeichen: Echte Photographie 17417 Maße: ca. 13,8 cm x 8,8 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Schleusingen i. Thür. - Schloß Bertholdsburg - 1926
![]() Die Stadt Schleusingen im Henneberger Land erhielt ihren Namen vom Fluss Schleuse, der durch ihre Ortsteile Ratscher und Rappelsdorf fließt. Ab 1815 gehörte Schleusingen zu Preußen und wurde 1816 zur Kreisstadt des Kreises Schleusingen erhoben. Seit 1934 ist Schloss Bertholdsburg ein Museum. Das Schloss Bertholdsb ... [ mehr Details ] Schmalkalden i. Thür. - Lutherstube - Franz Stitz - Thüringen
![]() Alter /Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1930 Verlag: Franz Stitz, Schmalkalden i. Thür. Verlagskennzeichen: 159 Maße: ca. 14 x ca. 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I - Alle Ränder vorhanden! ... [ mehr Details ] Schmalkalden - Schloß Wilhelmsburg - Meiningen (Thüringen)
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER - ZEIT: Unbekannt - Ca. Bis 1935 VERLAG: Schöning & Co., Lübeck VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 89309 Echte Fotografie GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 8,9 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT Das Schloss war eine Nebenresidenz der Landgrafen von Hessen. V ... [ mehr Details ] Schmalkalden - Schloß Wilhelmsburg mit Rosengarten 1967
![]() Schmalkalden ist eine Stadt im Südwesten des Freistaates Thüringen. Die lange Zeit politisch-administrativ zu Hessen gehörende Fachwerk- und Hochschulstadt ist ein Mittelzentrum im Landkreis Schmalkalden-Meiningen und liegt südwestlich des Thüringer Waldes. Das Schloss Wilhelmsburg in der Stadt Schmalkalden war eine Nebenresidenz der La ... [ mehr Details ] Schmiedebach - Lehesten - Im Sormitzgrund - Schmiedebacher Mühle - Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
![]() Verlag: Phot. M. Fröhlich,Lehesten Verlagskennzeichen: Keine Angabe Maße: ca. 14 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Schmücke - Thür. Wald, 916 m ü. d. M., Blick v. Sachsenstein
![]() ungelaufen - unbeschrieben Alter /Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1925 Verlag: Thüringerwald-Verlag Richard Zieschank, Rudolstadt. Verlagskennzeichen: 133 K Zieschank-Kunstkarte. Maße: ca. 13,9 cm x 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I-II ... [ mehr Details ] Schwarza / Thür. Wald 1957 (Thüringen)
![]() ** im heutigen Landkreis Schmalkalden-Meiningen gelegen ** ungelaufen - unbeschrieben; Alter - Zeit: 1957 Verlag: Kunstanstalt Straub & Fischer, Meiningen Verlagskennzeichen: Reg.-Nr. 23 Echte Fotografie 1743 V-11-28 T 166-57 Maße: ca. 14,1 cm x 9,1 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I Minimalste Bestoßung ... [ mehr Details ] Schwarzburg i. Thür. Wald - Am Gemeindehaus 1943 Thüring.
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: 1943 VERLAG: Thüringer Kunstverlag Rudolf Bechstein, Sitztendorf i. Schwarzatal VERLAGSKENNZEICHEN: Freigegeben durch RLM. E 02287/1943 E/1184 Nr. 2266 Echte Photographie GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 9 cm (mit Büttenrand) ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Schwarzburg - Thür. Wald - Panorama vom Trippstein - Schloß
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1915 Verlag: Photogr.Aufnahme und Verlag A.Bernhardt, Schwarzburg. Verlagskennzeichen: Nr. 1610. Maße: ca. 13,9 cm x 8,9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I Kulturdenkmal - Denkmal: Schutzhütte auf dem Trippstein Schwarzburg gehörte bis 1918 zum Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. ... [ mehr Details ] Schwarzburg vom Trippstein - 1909 - Saalfeld-Rudolstadt
![]() Schwarzburg ist eine Gemeinde im Schwarzatal im thüringischen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Sie ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Mittleres Schwarzatal. GELAUFEN 1909 nach Hof a S., Wörthstr. 15, Frau Emmy Pauckner ALTER/ZEIT/STEMPEL: PÖSSNECK (Pößneck) 10.5.09 BRIEFMARKE: DEUTSCHES REICH, Germania, 5 Pfennig VERLAG/PUBLISHER ... [ mehr Details ] Schwarzburg v. Trippstein - Trippsteinhäuschen 1916
![]() Verlag: Fritz Wagner, Schwarzburg i. Thür. Verlagskennzeichen: Photo & Verlagsanstalt. - No. 103 Maße: ca. 13,7 cm x 9,3 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I Kulturdenkmal - Denkmal: Schutzhütte auf dem Trippstein ... [ mehr Details ] Schwarzburg (Thür.) - Foto R.Bechstein - Schwarzatal - Thüri
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER / ZEIT: Unbekannt - Bis 1945 VERLAG: Thüringer Kunstverlag R. Bechstein, Sitztendorf i. Schwarzatal VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 2063 Echte Photographie GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT Schwarzburg gehörte bis 1918 zum ... [ mehr Details ] Sömmerda - Erfurter Tor von 1395 - 1940 (Thüringen)
![]() Absender: Friedel und Kurt ALTER - ZEIT: datiert 27.12.40 VERLAG: Richard John, Papierwarengeschäft, Sömmerda VERLAGSKENNZEICHEN: Nr. 501 * Tecomit GRÖßE / MAßE: ca. 14 cm x ca. 9,1 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I Leichte Alterserscheinungen Seit 1977 befindet sich im Tor ein Museum. ... [ mehr Details ] Sonneberg - Sonneb. Gruppe Weltausstellung in Brüssel 1910
![]() ungelaufen - unbeschrieben ; ALTER - ZEIT : 1910 ; VERLAG : Rud.Ingber, Hofphotogr. Horn's Nachf., Telefon 450, Sonneberg ; VERLAGSKENNZEICHEN : Postkarte Carte postale - Post Card ; GRÖßE / MAßE : ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ; ERHALTUNG : Sehr guter Allgemeinzustand I ; ... [ mehr Details ] Stadtilm (Thüringen) Platz der Einheit - Legler 1963 Leipziger Herbstmesse DDR Rheine Westfalen
![]() Stadtilm ist eine Kleinstadt im Ilm-Kreis in der Mitte von Thüringen, rund 30 Kilometer südlich von Erfurt. Sie liegt im breiten Tal der Ilm im nördlichen Vorland des Thüringer Waldes und verfügt über einen historischen Stadtkern mit zahlreichen Bauwerken sowie über 20 dörflich geprägte Ortsteile in der Umgebung, die 2018 eingemeindet wurden. ... [ mehr Details ] Suhl - Blick zum Domberg - Thüringer Wald - 1939 Berlin
![]() Suhl ist eine kreisfreie Mittelstadt im fränkisch geprägten Süden des Freistaats Thüringen. Sie liegt am Südhang des Thüringer Waldes im Tal von Lauter und Hasel. Suhl wird von der Landesplanung als Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums festgeschrieben. Aufgrund ihrer Geschichte als Standort von Rüstungsbetrieben erklärten am 14 ... [ mehr Details ] Sülzhayn i. S - Harz - Südharz - Erholungsheim - Ellrich
![]() Der staatlich anerkannte Erholungsort hat rund 1000 Einwohner und liegt 3 km Luftlinie nordöstlich der Ellricher Stadtmitte auf einer Höhe von 350 m ü. NN. Sülzhayn ist heute ein Stadtteil von Ellrich in Thüringen (Deutschland). Am 9. April 1994 wurde die Gemeinde Sülzhayn in die Stadt Ellrich eingemeindet. GELAUFEN 1912 nach Berlin S.W. 68, Herr ... [ mehr Details ] Sülzhayn i. Harz - Kurhaus u. Waldhaus (Stadt Ellrich)
![]() * 09.04.1994 Gemeinde Sülzhayn in die Stadt Ellrich eingemeindet * ungelaufen - unbeschrieben Alter /Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1935 Verlag: Julius Simonsen Kunstverlag Oldenburg i. Hlst. Verlagskennzeichen: Echte Kupfertiefdruck-Karte E 7145 Maße: ca. 14 cm x 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Tabarz / Thür. - FDGB-Ferienheim Theo Neubauer 1954
![]() ... Vorhalle zum Speisesaal ... Bad Tabarz (bis 9. März 2017 Tabarz/Thür. Wald) ist eine Gemeinde und ein Luftkurort im Landkreis Gotha in Thüringen. Seit dem Jahre 2001 ist Tabarz staatlich anerkannter Kneippkurort, seit 2016 Kneipp-Heilbad. Mehrere Parks, darunter der Theodor-Neubauer-Park mit der Grabstätte von Theodor Neubauer, der Struw ... [ mehr Details ] Tabarz - Waldgaststätte Massemühle Ferienheim Cafe - Gotha
![]() .. Waldgaststätte "Massemühle" .. Ferienheim "Schweizerhaus" .. Cafe "Deysingslust" .. Backofenloch im Lauchagrund .. Hotel "Tabarzer Hof" .. Park am FDGB-Erholungsheim "Theo Neubauer" .. Bad Tabarz (bis 9. März 2017 Tabarz/Thür. Wald) ist eine Gemeinde und ein Luftkurort im Landkreis Gotha in Thüringen. Seit dem Jahre 2001 ist Tabarz staatlich ... [ mehr Details ] Tambach-Dietharz i. Th. (heutiger Landkreis Gotha)
![]() Verlag: Karl Pfister, Buch- u. Papierhandlung, Tambach-Dietharz. Verlagskennzeichen: 21269 Maße: ca. 14,1 cm x 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Tiefurt - Weimar - Schloss Tiefurt - 1908 (Thüringen)
![]() Alter / Zeit / Stempel: WEIMAR -9.6.08. 5-6N.; Deutsches Reich 5 Pf Verlag: Schlesischer Lichtdruck- und graph. Kunstanstalt, Breslau II. (Tivoli); Verlagskennzeichen: 483 d Erhaltung: Sehr guter bis guter Allgemeinzustand, Leichte Stauchungen ... [ mehr Details ] Tiefurt - Weimar Schloss Tiefurt 1914 Saalborn Thüringen
![]() Maße: ca. 13,8 cm x 8,9 cm Alter/Zeit/Stempel: WEIMAR 31.12.14. 1-2N; Deutsches Reich 5 Pf Verlag: Franz Jander, Berlin W.62.; Verlagskennzeichen: H.H. Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Tiefurt - Weimar - Das Schlösschen in Tiefurt - Schloss 1924
![]() MAßE: ca. 13,8 cm x 9,1 cm ALTER/ZEIT: Unbekannt - Handschriftlich Herbst 1924 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Louis Held, Weimar VERLAGSKENNZEICHEN: EGE NS ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Venzka b. Hirschberg a. Saale - Restauration mit Fleischerei
![]() ungelaufen - unbeschrieben, Alter / Zeit: Unbekannt Verlag: Aero-Bild-Verlag, Leipzig C 1 Verlagskennz.: 48530 4701 Maße: ca. 14 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Wachsenburg - (Gleiche) Thüringen - Gastzimmer - Veste
![]() ungelaufen - unbeschrieben Alter - Zeit: Unbekannt - Ca. Bis 1915 Verlag: O. Thomasczek, Mühlhausen Verlagskennzeichen: ../.. Maße: ca. 13,8 cm x 8,8 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I 1900-1905 Fürst ERNST von HOHENLOHE-LANGENBURG Regentschaft im Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha ... [ mehr Details ] Waltershausen / Thür. - Nicolaustor Hotel zum Hirsch 1957 DDR Fischer Meiningen - Gotha
![]() Waltershausen ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis Gotha im Freistaat Thüringen (Deutschland). Sie liegt zwischen dem Thüringer Becken im Nordosten und dem Thüringer Wald im Südwesten. Die Malerin Maria Uhden (1892–1918) lebte 1900 bis 1910 in Waltershausen, Am Nicolausthor. Original-Ansichtskarte; *Sie erhalten die hier abgebildete ... [ mehr Details ] Weida - Schloß Osterburg (heutiger Landkreis Greiz)
![]() Verlag: Rudolf Alander, Weida. Verlagskennzeichen: POSTKARTE 14 65447 Maße: ca. 13,8 cm x 8,8 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I-II WÄHREND des Bauernkriegs diente die Burg als Gefängnis. Die Wettiner bauten die Burg auch infolge des Schmalkaldischen und des Dreißigjährigen Kriegs immer wieder auf und um. ... [ mehr Details ] Weimar - Ansicht vom Schiller- und Goethe-Archiv (THÜR.)
![]() Verlag: Buchbinder-Innung Weimar.; Verlagskennz.: Nr. 16 Maße: ca. 14 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Weimar - Aus dem Goethehaus in Weimar - Deckenzimmer
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1925 Verlag: ph.: Louis Held, Weimar Verlagskennzeichen: PHU; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Weimar - Bibliothek 1907 Zedler & Vogel Darmstadt
![]() Verlag: Zedler & Vogel, Darmstadt. Verlagskennz.: Postkarte Weltpostverein. 1723 1907. Maße: ca. 13,7 cm x 8,9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Weimar - Blick vom Museum Bis Ca. 1920 (THÜRINGEN)
![]() Verlag: H. Gundermann,Weimar; Verlagskennz.: A 86 Maße: ca. 13,8 cm x 8,8 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Weimar - Der Tempel im Park von Tiefurt - Schloss
![]() Alter - Zeit: Unbekannt - Ca. Bis 1920 Verlag: H. Kv. H. Verlagskennzeichen: 125 4769 Maße: ca. 13,8 cm x ca. 9 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I - PERFEKT; ... [ mehr Details ] Weimar - Goethehaus - Rosengarten - Gartenhaus - Schloss Tiefurt
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1925 Verlag: Franz Jander, Berlin W 62.; Verlagskennzeichen: ../.. Maße: ca. 14 cm x 9,1 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Weimar - Goethes Arbeitszimmer (Thüringen)
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1930 Verlag: F. Feuerstein Nachfg. P. Wilsch, Kunsthandlung u. Postkartenverlag, Weimar; Verlagskennzeichen: 3088 Maße: ca. 13,8 cm x 9,1 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Weimar - Goethe's Wohnhaus von der Gartenseite Um 1910
![]() Verlag: Zedler & Vogel, Darmstadt; Verlagskennz.: Weltpostverein Maße: ca. 14 cm x 9,1 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Weimar - Goethes Sterbezimmer - F. Feuerstein Nachf. (Thüringen)
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Ca. Bis 1920 Verlag: F.Feuerstein Nachf., Weimar Verlagskennzeichen: ./. Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Weimar - Haus der Frau von Stein (Thüringen)
![]() ALTER/ZEIT: Unbekannt - Ca. Bis 1915 VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: H. Kv. H. VERLAGSKENNZEICHEN: 112. 8037 MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG/CONDITION: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Weimar - Liszt-Denkmal im Park an der Ilm (Thüringen)
![]() Alter / Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1930 Verlag: F. Feuerstein Nachfg. P. Wilsch, Kunsthandlung u. Postkartenverlag, Weimar; Verlagskennzeichen: ../.. Maße: ca. 13,8 cm x 9,1 cm Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I Unweit des Liszt-Hauses steht im Park das LISZT-DENKMAL aus weißem Carrara-Marmor, welches der Bildhauer Herma ... [ mehr Details ] Weimar - Museumsplatz - September 1940 (THÜRINGEN)
![]() Gestempelt WEIMAR 9.9.40 -15 Rundstempel: Flakersatzabteilung 33 - Briefstempel - Stabs- und Nachrichten Batterie Verlag: Wiedemanns Papierhandlung u. Lichtpausenanstalt,Weimar Verlagskennzeichen: 20604 611992 Maße: ca. 14 cm x 9,1 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Weimar - Residenzschloß (Thüringen)
![]() Alter /Zeit: Unbekannt - Geschätzt: bis 1920 Verlag: Ottmar Zieher,München. Verlagskennzeichen: LLH 1971 Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Weimar - Schillerhaus 1930 (THÜRINGEN)
![]() Alter / Zeit: datiert mit "21. u. 22.6.1930." Verlag: Photogr. u. Verlag A. Spieler, Weimar, Seminarstr. 6a Verlagskennzeichen: 3; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand ... [ mehr Details ] Weimar - Shakespeare - Denkmal (Thüringen)
![]() Verlag: Thüringer Kunstverlag A.Gimm, Gotha. Verlagskennzeichen: 623 Maße: ca. 13,9 cm x 9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand I ... [ mehr Details ] Weimar - Wittumpalais (THÜRINGEN)
![]() Verlag: H. Kv. H.; Verlagskennz.: 135. 1032 Maße: ca. 13,8 cm x 8,9 cm; Erhaltung: Sehr guter Allgemeinzustand, I ... [ mehr Details ] Wilhelmstal - Schloss Wilhelmsthal - Sachsen-Weimar-Eisenach - Carl Jagemann - Georg Philipp Telemann - Eckardtshausen - Gerstungen - bei Eisenach - Wartburgkreis THÜRINGEN
![]() Das Schloss Wilhelmsthal ist eine Schloss- und Gartenanlage in Wilhelmsthal, einem Ortsteil von Eckardtshausen in der Gemeinde Gerstungen im Wartburgkreis in Thüringen. Das Sommer- und Jagdschloss befindet sich etwa sieben Kilometer südlich von Eisenach im Tal der Elte. Der Gebäudekomplex wurde in zahlreichen Bauabschnitten von 1709 b ... [ mehr Details ] Wittgendorf / Th. W. - Saalfeld/Saale DDR Sitzendorf 1956 Berlin Friedrichshagen
![]() Wittgendorf ist ein Ortsteil der Stadt Saalfeld/Saale im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen. Am 6. Juli 2018 wurde die Gemeinde Wittgendorf in die Stadt Saalfeld/Saale eingegliedert. Zuvor war sie Teil der Verwaltungsgemeinschaft Mittleres Schwarzatal mit Sitz in Sitzendorf. Wittgendorf liegt oberhalb des Sorbitztales im Naturpark Thür ... [ mehr Details ] Zella-Mehlis - Blick vom Bahnhof Zella-Mehlis West - Thüringen
![]() ungelaufen - unbeschrieben ALTER - ZEIT: 1920 VERLAG: Photographie u. Verlag Albin Dornhöfer, Buchhdlg., Zella-Mehlis. VERLAGSKENNZEICHEN: 20 36087 GRÖßE / MAßE: ca. 13,8 cm x ca. 8,8 cm ERHALTUNG: Sehr guter Allgemeinzustand I; ... [ mehr Details ] |
|