Home
Neues
Suche
Kontakt
AGB
Impressum
Verlage / Neudamm Nm.
Login
Links
Ansichtskarten (3627)
Afrika (2)
Amerika (9)
Asien (1)
Deutschland (2370)
Ehem. dt. Gebiete (745)
Europa (474)
Russland / ehem. UdSSR (1)
Adel / Monarchie (2)
Fotos / Photos / CdV (2)
Militaria (19)
Motive (3)
Autogramme (4355)
Aktien / Wertpapiere (32)
Alte Rechnungen (0)
Banknoten / Geldscheine (11)
Bücher (2)
CDs (4)
DVDs (2)
Derzeit sind ca. 8.037 Artikel vorhanden.
Hier
finden Sie die zuletzt eingestellten Artikel.
Ansichtskarten
:
Ansichtskarte (Klick zum Schließen)
(Klick zum Schließen)
Loga - Schloss Evenburg Gasthof zur Leda - Leer Ostfriesland
26789 Loga
.. Schloss Evenburg .. Logàer Allee .. Gasthof zur Leda ..
Im Jahre 1968 wurde Loga nach Leer eingemeindet.
Der Leeraner Stadtteil Loga liegt im Osten der Stadt Leer (Ostfriesland).
Loga gehört zu den größeren Stadtteilen und liegt an den Flüssen Leda und Jümme.
Ursprünglich war Loga ein selbständiges Dorf mit dem Ortskern südlich der Hauptstraße, wo eine evangelisch-lutherische und eine evangelisch-reformierte Kirche stehen.
Graf Ulrich II. von Ostfriesland belehnte im Jahr 1642 den Oberst Erhard
von Ehrentreuter
mit der jungen Herrlichkeit Loga, die auch Logabirum umfasste.
Der Graf hatte beim Oberst nämlich Schulden, die er nicht zurückzahlen konnte. Der Oberst ließ ein Schloss errichten, das er nach seiner Frau Eva von Ungnad Evenburg nannte.
Das Wasserschloss Evenburg wurde 1642–1650 erbaut.
Später wurde ihr Schwiegersohn Freiherr Gustav Wilhelm
von Wedel
mit der Herrlichkeit belehnt.
Philipp von Wedel erbaute 1730 die Philipsburg.
Carl Georg Graf von Wedel (1827–1898) übernahm 1860 die Evenburg von seinem Onkel.
1895 ließ der Graf auf Initiative seiner
Schwiegertochter Julia
auch für seine Enkelkinder einen Kindergarten in Loga bauen. Damals hieß diese Einrichtung Warteschule und war der 1. Kindergarten im nordwestdeutschen Raum.
In Trägerschaft der lutherischen Kirchengemeinde gibt es den Kindergarten noch heute.
Nach dem Tod von Carl Georg von Wedel erbte sein ältester Sohn Georg Erhard 1898 die Evenburg.
Georg Erhard war von 1894 bis 1899 erster Landrat des Landkreises Leer.
Graf Georg-Ehrhard von Wedel war verheiratet mit
Gräfin Julia von Wedel, geborene von dem Bussche -Ippenburg, genannt von Kessell
(sie verstarb 83jährig auf Loga am 21. Mai 1951).
Nach seinem Tod (1861–1930) verlegte die Grafenfamilie ihren Wohnsitz vollständig nach Gödens. Eine Epoche fand damit nach 261 Jahren ihr Ende.
Die Nachkommen der Familie leben bis heute auf Schloss Gödens in der Gemeinde Sande.
Im Schloss Evenburg befindet sich heute auch eine Außenstelle des Standesamtes der Stadt Leer.
Original-Ansichtskarte, Autograph / Autograf
gelaufen 1901 nach Kassel, Weinberg, Freifrau Riedesel zu Eisenbach
Absender: Julia von Wedel
ALTER/ZEIT/STEMPEL: LOGA 9.9.01
ANKUNFTSTEMPEL/ANDERE STEMPEL: CASSEL
BRIEFMARKE: REICHSPOST, Germania, 5 Pfennig
VERLAG/PUBLISHER/EDITEUR: Phot. J.C.Poppinga, Leer
ABMESSUNGEN (in cm): ca. 13,9 x 9
ERHALTUNG/CONDITION: Sehr gut bis gut (I bis II). Leichte Alters- und Gebrauchsspuren
STAND/BEARBEITUNG: 16.04.2020
VERSICHERTER VERSAND IM PREIS INCLUSIVE!
Preis: 79.00 €
Anzahl:
1