Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3696)
Autogramme (4485)
Adel (13)
Fernsehen/TV allg. (1536)
Fernsehen/TV Serien (1257)
Mit Widmung (23)
Musik (256)
Politik, Zeitgeschehen (44)
Sport (1357)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 8.236 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Autogramme
Fernsehen/TV
Tatort
:
Autogramme (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Martin Wuttke * 8.02.1962 in Gelsenkirchen (TATORT Leipzig)
Deutscher Schauspieler, Regisseur und Hörspielsprecher
Martin Wuttke, geboren 8. Februar 1962 in Gelsenkirchen
Martin Wuttke lebte mit der Schauspielerin Margarita Broich, seinem Sohn aus erster Ehe und den zwei gemeinsamen Söhnen Hans und Franz Broich-Wuttke in Berlin.
Im Juli 2018 gab das Paar seine einvernehmliche Trennung bekannt.
Seit 1996 ist er Mitglied der Akademie der Künste Berlin.
Von 2008 bis 2015 bildete Wuttke gemeinsam mit Simone Thomalla das Leipziger Ermittlerduo Saalfeld und Keppler im
Tatort
des Mitteldeutschen Rundfunks.
Mit der 700. offiziellen Tatort-Folge, welche unter dem Namen Todesstrafe ausgestrahlt wurde, feierte er am 25. Mai 2008 sein Debüt als Tatort-Ermittler und nach 21 Folgen verabschiedet er sich mit Niedere Instinkte am 26. April 2015 vom Tatort.
2009 spielte Wuttke Adolf Hitler in Quentin Tarantinos Film
Inglourious Basterds
.
Neben seiner Theater- und Filmarbeit leiht Wuttke seine Stimme für Hörspiele, so etwa für die Autorenproduktion für den Westdeutschen Rundfunk Gott in der Falle von Jens Rachut unter der Regie des Autors 2011.
Auszeichnungen
1992: Boy-Gobert-Preis der Körber-Stiftung
1995: Gertrud-Eysoldt-Ring
1995 und 2003: Schauspieler des Jahres des Theatermagazins Theater heute
2010: Nestroy-Theaterpreis für seine Darstellungen des Christian in Das Begräbnis am Burgtheater sowie in Peking Opel am Akademietheater
2011: Deutscher Theaterpreis Der Faust in der Kategorie „Darstellerin/Darsteller Schauspiel“ für das Theaterstück Schmeiß dein Ego weg! unter der Regie von René Pollesch
2013: Stanislawski-Preis
2015: Nestroy-Theaterpreis für seine Darstellungen des John Gabriel Borkman in John Gabriel Borkman am Akademietheater in Koproduktion mit den Wiener Festwochen und dem Theater Basel
Filmografie
1991: Buster's Bedroom, Regie: Rebecca Horn
1997: Die 120 Tage von Bottrop, Regie: Christoph Schlingensief
1998: Geiselfahrt ins Paradies
1998: Tatort – Ein Hauch von Hollywood (TV), Regie: Urs Odermatt
2000: Bella Block: Blinde Liebe (TV), Regie: Sherry Hormann
2000: Die Unberührbare, Regie: Oskar Roehler
2000: Die Stille nach dem Schuss, Regie: Volker Schlöndorff
2003: hamlet X, Regie: Herbert Fritsch
2003: Rosenstraße, Regie: Margarethe von Trotta (Rolle: Joseph Goebbels)
2006: Tatort – Pauline (TV), Regie: Niki Stein
2007: Die Tote vom Deich (TV), Regie: Matti Geschonneck
2007: Weiße Lilien, Regie: Christian Frosch
2008–2015: Tatort (Fernsehreihe)
2009: Inglourious Basterds, Regie: Quentin Tarantino
2011: Wer ist Hanna? (Hanna), Regie: Joe Wright
2012: Cloud Atlas, Regie: Tom Tykwer, Wachowski-Geschwister
2013: George, Regie: Joachim A. Lang
2014: A Most Wanted Man, Regie: Anton Corbijn
2015: Homeland (Fernsehserie, 4 Episoden)
2015: Colonia Dignidad – Es gibt kein Zurück (Colonia), Regie: Florian Gallenberger
2015: Tatort – Wer bin ich?
2016: Sense8 (Fernsehserie, Weihnachtsspecial)
2016: The Duelist
2017: Maximilian – Das Spiel von Macht und Liebe (Fernsehdreiteiler)
2017: Ich werde nicht schweigen
2018: Gladbeck
2019: Ein verborgenes Leben (A Hidden Life)
2019: Ottilie von Faber-Castell – Eine mutige Frau
2020: Babylon Berlin, 3. Staffel
2020: Schatten der Mörder – Shadowplay (Fernsehserie)
Original-Autogramm, handsigniert; sehr selten!
ALTER/ZEIT/STEMPEL: 2014
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: MDR Kommunikation, Leipzig
VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Foto: MDR/Steffen Junghans
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 x 10,5
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). neu & ungebraucht
STAND/BEARBEITUNG: 13.11.2020
Preis: 5.90 €
Anzahl:
0