Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3804)
Autogramme (6014)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 9.874 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Autogramme
Fernsehen/TV, allgemein
:
Autogramme (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Alexander Kerst * 23.02.1924 Kralup an der Moldau † 9.12.2010 München
Österreichischer Schauspieler und Synchronsprecher
Friedrich Alexander Kerst, geboren 23. Februar 1924 in Kralup an der Moldau;
verstorben 9. Dezember 2010 in München
Alexander Kerst verstarb nach langer Krankheit am 9. Dezember 2010 in München im Alter von 86 Jahren.
Seine letzte Ruhestätte fand er in einer der Urnenwände auf dem Bogenhausener Friedhof in München.
Alexander Kerst war der Cousin des österreichischen Baritons Paul Wolfrum (1943–1990).
Letzte Fernsehproduktionen waren 2004
Die Patriarchin
unter anderem mit Iris Berben, Christoph Waltz, Sophie Rois, Ulrich Noethen, und 2006
Silberhochzeit
unter der Regie von Matti Geschonneck mit Iris Berben, Gisela Schneeberger, Ulrich Noethen, Axel Milberg und Corinna Harfouch.
Darüber hinaus lieh er als Synchronsprecher seine markante Stimme u. a. Martin Landau (Ed Wood), Robert Mitchum (Fahr zur Hölle, Liebling!), Yves Montand (Police Python 357) und Fernando Rey (Quintet).
Alexander Kerst absolvierte ein Schauspielstudium am Max Reinhardt-Seminar in Wien, wo er u. a. von Fred Liewehr ausgebildet wurde.
Nach ersten Engagements am Wiener Burgtheater und am Volkstheater (Wien) kam er 1954 über Kassel und Wuppertal an die Münchner Kammerspiele und war dort von 1957 bis 1960 Ensemblemitglied.
Es folgten weitere Engagements an Theaterbühnen in Deutschland unter den Regisseuren August Everding, Hans Schweikart, Karl-Heinz Stroux, Peter Beauvais, Hans Lietzau, Fritz Umgelter, in Rollen wie Hector in William Shakespeares Troilus und Cressida, Tempelherr in Gotthold Ephraim Lessings Nathan der Weise, oder die Titelrollen in Goethes Urfaust und Götz von Berlichingen bei den Götzfestspielen Jagsthausen.
In Wien gründete er das Kleine Theater im Konzerthaus mit Helmut Qualtinger und Michael Kehlmann.
Seit 1952 wirkte er in Filmen mit, unter anderem
Morgengrauen, Der Stern von Afrika, Hunde, wollt ihr ewig leben
und
Mein Schulfreund
mit Heinz Rühmann, und arbeitete mit Filmregisseuren wie Robert Siodmak, John Frankenheimer und Frank Wisbar.
Gleichzeitig war er in Fernsehspielen und -serien unter den Regisseuren Falk Harnack, Rolf von Sydow, Michael Braun, Helmuth Ashley oder Jürgen Roland zu sehen.
Daneben war er beim Hörfunk und in den Synchronstudios im Einsatz.
An Münchner Theaterbühnen war er in Die Erbin von Henry James mit Heidelinde Weis, G.B.Shaws Geliebter Lügner mit Johanna von Koczian, Olympia mit Christiane Hörbiger, oder Gin Rommee mit Maria Becker sehen.
Neben seiner Theater- und Fernseharbeit widmete sich Alexander Kerst Rezitationsprogrammen und Lesungen, z. B. Abenden mit Texten von Erich Kästner, Ludwig Thoma, Ovid, Eduard Mörike und Friedrich Schiller, die er u. a. für den Bayerischen Rundfunk, den ORF und den Carl Hanser Verlag gestaltet hat.
Filmografie ab 1987 (Auswahl)
1987: Der Schatz des Kaisers (TV-Mehrteiler)
1987, 1989: Das Erbe der Guldenburgs (TV-Serie)
1988: Wiener Walzer (TV)
1988: Geheime Reichssache (TV-Zweiteiler, beide Teile)
1989: Roda Roda (TV-Serie, Folge 12)
1991: Der Meister des Jüngsten Tages (TV)
1991: Sehnsüchte oder Es ist alles unheimlich leicht (TV)
1991: Die junge Katharina (TV)
1992: Die Ringe des Saturn (TV)
1992: Schloss Hohenstein – Irrwege zum Glück (TV-Serie)
1993: Clara (TV-Mehrteiler)
1995: Anna – Im Banne des Bösen (TV)
1996: Hallo, Onkel Doc! (TV-Serie, eine Folge)
1998: Das Geheimnis in der Wüste (TV)
1998: Die Geliebte und der Priester (TV)
2000: SOKO 5113 (TV-Serie, eine Folge)
2001: Rosamunde Pilcher: Wind über dem Fluss (TV)
2005: Die Patriarchin (TV-Mehrteiler)
2006: Silberhochzeit (TV) Regie: Matti Geschonneck
Original-Autogramm; Original handsigniert
*Sie erhalten das hier abgebildete Autogramm*
ALTER/ZEIT/STEMPEL: 1995
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Franz Josef Rüdel, Filmpostkartenverlag, Hamburg
VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: Foto: Winfried Rabanus, München
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14,8 x 10,6
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut (I). neuwertig & ungebraucht
STAND/BEARBEITUNG: 04.12.2023
INKLUSIV: VERSAND mit Knick-/Stempelschutz, neue KLARSICHTHÜLLE
Preis: 4.90 €
Anzahl:
1