Home    Neues    Suche    Kontakt    AGB    Impressum    Verlage / Neudamm Nm.    Login    Links   



 
Derzeit sind ca. 8.728 Artikel vorhanden.

Hier finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.

Tamsel bei Cüstrin - Schloss des Grafen Schwerin 1910

Ansichtskarte
66-460 Dąbroszyn, Polen

... Gruss aus Tamsel bei Cüstrin ...

.. Cäcilien-Tempel .. Viktoria Säule .. Dorfstrasse .. Schloss des Grafen Schwerin .. Obelisk u. Brücke .. Schloss u. Kirche .. Sophien Tempel .. Lieblingsplatz .. Urbans Gasthof ..

Tamsel wurde bereits um 1200 urkundlich erwähnt.

Das Fischerdorf liegt am nördlichen Warthebruch am Fuße bewaldeter Hügel.

Damit ist der Ort unweit Küstrins einer der ältesten Orte in der Neumark.

Dąbroszyn (deutsch Tamsel) ist eine Ortschaft im Kreis Gorzów Wielkopolski der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Dąbroszyn ist Teil der Landgemeinde Witnica (deutsch Vietz).

Im Jahre 1939 gehörten zur Gemeinde Tamsel die Ortsteile Behlenbrücke, Eichwerder, Gernheim, Groß Eichwerder und Sandwerder.

Bis 1945 war Tamsel ein Ort im Landkreis Landsberg (Warthe) im Regierungsbezirk Frankfurt.

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Tamsel im Frühjahr 1945 von der Roten Armee besetzt.

Nach Kriegsende wurde Tamsel unter polnische Verwaltung gestellt und in Dąbroszyn umbenannt.

In der Folgezeit wurde die gesamte deutsche Bevölkerung von der örtlichen polnischen Verwaltungsbehörde vertrieben.


Das Schloss Tamsel wurde von Hans Adam von Schöning etwa 1686 nach seiner Rückkehr von der Belagerung von Ofen (1684/1686) (heute Budapest) und der erfolgreichen Erstürmung mit Hilfe griechischer Handwerker erbaut.

Vor der Schlacht von Zorndorf im Jahr 1758 wurde das Schloss von russischen Truppen geplündert und vieles zerstört.

Hans Ludwig von Schöning's Tochter Luise Eleonore von Schöning (1708–1784), seit 1723 Frau des Generalmajors Adam Friedrich von Wreech (1689–1746), erhielt 1724 den Lehnsbrief über Tamsel und Warnick.
Erben der Güter wurden ihre beiden Söhne Friedrich (1733–1785) und Ludwig (1734–1795).
Letzterer, seit 1785 im Alleinbesitz der Güter, starb unverheiratet und vererbte sie dem Sohn seiner Schwester Sophie Friederike (1730–1784), dem Grafen Bogislaw von Dönhoff-Dönhoffstadt (1754–1809).
Dessen einziger Sohn Stanislaus von Dönhoff-Dönhoffstadt starb 20-jährig am 25. Juli 1816 bei einem Duell unter Studenten in Göttingen. Der Gesamtbesitz wurde unter seinen fünf Schwestern verteilt.

Seine Schwester Rosalie Ulrike von Dönhoff-Dönhoffstadt (1789–1865) erbte Tamsel und Warnick.
Sie war mit dem Grafen und Generalmajor Herrmann von Schwerin (1776–1858) verheiratet.
Nach seinem Tod wurden die Güter unter den Kindern aufgeteilt und sein jüngster Sohn Bogislav von Schwerin (* 20. November 1833; † 19. Mai 1889) erbte das Gut Tamsel.
Er war seit dem 4. Oktober 1858 mit Pauline von Sichart (* 19. Juli 1835; † 16. März 1902) verheiratet.
Deren Sohn Graf Stanislaus von Schwerin (* 5. August 1871; † 12. August 1949) und seine Frau Helene von Klitzing waren bis 1945 die letzten Besitzer von Tamsel.

Bekanntheit erreichte die Anlage durch Theodor Fontane und sein Werk Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Hier ging er auf die Geschichte und liebliche Lage des Schlosses ein. Besonders die Zeit, als Kronprinz Friedrich, der spätere König Friedrich II. von Preußen während seiner Dienstjahre in der Küstriner Kriegs- und Domänenkammer das Schloss mehrfach besuchte, machte den Ort bekannt.

Seit 2000 wird auch mit Hilfe einer Erbin aus Deutschland (Jutta von der Lancken) das Schloss restauriert und in eine kulturelle Nutzung überführt.

Inzwischen konnte bis zum Jahr 2004 die untere Etage mit EU-Fördermitteln restauriert werden.
Die Geldmittel reichten jedoch nur für einen Teil der Arbeiten und inzwischen steht das Schloss halbfertig zum Verkauf, es wird ein Investor gesucht.


Original-Ansichtskarte; sehr selten

gelaufen 1910 nach Berlin N. 39, Müllerstr. 6 a. Frl. Lieschen Noack per Adr. Laenger

Absender: diverse (W.Klein, Grafe, Remken, Theodor Nelsbach)


ALTER/ZEIT/STEMPEL: TAMSEL 15.5.10

BRIEFMARKE: DEUTSCHES REICH, Germania, 5 Pfennig

VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Photographie u. Verlag von Otto Mahme, Cüstrin

VERLAGSKENNZEICHEN/INFO: 1903

ABMESSUNGEN (in cm): ca. 14 x 9,2

ERHALTUNG/CONDITION: Gut (II). Leichte Bestoßung/Altersspuren

STAND/BEARBEITUNG: 27.03.2021

VERSICHERTER VERSAND INKLUSIV
Preis: 49.00 €
 
Anzahl:   1






Banner

Banner